Digitalisierung und KI 06.03.2025, 14:25 Uhr

Liveshow macht Konzept einer vernetzten Produktion anschaulich

SEW will mit einem futuristischen Messestand die Zukunft einer nachhaltigen, digitalen Industrieproduktion visualisieren.

In Halle 6 zeigt SEW-Eurodrive, wie die Zukunft einer nachhaltigen Industrieproduktion mittels Digitalisierung und künstlicher Intelligenz heute schon Gestalt annehmen kann. Foto: SEW-Eurodrive

In Halle 6 zeigt SEW-Eurodrive, wie die Zukunft einer nachhaltigen Industrieproduktion mittels Digitalisierung und künstlicher Intelligenz heute schon Gestalt annehmen kann.

Foto: SEW-Eurodrive

„Sustainable thinking. Digital acting.“ So lautet das diesjährige Motto von SEW-Eurodrive auf der Hannover Messe. Der Antriebs- und Automatisierungsspezialist aus Bruchsal zeigt nach eigenen Angaben auf rund 1600 m2, wie die Zukunft einer nachhaltigen Industrieproduktion mittels Digitalisierung und künstlicher Intelligenz heute schon Gestalt annehmen kann. Entsprechend futuristisch präsentiert sich das international agierende Familienunternehmen und nimmt die Besuchenden in seinem digitalen „Raumschiff“ mit auf eine virtuelle Reise zu spannenden „Planeten“.

Liveschaltungen nach Kanada am Messestand geplant

Die Planeten sind dabei, so das Unternehmen weiter, sinnbildlich das Zuhause für reale Anlagen und Maschinen unterschiedlicher Branchen und Applikationen. Diese werden über die Brücke des Raumschiffs (das Kontrollzentrum) digital miteinander vernetzt, von dort bedient und überwacht. Zudem werden Liveschaltungen ins ferne Kanada (Partnerland der Hannover Messe) stattfinden und dort eine digitale Interaktion in Echtzeit mit mehreren realen Maschinen in der dortigen Niederlassung von SEW-Eurodrive ermöglichen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Universität Duisburg-Essen-Firmenlogo
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Zentrum für NanoIntegration Universität Duisburg-Essen
Duisburg Zum Job 
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
Hochschule RheinMain-Firmenlogo
W2 Professur "Fahrzeugtechnik: Fahrwerktechnik und mechatronische Fahrzeugsysteme" Hochschule RheinMain
Rüsselsheim Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
re-green-Firmenlogo
Projektleiter:in Dekarbonisierung Großimmobilien re-green
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Internetkommunikation / Telekommunikation Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Glasfaserausbau Bisping & Bisping GmbH & Co. KG
Lauf an der Pegnitz Zum Job 
fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) (Ingenieur für Elektrotechnik, Energie- oder Versorgungstechnik o. ä.) fbw | Fernwärmegesellschaft Baden-Württemberg mbH
Stuttgart Zum Job 
Varex Imaging Deutschland AG-Firmenlogo
Elektroniker ( m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) als Teamleitung im Bereich Messtechnik Varex Imaging Deutschland AG
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Projektmanager (gn) Integrale Sanierungskonzeption Stadtwerke Essen AG
Mercer Rosenthal GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur Rückgewinnung (m/w/d) Mercer Rosenthal GmbH
Rosenthal am Rennsteig Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Tiefbau (w/m/d) als Projektsachbearbeitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Eckelmann AG-Firmenlogo
Systemingenieur Echtzeit-Programmierung/-Entwicklung (m/w/d) Eckelmann AG
Wiesbaden Zum Job 
ECKELMANN AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur Automatisierungstechnik (m/w/d) Schwerpunkt Walzwerke ECKELMANN AG
Wiesbaden Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Netzbau / Tiefbau für die Energiewende (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 

Digitale Ebenbilder der Maschinen und Anlagen

Die Applikationsexponate am Stand in Hannover und die Maschinen bei SEW-Eurodrive in Kanada liefern kontinuierlich Informationen an das Raumschiff-Cockpit. Visualisiert durch leuchtende Strahlen, laufen all diese Datenströme zusammen und lassen digitale Ebenbilder der Anlagen und Maschinen entstehen. So wird für die Besuchenden live und anschaulich begreifbar, wie sich mithilfe energieeffizienter Zukunftstechnik und innovativer digitaler Konzepte eine Fabrik auf nachhaltige und effiziente Weise durchgängig automatisieren lässt. Mit seiner futuristischen Industrieshow liefert SEW-Eurodrive die passenden Konzepte und Lösungen zum übergeordneten Motto der Hannover-Messe: „Energizing a sustainable industry“.

Reale Welt trifft digitale Welt

Folgende Systeme und Maschinen lassen sich bei SEW-Eurodrive in einer futuristischen Verschmelzung von realer und digitaler Welt live erleben:

  • Portal- und Shuttlelösung
  • Mischer im Bergbau mit Rührwerksantrieb und DriveRadar IoT Suite für Industriegetriebe
  • Distributionslogistik und stationäre Fördertechnik am Beispiel Batteriezellenfabrik
  • Ölfüllstation und mobile Systemlösungen für Reinräume
  • Material-Handling mit einem Tripod und Einsatz von künstlicher Intelligenz
  • Schokoladen-Conche mit Planetengetriebe und DriveRadar IoT Suite für Industriegetriebe
  • druckluftfreie, zu 100 % elektrisch automatisierte Flowpack-Verpackungsmaschine

Konzeptstudie „Software defined Factory”

Alle gezeigten System- und Maschinenlösungen werden zentral im gemeinsamen Kontrollzentrum bedient und überwacht, so das Unternehmen weiter. „Software defined Factory“ nennt sich das Ergebnis, für das SEW-Eurodrive in Kooperation mit der in Garching ansässigen Software Defined Automation GmbH derzeit eine völlig neue, herstellerübergreifend vernetzende, offene Software entwickelt. „DriveOperations“ lautet der Arbeitstitel dieser zukunftsweisenden Konzeptstudie, die SEW-Eurodrive mit seinem Partnerunternehmen auf der Hannover Messe live und interaktiv präsentiert.

Forschung spielerisch erleben

Ob Kicken mit Drohnen im Bereich Karriere oder Personenerkennung mithilfe von künstlicher Intelligenz am „Marktplatz Campus”, bei SEW-Eurodrive sind Besuchende eingeladen, Innovation und Forschung im Bereich Automatisierungstechnik auch spielerisch mitzuerleben. Ein Lieferroboter mit speziellem Sensoraufbau demonstriert, wie sich KI-basiert nicht nur Objekte, sondern auch Menschen sicher erkennen lassen. Auch weitere Forschungsaktivitäten, die das Unternehmen am Bruchsaler Campus betreibt, werden dort anschaulich präsentiert. Dass Innovation erst mit den entsprechenden Kooperationen Fahrt aufnimmt, wird ebenfalls auf dem Messestand deutlich. Mit dabei sind daher dieses Jahr Kooperationspartner aus Deutschland und Kanada.

SEW-Eurodrive auf der Hannover-Messe 2025: Halle 6, Stand B26

Quelle: SEW-Eurodrive

Ein Beitrag von:

  • Udo Schnell

    Chefredakteur Konstruktion

    Fachthemen: Antriebstechnik, Automatisierung, Maschinenelemente, Fluidtechnik, CAD, Digitalisierung, Produktentwicklung, Werkstoffe

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.