Google gegen Rüstungsproduktion 16.12.2013, 16:01 Uhr

Google kauft Militärroboter-Hersteller Boston Dynamics

Google hat für die eigene Roboterentwicklung Boston Dynamics gekauft, einen der weltweit fortschrittlichsten Hersteller von Militärrobotern. Das Unternehmen arbeitet für das US-Verteidigungsministerium und hat zuletzt den humanoiden Roboter Atlas entwickelt. 

Der humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics orientiert sich mit Sensoren, Kameras und Lasern in seiner Umgebung. Er kann Lasten heben, auf Leitern klettern und sogar Auto fahren. 

Der humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics orientiert sich mit Sensoren, Kameras und Lasern in seiner Umgebung. Er kann Lasten heben, auf Leitern klettern und sogar Auto fahren. 

Foto: Boston Dynamics

Anfang des Monats hatte Google bekannt gegeben, mit einer neuen Geschäftssparte in die Roboterentwicklung einzusteigen. Leiter ist Andy Rubin. Der Erfinder des Smartphone-Systems Android hat als erste Amtshandlung sieben Spezialfirmen aus Robotik und Sensorik aufgekauft. Und nun schluckt er eine Achte und sorgt damit in den Medien für ordentlichen Aufruhr: Boston Dynamics, ein Unternehmen aus Massachusetts, das für das Pentagon Militärroboter entwickelt.

Die New York Times sieht in diesem Schritt einen deutlichen Hinweis darauf, dass Google wie angekündigt in Zukunft autonome Systeme für die Industrie entwickeln könnte – neben Robotern für Lagerarbeiten und Paketzustellung vielleicht auch solche, die Senioren betreuen könnten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Axetris AG-Firmenlogo
Elektroingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
CONDOK GmbH-Firmenlogo
LSA-/ILS-Ingenieur/-Techniker (m/w/d) CONDOK GmbH
Kiel, Koblenz, Hamburg Zum Job 
Axetris AG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur:in Sensorik Axetris AG
Kägiswil (Schweiz) Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur* (m/w/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Münster, Osnabrück (Greven) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen, Dillenburg, Bochum Zum Job 
GELSENWASSER AG-Firmenlogo
Ingenieur*in - Bereich Leitungsbau (m/w/d) GELSENWASSER AG
Gelsenkirchen Zum Job 
Messe Berlin GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter (m/w/d) in der Leit- und Sicherheitszentrale Real Estate Messe Berlin GmbH
Plansee-Firmenlogo
Software Developer (f/m/d) Plansee
Reutte (Österreich) Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektleitung HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Planungsingenieur HKLS (m/w/x) Sweco GmbH
München Zum Job 
Jungheinrich-Firmenlogo
Projektingenieur / Industrial Engineer (m/w/d) Jungheinrich
Moosburg an der Isar Zum Job 
pester pac automation GmbH-Firmenlogo
Qualifizierungstechniker (w/m/d) pester pac automation GmbH
Wolfertschwenden Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Strategie und Planung für den Eisenbahnbetrieb und die Infrastruktur der digitalen Schiene RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Projektmanager*in Hochbau (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
RTW GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Infrastrukturprojekt (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft Wasser / Abwasser (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
RTW GmbH-Firmenlogo
Umweltingenieur (m/w/d) RTW GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)-Firmenlogo
Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (w/m/d) Leiter/in Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Cochstedt Zum Job 
J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH-Firmenlogo
Abteilungsleitung Forschung & Entwicklung (m/w/d) J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
EMAG Maschinenfabrik GmbH-Firmenlogo
Angebotstechniker BU Schleifen (m/w/d) EMAG Maschinenfabrik GmbH
Der humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics orientiert sich mit Sensoren, Kameras und Lasern in seiner Umgebung. Er kann Lasten heben, auf Leitern klettern und sogar Auto fahren. 

Der humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics orientiert sich mit Sensoren, Kameras und Lasern in seiner Umgebung. Er kann Lasten heben, auf Leitern klettern und sogar Auto fahren.

