PRESSEMITTEILUNG 28.08.2018, 10:32 Uhr

Liederhalle ausgebucht: Fast 60 Unternehmen suchen mehr als 2000 Ingenieure

Recruiting Tag am 13. September: Stuttgarter Ingenieure sind Spitzenverdiener mit 65.000 Euro pro Jahr im Schnitt – Vortrag von Kuka-Manager zur Zukunft der Robotik

Im Kongresszentrum Liederhalle findet der nächste Stuttgarter Recruiting Tag der VDI nachrichten statt.

Im Kongresszentrum Liederhalle findet der nächste Stuttgarter Recruiting Tag der VDI nachrichten statt.

Foto: Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle

Stuttgart. – Die Einkommen auf Topniveau, viele offene Stellen, kaum Bewerber: Der Markt für Ingenieure ist im Großraum Stuttgart weiterhin stark angespannt. Das zeigt sich auch bei der Stuttgarter Jobmesse der VDI nachrichten am 13. September. Mit fast 60 Unternehmen, darunter viele Top-Unternehmen aus Baden-Württemberg, sind die Flächen in der Liederhalle ausgebucht. Deutlich mehr als 2000 offene Stellen wollen die Unternehmen auf dem Recruiting Tag besetzen. „Angesichts des anhaltenden Booms wollen die Unternehmen ihre Belegschaften weiter ausbauen und suchen viele qualifizierte Ingenieure und IT-Fachkräfte“, so Franziska Opitz, Organisatorin der Jobmesse.

Ingenieure in Stuttgart zählen zu den Spitzenverdienern in Deutschland. Nach der aktuellen Gehaltsstudie des Karriereportals ingenieur.de des VDI Verlags verdienen berufserfahrene Ingenieure in Stuttgart im Schnitt 65.000 Euro im Jahr. Damit liegen sie bundesweit in der Spitzengruppe mit den Kollegen in Hannover/Wolfsburg. Mehr verdienen nur noch die Ingenieure im Rhein-Main-Gebiet. Und trotz der Spitzengehälter sind Ingenieure knapp. Auch bekannte Unternehmen, die bei Ingenieuren ganz oben auf der Liste stehen, präsentieren ihre Projekte und Karrieremöglichkeiten zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Recruiting Tag, um neue Mitarbeiter zu begeistern.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Energieinfrastruktur und Bauvorschriften Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Straßenplanung- und Entwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau - Außenstelle Netphen Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen Zum Job 
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH-Firmenlogo
Technischer Trainee (m/w/d) / Umwelt / Deponie / Bauingenieurwesen AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH
FCP Ing Berlin-Firmenlogo
Statiker Ingenieurtiefbau (m/w/d) FCP Ing Berlin
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Würzburg Zum Job 
Biddle GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur HLK/TGA (m/w/d) als Key Account Manager Retail Biddle GmbH
BG ETEM-Firmenlogo
Ingenieur/-in (m/w/d) für den Außendienst als Aufsichtsperson BG ETEM
Kassel-nördliches Hessen Zum Job 
pro-beam GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektronenstrahl Schweißtechnik pro-beam GmbH & Co. KGaA
Burg bei Magdeburg Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur Netzführung (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
Sachbearbeiter Marktkommunikation Messstellenbetrieb und Netzbetreiber (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
Hochschule Biberach HBC-Firmenlogo
W2-Professur "Nachhaltige Nutzung von regional gewinn- und erzeugbaren Werkstoffen im Bauwesen" Hochschule Biberach HBC
Biberach Zum Job 
Stricker Dienstleistungs GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- & Projektleiter (m/w/d/kA) Energy Stricker Dienstleistungs GmbH
Dortmund Zum Job 
Hochschule Esslingen-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Klimatechnik Hochschule Esslingen
Esslingen am Neckar Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Global Automation Engineer (w/m/d) Equipmentintegration B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Projektleiter / Projektmanager Gleisbau (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
3M Deutschland GmbH-Firmenlogo
Senior Project Manager - Facilities (m/w/d) 3M Deutschland GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Energieinfrastruktur und Bauvorschriften Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) Straßenplanung- und Entwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 

Darunter sind Top-Unternehmen aus Baden-Württemberg oder mit starken Standorten im Land wie ZF Friedrichshafen, der Medizintechnikkonzern Roche mit seinem Standort Waiblingen, der Werkzeugmaschinenbauer Trumpf aus Ditzingen, der Anlagenbauer Eisenmann aus Böblingen, Kunststoffspezialist Ensinger aus Nufringen und Stihl aus Waiblingen. Traditionell stark vertreten ist die Automobilindustrie mit Unternehmen wie ElringKlinger aus Dettingen/Erms, Mahle aus Stuttgart, Brose aus Coburg sowie Knorr-Bremse und HCL Technologies, beide aus München.

