Prototyp und Druckwelle 10.09.2020, 10:04 Uhr

ingenieur.de startet zwei neue Podcasts

Wissen und Erfahrung direkt aufs Ohr: Bei “Prototyp” dreht sich alles um Karriere, bei “Druckwelle” steht der 3-D-Druck im Fokus.

Frau hört Podcast

Die ingenieur.de-Podcasts Druckwelle und Prototyp starten.

Foto: © Getty Images | Faysal Ahamed | Stefan Ilic

Düsseldorf, 10.09.20 – Mit zwei neuen Podcasts erweitert der VDI Verlag sein Medienangebot. Das Technik-Karriere-Newsportal ingenieur.de launcht in Kooperation mit VDI nachrichten zwei Audioformate zu den Themen Karriere und Additive Fertigung.

Prototyp – ingenieur.de Karriere-Podcast

Ohne Prototyp geht nichts in Serie. Unser neuer Podcast ist DAS Medium für alle, die im Beruf durchstarten wollen. Prototyp ist das passende Werkzeug, um die Karriere in jeder Phase zu entwickeln – vom Studium bis zum Chefsessel. Alle 14 Tage sprechen die Redakteurinnen und Redakteure Peter Steinmüller, Claudia Burger, Wolfgang Schmitz von VDI nachrichten und Peter Sieben von ingenieur.de mit prominenten Frauen und Männern aus Wirtschaft, Forschung und Bildung. Graue Theorie gibt’s bei uns nicht. Stattdessen teilen Prototypen ihre Erfahrungen, geben praktische Tipps und verraten spannende Details aus ihrem eigenen Berufsleben. Prototyp richtet sich vor allem an Hörerinnen und Hörer, die sich für MINT-Berufe und das wirtschaftliche Umfeld, in dem sich Ingenieurinnen und Ingenieure heute bewegen, interessieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Vorentwickler Leitungssatz (m/w/d) Schwerpunkt Kontaktsysteme und Werkstoffe Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Renningen Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES-Firmenlogo
Ingenieur*in Leistungselektronik und Netzintegration Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Bremerhaven Zum Job 
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
Stadt Sindelfingen-Firmenlogo
Bauingenieure / Bautechniker (m/w/d) Stadt Sindelfingen
Böblingen-Sindelfingen Zum Job 
VAIVA GmbH-Firmenlogo
Teamleiter (m/w/d) Car2X & Connected Services VAIVA GmbH
Wolfsburg Zum Job 
AGCO GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Getriebemontage und Volumenplanung AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.

In den ersten Folgen sind unter anderem zu Gast:

  • Gunther Olesch: Erst vor wenigen Tagen nahm er seinen Hut als Geschäftsführer beim Elektrotechnikspezialisten Phoenix Contact. Der Hobby-Rockmusiker erklärt, was er unter guter Führung versteht und verrät, wie er sich heute als junger Ingenieur bewerben würde.
  • Suzanna Randall: Die Astrophysikerin und angehende Astronautin will die erste deutsche Frau im All werden. Mit ihr sprechen wir unter anderem über heiße blaue Unterzwerge und andere sprachliche Kleinode aus der Wissenschaft – vor allem aber über die Frage, warum immer noch relativ wenige Frauen in der Forschung Spitzenpositionen besetzen (und wie sich das ändern lässt).

Druckwelle – ingenieur.de-Podcast zur Additiven Fertigung

Rauf auf die Druckwelle! So heißt der neue ingenieur.de-Podcast in Kooperation mit VDI nachrichten zur Additiven Fertigung. Redakteur Stefan Asche nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise in die Welt des 3-D-Drucks. Additive Fertigung ist der Trend in der Produktion und Industrie. Bei Druckwelle holt der Moderator führende Köpfe der Additiven Fertigung vors Mikrofon, die 3-D-Druck plastisch erklären. Die Experten erläutern neue Drucktechnologien und Materialien. Sie bewerten Entwicklungen und geben Praxis-Tipps. Dabei geht es nicht alleine um den Metalldruck. Erläutert wird auch, wie Kunststoffe und Keramiken in Form gebracht werden können.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von podigee.com angezeigt.

Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von podigee.com zu.

In den ersten Folgen sind unter anderem zu Gast:

  • Unternehmensberater Bernhard Langefeld und Max Schaukellis von Roland Berger: Sie geben einen Überblick über die verschiedenen Technologien des Metalldrucks. Dabei erläutern die Experten auch, was die jeweiligen Maschinen und die benötigten Verbrauchsmaterialien kosten.
  • Gregor Graf, Head of Engineering bei Rosswag Engineering: Diese Folge befasst sich mit der Kunst der Metallpulver-Produktion. Graf spricht mit dem Host darüber, wie Metallpulver hergestellt wird.

Die beiden neuen Podcasts sind ab dem 10. September 2020 zu hören auf Spotify, Apple Podcasts, Podigee und ingenieur.de.

Die Kooperation von ingenieur.de und VDI nachrichten spiegelt das geballte Fachwissen beider Redaktionen wider: Wissen und Erfahrung direkt aufs Ohr. Mit dem neuen Podcast-Angebot stärkt der VDI Verlag seine Position als fachlich fundierter Begleiter von Ingenieuren, Ingenieurinnen und technisch Interessierten.

Pressekontakt

Peter Sieben
prototyp@ingenieur.de
Telefon: +49 211 6188-583

Weitere Informationen zum Podcast Prototyp

Sarah Janczura
druckwelle@ingenieur.de
Telefon: +49 211 6188-189

Weitere Informationen zum Podcast Druckwelle

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.