Quelle: Boston Dynamics

Google distanziert sich von militärischen Projekten

Kritiker hingegen beunruhigt die militärische Vergangenheit von Boston Dynamics. Im Auftrag des Pentagons hätten die Ingenieure in den letzten Jahren daran gearbeitet, Maschinen intelligenter und selbstständiger zu machen. Am Ende könnten bewaffnete, autonome Roboter für Kriegseinsätze stehen. Google distanziert sich aber von militärischen Projekten für die Zukunft. Man werde zwar existierende Verträge zwischen Boston Dynamics und dem Militär anerkennen, selbst aber nicht zu einem Auftragsnehmer des Pentagons werden, schreibt die New York Times.

Roboter Big Dog wird Packesel für Bodentruppen

Boston Dynamics hat unter anderem den Roboter Big Dog entwickelt, einen elektronischen Packesel, der zukünftig für Bodentruppen die Schlepparbeit übernehmen soll. Er gilt als der fortschrittlichste vierfüßige Roboter der Welt und ist zu erstaunlicher Akrobatik imstande: In einem Werbevideo des Unternehmens tritt ein Mitarbeiter mit voller Wucht gegen den laufenden Roboter-Hund. Diesem macht das allerdings nicht viel aus. Er wird zwar durch den Tritt zur Seite gedrängt und droht kurzfristig umzufallen. Doch in Sekundenbruchteilen finden die mechanischen Beine das Gleichgewicht wieder. Das wirkt erschreckend menschlich. Besonders interessant fürs Militär, weil sich Big Dog mit dieser Fähigkeit selbst durch schlammiges oder vereistes Gelände bewegen kann.

Big Dog geht auf vier Füßen durch matschiges oder vereistes Gelände. Er kann in Sekundenbruchteilen das Gleichgewicht wiederfinden und soll zukünftig die Schlepparbeit für Bodentruppen des Militärs übernehmen.

Big Dog geht auf vier Füßen durch matschiges oder vereistes Gelände. Er kann in Sekundenbruchteilen das Gleichgewicht wiederfinden und soll zukünftig die Schlepparbeit für Bodentruppen des Militärs übernehmen.

Quelle: Boston Dynamics)

Atlas zählt zu den fortschrittlichsten humanoiden Robotern der Welt

Zu den Erfindungen von Boston Dynamics zählt auch der humanoide Roboter Atlas. Der 1,90 große und 150 Kilogramm schwere Roboter ohne Kopf ist für den Einsatz im Freien konzipiert. Er besteht aus Titan und Aluminium und verfügt über Kameras, Sensoren und Lasern an allen Gliedmaßen, die pro Sekunde ein Gigabyte an Daten aufzeichnen. Das befähigt Atlas zu erstaunlichen Leistungen: Er kann über unebenes Gelände gehen, Dinge hochheben, auf Leitern klettern, in Fahrzeuge steigen und fahren und genau wie Big Dog automatische das Gleichgewicht wiederfinden, wenn etwas gegen ihn kracht.

Roboter Cheetah ist schneller als Usain Bolt

Cheetah ist der schnellste Roboter der Welt: Er läuft mit 45 km/h und ist somit schneller als Usain Bolt. Bislang allerdings nur auf dem Laufband. Als Antrieb kommt eine externe Hydraulikpumpe zum Einsatz.

Cheetah ist der schnellste Roboter der Welt: Er läuft mit 45 km/h und ist somit schneller als Usain Bolt. Bislang allerdings nur auf dem Laufband. Als Antrieb kommt eine externe Hydraulikpumpe zum Einsatz.

Quelle: Boston Dynamics

Lesen Sie auch:

Und dann gibt es noch Cheetah, den derzeit schnellsten Roboter der Welt ist. Er erreicht auf vier Füßen eine Spitzengeschwindigkeit von 45 km/h und ist somit schneller als Sprintweltmeister Usain Bolt. Integriert ist sein Antriebssystem allerdings noch nicht: Er kann bislang lediglich auf einem Laufband rennen und wird dabei von einer externen hydraulischen Pumpe angetrieben.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.