Industrial Copilot 24.03.2025, 17:10 Uhr

KI-basierter Assistent für den Instandhaltungsprozess

Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen, mit generativer KI gestützten Angebot für die Instandhaltung.

Siemens erweitert den Industrial Copilot mit einem neuen, mit generativer KI gestützten Angebot für die Instandhaltung. Foto: Siemens AG

Siemens erweitert den Industrial Copilot mit einem neuen, mit generativer KI gestützten Angebot für die Instandhaltung.

Foto: Siemens AG

Mit dem Siemens Industrial Copilot hat Siemens nach eigenen Aussagen die Industrie revolutioniert, indem Kunden ermöglicht wird, generative KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette einzusetzen – von Design und Planung über Engineering und Betrieb bis hin zu Serviceleistungen. Der generative KI-gestützte Assistent ermöglicht es, so Siemens weiter, beispielsweise Ingenieurteams Code für speicherprogrammierbare Steuerungen in ihrer Muttersprache zu generieren, was SCL-Codegenerierung um bis zu 60 % beschleunigen könne und gleichzeitig Fehler minimiere. Dies wiederum verkürze die Entwicklungszeit und steigere langfristig die Qualität und Produktivität.

Das Unternehmen entwickelt eine komplette Suite von Copiloten nach industriellem Standard für die Fertigungs- und Prozessindustrie und stärkt nun sein Industrial-Copilot-Angebot mit der Einführung einer fortschrittlichen Lösung für die Wartung, die darauf abzielt, Instandhaltungsstrategien in der Industrie neu zu definieren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Betrieb / technische Gebäudeausrüstung HKLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure oder Projektleitungen Bauwesen (w/m/d) Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleitung Umweltplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord-Firmenlogo
Abteilungsleitung Streckenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Nord
Aptar Radolfzell GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Industrialisierung Montage (m/w/d) Aptar Radolfzell GmbH
Eigeltingen Zum Job 
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Betreuungsingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Projektleitung Radverkehr (w/m/d) Regierungspräsidium Freiburg
Singen, Donaueschingen, Bad Säckingen, Freiburg Zum Job 
GOLDBECK Nord GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) für zukunftsweisende Hochbauprojekte GOLDBECK Nord GmbH
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Evos Hamburg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur EMSR (m/w/d) Evos Hamburg GmbH
Hamburg Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Sachbearbeitung (w/m/d) Aufsicht Tunnel- und Bergbau Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Mounting Systems GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) für Photovoltaikanlagen Mounting Systems GmbH
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH-Firmenlogo
Netzplaner (m/w/d) Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH
Schneverdingen-Neuenkirchen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Bauleitplanung / Umweltrecht / Städtebaurecht Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamm, Bochum Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Landespflege (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Verkehrsanlagen (Schiene und Straße) Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Ludwigsburg Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Genehmigungsplaner (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Kiel, Stockelsdorf Zum Job 
Stadt Nürnberg-Firmenlogo
Bautechniker/in bzw. Meister/in (w/m/d) für die Bauüberwachung von Ingenieurbauwerken Stadt Nürnberg
Nürnberg Zum Job 

Generative KI für jede Art von Instandhaltung

Die neue generative KI-gestützte Lösung wird, so Siemens weiter, jede Art von Wartung unterstützen und Unternehmen dabei helfen, sich von traditionellen Wartungsansätzen hin zu einem intelligenten, datengesteuerten Ansatz zu entwickeln. Um dies zu erreichen, wird Senseye Predictive Maintenance auf Microsoft Azure um zwei Angebote erweitert:

  • Einstiegspaket:

Diese Lösung bietet laut Siemens einen barrierefreien und kostengünstigen Einstieg in die vorausschauende Instandhaltung, indem sie KI-gesteuerte Reparaturanleitungen mit grundlegenden vorausschauenden Fähigkeiten kombiniert. Es hilft Unternehmen, vom reaktiven zum zustandsbasierten Wartungsmanagement überzugehen, indem sie eine begrenzte Konnektivität für die Erfassung von Sensordaten und die Echtzeitüberwachung des Zustands bietet. Mit KI-unterstützter Fehlerbehebung und minimalen Infrastrukturanforderungen können Unternehmen Ausfallzeiten reduzieren, die Effizienz der Instandhaltung verbessern und die Grundlage für eine vollständige prädiktive Instandhaltung legen.

