Lösungen für die Industrie 17.04.2024, 14:57 Uhr

Fraunhofer-Institut: Dies sind die Highlights auf der Hannover Messe 2024

Die Fraunhofer-Gesellschaft gehört traditionell zu den großen Ausstellern auf der Hannover Messe. Wir stellen die Highlights 2024 vor.

Der Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 2, B24 präsentiert Exponate von 18 Fraunhofer-Instituten, -Verbünden und -Allianzen. Foto: mac. brand spaces GmbH

Der Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 2, B24 präsentiert Exponate von 18 Fraunhofer-Instituten, -Verbünden und -Allianzen.

Foto: mac. brand spaces GmbH

Vom 22. bis 26. April stellt die Fraunhofer-Gesellschaft ihre neuesten Entwicklungen auf der weltweit größten Industriemesse in Hannover vor. Der umfangreiche Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand B24, wird Schauplatz für 43 hochmoderne Exponate aus verschiedenen Schlüsselbranchen. Anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums zeigt die Fraunhofer-Gesellschaft, wie sie Spitzentechnologien mit praktischen Industrielösungen verbindet. Die Exponate umfassen Bereiche wie Produktion, Energie, Adaptronik und Leichtbau sowie zukunftsweisende Themen wie Quantum Computing, Wasserstofftechnologien und künstliche Intelligenz.

Highlight-Exponate aus verschiedenen Themenbereichen

Auf der Hannover Messe zeigt das Fraunhofer-Institut verschiedenste Schlüsseltechnologien  aus den vier Themenbereichen Production Technologies, Energy and Circular Economy, Smart Structures and Lightweighting sowie AI, Security and Digital Transformation. Hier einige der vorgestellten Exponate im Detail:

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter*in Verkehrsanlagen Bauingenieur*in (m/w/d) Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe Zum Job 
Max-Planck-Institut für Astronomie-Firmenlogo
Astronom*in / Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Adaptive Optik Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg Zum Job 
Universitätsklinikum Tübingen-Firmenlogo
Projekt- und Inbetriebnahmekoordinatorin/-koordinator (w/m/d) Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen Zum Job 
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg-Firmenlogo
Verkehrsplaner (m/w/d) VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Planung Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Großprojekte Hochbau / Gebäude (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachexperte Verkehrsbehörde Technik (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Projektleiter:in Planung und Bau von Neubaustrecken (d/m/w) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Maschinen- und Anlagentechnik (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG-Firmenlogo
TGA-Projektmanager (m/w/d) Versorgungstechnik Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
Leipzig Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Brückenbau Entwurfsplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in als Experte / Expertin Prüfstatik und Nachrechnung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Kanalplanung / -bau Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH
Emmerich am Rhein Zum Job 
Karlsruher Institut für Technologie-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich mechanische Entwicklung und Projektleitung Karlsruher Institut für Technologie
Eggenstein-Leopoldshafen Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Medizintechnik eFlow Plattform PARI Pharma GmbH
Gräfelfing bei München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) als Projektteamleitung Straßen- und Verkehrsplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Osnabrück, Brücken (Pfalz) Zum Job 
Neenah Gessner GmbH-Firmenlogo
Techniker Maschinenbau (m/w/d) Neenah Gessner GmbH
Bruckmühl Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager Bahn (m/w/d) VIVAVIS AG
Berlin, Home-Office Zum Job 
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ulm-Firmenlogo
Architekt, Bauingenieur (w/m/d) - Schwerpunkt Hochbau Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ulm
HENNIG Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur - Hochbau & Industriebau (m/w/d) HENNIG Ingenieure GmbH
Gelsenkirchen Zum Job 

Praktische Anwendungsbeispiele für künstliche Intelligenz

Die Fraunhofer-Allianz Big Data AI präsentiert innovative Exponate und Anwendungsbeispiele für KI-Technologien, die insbesondere in der Industrie zur Optimierung von Prozessen wie der Qualitätskontrolle in der Serienfertigung eingesetzt werden.

Infomobil Künstliche Intelligenz

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO setzt ein KI-Infomobil ein, um Wissen über KI zu verbreiten, Berührungsängste abzubauen und Chancen der Technologie aufzuzeigen.

Kreislaufwirtschaft und EU-Produktpass für Batterien

Ab Februar 2027 wird für alle neu in der EU verkauften Batterien ab 2 kWh wie Traktions- und Industriebatterien ein digitaler Batteriepass erforderlich sein. Das Battery Pass Konsortium, an dem das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK beteiligt ist, arbeitet an den Richtlinien und Empfehlungen zur Umsetzung dieses Passes.

Innovationen in der Brennstoffzellentechnik: Hohlprägewalzen für Bipolarplatten

Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU hat eine neue Technologie entwickelt, mit der sich Bipolarplatten, eine Schlüsselkomponente in Brennstoffzellen, effizienter und kostengünstiger herstellen lassen.

Hier finden Sie mehr zu diesem Thema

Arbeitsschutz: Helm mit Vibrationssensorik für Baumaschinenführer

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat einen Helm mit integriertem Beschleunigungssensor entwickelt, der Vibrationen misst und so die Belastung von Baumaschinenführern analysiert und sichtbar macht.

Hier finden Sie mehr zu diesem Thema

Raumfahrt: Fortschritte in der Raketentechnik

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT stellen neue Fertigungstechnologien für Raketenbauteile vor, die in zukünftigen Generationen des Ariane-Programms zum Einsatz kommen könnten.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.