Automatisierung 26.06.2025, 09:30 Uhr

Automatica: Roboter belegen Brote und kochen Pasta

Welche Speisen Roboter bereits heute zubereiten können, zeigen Aussteller auf der Messe Automatica in München. Es geht aber eher um die professionelle Anwendung als um Haushaltsroboter.

Zwei Roboter belegen individuelle Baguettes. Foto: M. Ciupek

Zwei Roboter belegen individuelle Baguettes.

Foto: M. Ciupek

Prozesse automatisieren, die bisher manuell erledigt werden müssen, das ist das Motto vieler Aussteller auf der Messe Automatica 2025. Dabei geht es vor allem darum, dass durch den demografischen Wandel in vielen Ländern der Welt ein Mangel an Arbeitskräften befürchtet wird. Schon jetzt fehlen vielen Betrieben Servicekräfte. Das gilt für die Industrie, aber auch für Gastronomie und Hotelgewerbe.

Was die Robotik dafür bereits heute zu bieten hat, ist derzeit (bis zum 27.6.2025) auf der Messe Automatica zu sehen. Besonders anschaulich ist das Projekt der Firma Kilivations. Deren Anlage belegt auf dem Messestand von Roboterhersteller Fanuc Hunderte Baguettes am Tag.

Automatica: Roboter belegt Brote minutenschnell

An einem Terminal können Standpersonal und Messebesucher Zutaten wie Sandwichcreme, Salami, Käse und Salat individuell auswählen. Für ein Baguette mit allen Zutaten benötigen die Roboter im Messemodus weniger als 1 Minute und 25 Sekunden bis zur Ausgabe der fertigen Speise. Laut den Entwicklern ginge das auch schneller.

Laut dem Geschäftsführer von Kilivations, Jaron D. Kilian, wird die Anlage von Tag zu Tag besser. Wurden am ersten Tag 180 Baguettes und sieben „Verluste“ zubereitet, so waren es am zweiten Messetag demnach 246 bei nur noch drei unbrauchbaren Baguettes.

Stellenangebote im Bereich Automatisierungstechnik

Automatisierungstechnik Jobs
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WEMAG Netz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Zertifizierung (m/w/d) WEMAG Netz GmbH
Schwerin Zum Job 
MVV Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Strom (m/w/d) MVV Netze GmbH
Mannheim Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leistungsfrequenzregelung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
JUMO GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Teamleiter Elektronikentwicklung (m/w/d) JUMO GmbH & Co. KG
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
FCP IBU GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für schalltechnische Gutachten (m/w/d) FCP IBU GmbH
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Consultant (w/m/d) Operational Strategy - TBO (Trajectory Based Operations) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) Elektro-/Informationstechnik oder Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
DNV-Firmenlogo
Approval Engineer - Maritime Materials & Welding (m/f/d) DNV
Hamburg Zum Job 
DNV-Firmenlogo
Approval Engineer - Maritime Propulsion & Steering (m/f/d) DNV
Hamburg Zum Job 
DNV-Firmenlogo
Approval Engineer - Maritime Piping Components (m/f/d) DNV
Hamburg Zum Job 
WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter | Bauleiter (m/w/d) für Sicherheitstechnik WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)-Firmenlogo
Instandhaltungsmanagement Strategie (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG)
Karlsruhe Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) im Bereich Gleitschalungsfertiger Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
WEMAG Netz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Zertifizierung (m/w/d) WEMAG Netz GmbH
Schwerin Zum Job 

Einmal mit dem Grundmaterial ausgerüstet, läuft die Anlage autonom. Nur zum Nachlegen von Zutaten stoppt sie. Vor allem Brot und Salatblätter werden dann nachgelegt. Salami und Käse werden frisch von einem großen Stück abgeschnitten. Da reicht der Vorrat etwas länger.

Aber sehen Sie selbst:

Currywurst, Pasta Salat: Roboter übernimmt das Catering

Auch ein Fernsehteam fand die Lösung sehenswert. Eigentlich war das Team für eine andere Anwendung gekommen, die der Hersteller an dem Tag aber nicht in Funktion zeigen konnte. Das sind die Tücken von Messeauftritten.

Dafür übernimmt neben den Baguette-Robotern noch bis Ende der Messe eine weitere Anlage das Catering am Stand von Fanuc. Die Maschine des Herstellers Goodbyts bereitet warme Currywurst, vegetarische Pasta und einen Salat mit Krabben voll automatisiert zu. Auf einen Caterer hat der Roboterhersteller deshalb nach eigenen Angaben verzichtet.

Die Maschine des Herstellers Goodbyts bereitet automatisiert Speisen zu. Foto: Martin Ciupek

Die Maschine des Herstellers Goodbyts bereitet automatisiert Speisen zu.

Foto: Martin Ciupek

In der Anlage arbeitet nur ein Roboter. Der hantiert mit standardisierten Töpfen. Dabei greift er zunächst einen frischen Topf, holt sich etwas Öl ab und hält den Topf dann nach und nach unter Fächer mit den benötigten Zutaten. Dort wird die notwendige Menge automatisch appliziert. Dann stellt der Roboter den Topf auf eine von mehreren schräg angeordneten Kochplatten. Dort wird er von mehreren Rollen gedreht, wodurch die Zutaten vermischt werden.

Ist ein Topf abgelegt, kann die nächste nach dem gleichen Schema zubereitet werden. Sobald ein Gericht fertig ist, holt es der Roboter ab und stellt es an eine Übergabestation. Dort übernimmt ein Mensch und braucht es nur noch auf einem Teller anzurichten.

Feinfühlige Arbeit am Grill

Am Stand von Schmalz bestückt ein Roboter mit flexiblen Greiffingern einen Grill. Foto: Martin Ciupek

Mal etwas anderes als Pasta und Brote: Am Stand von Schmalz bestückt ein Roboter mit flexiblen Greiffingern einen Grill.

Foto: Martin Ciupek

Einen echten Hingucker gibt es auch am Stand des Spezialisten für Greiftechnik Schmalz. Dort bestückt ein Roboter mit flexiblen Greiffingern einen Grill und legt das Grillgut danach auf Teller. Es sind die gleichen Greifer, die auch in der Anlage zur Baguette-Zubereitung zum Einsatz kommen. Statt echtem Feuer gibt es allerdings nur flackerndes Licht. Auch die Lebensmittel (Lachsfilet, Grillfleisch und Ofenkartoffel) sind nicht echt. Ob die Technik an einem echten Holzkohlegrill mit schwer kontrollierbarer Hitze und Rauchgasen zuverlässig funktioniert, ist ohnehin fraglich. Auf einer elektrischen Grillplatte könnte das aber funktionieren.

Natürlich sind die Roboter auf der Automatica nicht nur für die Küche gut. Sie tun beispielsweise auch auf dem Feld ihre Arbeit. Wie dieser Roboter, der eigenständig Bodenproben entnimmt:

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.