Die Stuttgarter Jobmesse nutzen in diesem Jahr auch besonders viele öffentliche Arbeitgeber, um ihren Personalbedarf zu decken. Vertreten sind das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stuttgart, der Deutsche Wetterdienst, die Stuttgarter Straßenbahnen AG, das Deutsche Patent- und Markenamt in München und die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen aus Aurich in Ostfriesland. Ingenieure, die sich auch mal in völlig anderen Branchen beweisen wollen, haben die Wahl zwischen dem Südwarenhersteller Ferrero und dem Deutschen Wetterdienst. Selbst Aussteller aus dem Ausland sind zu Gast in Stuttgart: das Schweizer Medizintechnikunternehmen IQAir, der österreichisch-kanadische Auftragsfertiger Magna Steyr und der italienische Fahrzeugentwickler Pinifarina mit seinem Standort in Stuttgart kommen in die Liederhalle.

Aber nicht nur Jobs, sondern auch Zukunftstrends stehen im Mittelpunkt der Jobmesse: So wird Dominik Bösl, Manager des Roboterherstellers Kuka, über die Zukunft der Robotik sprechen. Kuka ist einer der weltweit führenden Hersteller von Robotern. In der Autoindustrie sind Kuka-Roboter nicht wegzudenken. Absolventen, die noch viele Fragen zur ihrer Karriere haben, sind auf der Messe auch richtig. Sie können sich bei professionellen Coaches beraten lassen und auch Lebensläufe und Bewerbungsunterlagen auf Fehler checken lassen. Berufserfahrene Ingenieure haben die Möglichkeit, in Karrierefragen den Rat erfahrenen Personalberater einzuholen. Gute Ratschläge gibt es auch im Vortragsprogramm der Messe.

Zudem gibt es erstmals am Morgen der Jobmesse von 8:00 bis 10:45 Uhr einen kostenlosen Workshop für Frauen, um sich über Karrierethemen auszutauschen und Netzwerke aufzubauen. Gleichzeitig treffen die Teilnehmerinnen auf zahlreiche Unternehmensvertreter, die mehr Frauen einstellen und diese in Führungspositionen entwickeln möchten. Da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt, schicken Interessierte bitte eine E-Mail an fopitz@vdi-nachrichten.com

Der Recruiting Tag im Kongresszentrum der Liederhalle in Stuttgart dauert von 11 bis 17 Uhr.

Kontakt:

Franziska Opitz, + 49 211 6188-377
fopitz@vdi-nachrichten.com

 

Vortragsprogramm auf dem Recruiting Tag Stuttgart

11:30 – 12:00 Uhr
Selbstbewusst auftreten beim Bewerbungsgespräch: Tipps zur Körpersprache, kompetentem Verhalten und dem passenden Stil
Renate Sperber, Renate Sperber Imageberatung

12:15 – 12:45 Uhr
Kreativitätsmethode – 6-3-5 – richtige Einbindung in den Entwicklungsprozess
Stefan Wittbrodt, Seeber + Partner GmbH, Remseck

13:00 – 13:30 Uhr
Unternehmensvorstellung und Karrieremöglichkeiten bei TRUMPF
Tobias Gnamm, TRUMPF GmbH + Co. KG, Ditzingen

13:45 – 14:30 Uhr
Zukunft der Robotik im Zeitalter der Digitalisierung
Dominik Bösl, Vice President Consumer Driven Robotics, KUKA AG

15:00 – 15:45 Uhr
In Zeiten von Personalpolitik 4.0: Welche Kompetenzen sind für Ihre Karriere entscheidend?“

Begonia Vazquez Merayo und Bianca Overbeck, net4tec, München

16:00 – 16:30 Uhr
Selbstbewusst auftreten beim Bewerbungsgespräch: Tipps zur Körpersprache, kompetentem Verhalten und dem passenden Stil
Renate Sperber, Renate Sperber Imageberatung

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.