  • Skalierungspaket:

Dieses Paket wurde für Unternehmen entwickelt, die ihre Instandhaltungsstrategie vollständig transformieren möchten und integriert Senseye Predictive Maintenance mit der vollen Funktionalität des Maintenance Copilot. Es ermögliche Kunden, Ausfälle vorherzusagen, bevor sie eintreten, die Betriebszeit zu maximieren und die Kosten mit KI-gesteuerten Erkenntnissen zu senken, führt Siemens aus. Mit unternehmensweiter Skalierbarkeit, automatisierter Diagnose und nachhaltigen Geschäftsergebnissen hilft diese Lösung Unternehmen, über die traditionelle Instandhaltung hinauszugehen, die Abläufe an mehreren Standorten zu optimieren und gleichzeitig die langfristige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.

Umfassende Abdeckung des gesamten Instandhaltungszyklus

Das neue Angebot ermöglicht den Angaben zufolge eine umfassende Abdeckung des gesamten Instandhaltungszyklus – von der reaktiven Reparatur bis hin zu prädiktiven und präventiven Strategien – unter Nutzung von durch generative KI gewonnenen Erkenntnissen, um die Entscheidungsfindung und Effizienz in industriellen Umgebungen zu verbessern.

Weil die Industrie zunehmend nach Wegen sucht, um die Zuverlässigkeit ihrer Maschinen und Anlagen zu verbessern und die Kosten zu senken, entwickeln sich Wartungsarbeiten von reaktiven zu proaktiven Ansätzen. Traditionelle Wartungsstrategien führen oft zu kostspieligen Ausfallzeiten und Ineffizienzen.

„Durch die Erweiterung unserer Predictive-Maintenance-Lösungen ermöglichen wir es Unternehmen nahtlos von einer reaktiven hin zu einer proaktiven Wartungsstrategie zu wechseln.“

Siemens begegnet dieser Herausforderung, indem es KI-gestützte Wartungslösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, die Leistung ihrer Anlagen zu optimieren und die Betriebszeit zu maximieren, in Senseye Predictive Maintenance integriert. Die Verbindung von generativer KI und vorausschauender Wartung ermöglicht es Unternehmen, Echtzeitdaten und fortschrittliche Analysen zu nutzen, um zeitnahe Interventionen und strategische Planung sicherzustellen. Die ersten Pilotanwendungsfälle haben gezeigt, dass der Siemens Industrial Copilot im Durchschnitt 25 % der reaktiven Wartungszeit einspart, so Siemens weiter.

„Die Weiterentwicklung unseres Industrial Copilot ist ein bedeutender Schritt, um Wartungsvorgänge zu transformieren“, sagte Margherita Adragna, CEO Customer Services bei Siemens Digital Industries. „Durch die Erweiterung unserer Predictive-Maintenance-Lösungen ermöglichen wir es Unternehmen nahtlos von einer reaktiven hin zu einer proaktiven Wartungsstrategie zu wechseln. Damit fördern wir die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend komplexen industriellen Landschaft.“

Mit dieser Innovation setzt Siemens seine Vision einer digitalisierten Industrie fort und bietet Kunden einen intelligenten und integrierten Ansatz zur Wartung, der langfristigen betrieblichen Erfolg sicherstellt, führt das Unternehmen aus.

Siemens auf der Hannover Messe 2025: Halle 9, Stand D53

Quelle: Siemens

Ein Beitrag von:

  • Udo Schnell

    Chefredakteur Konstruktion

    Fachthemen: Antriebstechnik, Automatisierung, Maschinenelemente, Fluidtechnik, CAD, Digitalisierung, Produktentwicklung, Werkstoffe

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.