Studieren über umwege 09.04.2010, 19:46 Uhr

Die Pioniere neuer Karrierewege  

Als erste staatliche Ausbildungseinrichtung bietet Aalen ein Studium für Meister und Techniker auch ohne Abitur und nebenberuflich an. Derzeit läuft das erste Semester in Maschinenbau und Mechatronik – mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auf einen erfolgreichen Abschluss als bei Abiturienten. VDI nachrichten, Ellwangen, 9. 4. 10, ws

Der 35-Jährige konstruiert elektrische Komponenten für Kühlschränke. „Als Techniker habe ich keine Chance, weiter aufzusteigen, auch nicht finanziell.“ Deshalb will er Ingenieur werden, sein Arbeitgeber unterstützt ihn finanziell. Schließlich sind für die Ausbildung rund 20 000 € fällig.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

„Wir verstehen uns schon als zahlende Kunden und versuchen deshalb Einfluss auf das Angebot zu nehmen“, spricht Hopf für seine Kommilitonen. Im ersten Semester hätten Mathematik und Physik gelesen werden sollen. Doch weil in der Physik vieles aus der Mathematik vorausgesetzt wird, wurde der Vorlesungsplan kurzerhand umgestellt und die Physik durch Werkstoffkunde ersetzt.

Wenn die Studenten die Grundlagen der Mathematik gelernt haben, erst dann kommt die Physik wieder auf den Plan. Stark sind die Studenten vor allem in praktischen Fächern, Defizite gibt es in den Naturwissenschaften. Darüber sind sich Professoren wie neue Studierenden einig. Durch Büffeln wollen die Teilnehmer das aufholen. Neben der Arbeit und den Vorlesungen kommt Hopf auf etwa fünf bis sechs Stunden pro Woche Vor- und Nachbereitungszeit. Freizeit hat er so gut wie keine mehr.

Solche Lebensphasen werden zunehmend auch andere zu bewältigen haben. Denn die Umstellung der Diplom- auf Bachelor- und Master-Abschlüsse fördert die Verzahnung zwischen Berufstätigkeit und akademischer Bildung. Im angelsächsischen Raum, aus dem das Bachelor-Master-Modell stammt, erwirbt die Hälfte ihren Master-Abschluss berufsbegleitend.

„Der Bedarf an berufsbegleitenden Studiengängen zum Ingenieur ist da, Aalen hat als erste Hochschule die Hand gehoben. Wir sind in das Projekt eingebunden und achten sehr darauf, dass das Niveau dem der normalen grundständigen Studiengänge entspricht“, sagt Achim Bubenzer, Rektor der Hochschule Ulm und zugleich Vorsitzender der Rektorenkonferenz an Fachhochschulen in Baden-Württemberg. Das Modell Aalen gilt als Blaupause in Hochschulkreisen „und wenn es gut läuft, wird es von anderen Hochschulen übernommen“, glaubt Bubenzer. P. ILG

Ein Beitrag von:

  • Peter Ilg

    Peter Ilg ist freier Journalist und verfasst Texte über Arbeitsmarkt und Berufe, Mobilität und Fahrberichte, Wirtschaft und Märkte.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.