Lösungen für die E-Mobilität 13.03.2025, 09:09 Uhr

Bosch Rexroth: Batteriefertigung in der Gigafactory

Reale Exponate und eine virtuelle Gigafactoryg zeigt Bosch Rexroth in Hannover und ist zudem mit anderen Ausstellern am Ausstellerprojekt „Battery Use Case“ beteiligt.

Wie sich komplexe Wertströme und durchgängige Materialflusslösungen mit höchster Dynamik realisieren lassen, zeigt Bosch Rexroth auf der Hannover Messe. Foto: Bosch Rexroth AG

Wie sich komplexe Wertströme und durchgängige Materialflusslösungen mit höchster Dynamik realisieren lassen, zeigt Bosch Rexroth auf der Hannover Messe.

Foto: Bosch Rexroth AG

Mit einer Kombination aus realen Exponaten und einer virtuellen Gigafactory zeigt Bosch Rexroth nach eigenen Angaben auf der Hannover Messe ausgewählte Prozessschritte einer hochleistungsfähigen Batteriefertigung. Unter der Prämisse eines größtmöglichen Durchsatzes werden die komplexen Wertströme am Beispiel einer Rundzellmodul-Montage erlebbar: vom virtuellen Lager sowie der Zellvorbereitung über die Modul- und Packmontage bis hin zum Transport und der End-of-Line-Prüfung.

Schlüsseltechnik für die Energiewende

Die Batteriefertigung gilt als Schlüsseltechnik für die Energiewende. Hersteller können, so das Unternehmen weiter, die hohe Nachfrage künftig nur durch eine rasche Skalierung der Kapazitäten für die Fertigung von Batterien erfüllen. Dafür muss die Produktion leistungsstärker, kostengünstiger und nachhaltiger werden. Wie sich komplexe Wertströme und Materialbewegungen mit höchster Dynamik realisieren lassen, zeigt Bosch Rexroth auf der Messe anhand realer Materialflusslösungen entlang des gesamten Wertstroms.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Ingenieurbau & Baugutachten (m/w/d) DEKRA Automobil GmbH
Heilbronn Zum Job 
Landeshauptstadt Düsseldorf-Firmenlogo
Leitung des städtischen Krematoriums für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung-Firmenlogo
Abteilungsleiter*in "Komponentensicherheit" (m/w/d) Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Elektro- bzw. Informationstechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik als Projektleiter Hamburger Stadtentwässerung AöR ein Unternehmen von HAMBURG WASSER
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projektender Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart, Mannheim Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Strategische Netzplanung - Gas / Wärme / H2 Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Eiffage Infra-Rail GmbH-Firmenlogo
Arbeitsvorbereiter (m/w/d) komplexe Verkehrsprojekte Eiffage Infra-Rail GmbH
Leipzig Zum Job 
Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Verkehrsplanung, Straßenbau und Tiefbau Entwicklungsgesellschaft Gummersbach mbH
Gummersbach Zum Job 
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)-Firmenlogo
Ingenieurstelle in der Abteilung Physikalische Ozeanographie Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
Rostock Zum Job 
TransnetBW GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Qualitätssicherung Netzbauprojekte - Energieversorgung (m/w/d) TransnetBW GmbH
Wendlingen am Neckar Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Architekt vorbeugender Brandschutz (QE3) TD+ (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bereich Service TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
re-green-Firmenlogo
Projektleiter:in Dekarbonisierung Großimmobilien re-green
Menlo Systems GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Physiker (m/w/d) für Service und Support Menlo Systems GmbH
Planegg Zum Job 
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Energienetzbetrieb (m/w/d) Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH
Cottbus Zum Job 

Eine Lösung für Zellhandling und -transport kombiniert das Kettenfördersystem Vario-Flow in Verbindung mit einem Spiralförderer. Die Rundzellen werden zunächst mit dem autonomen mobilen Roboter (AMR) Acitive Shuttle angeliefert und dann von einem Cobot von Kassow Robots auf das Band gesetzt. Der Spiralförderer ermöglicht es, verschiedene Aufgaben, beispielsweise das Sortieren, auf mehrere Ebenen bis zu einer Höhe von 3,5 m zu verteilen und so oberhalb der Verkehrswege der eigentlichen Produktion wichtige Puffer und Speicher zu realisieren.

Mit Fördergeschwindigkeiten von bis zu 5 m/s kann das lineare Highspeed-Motion-System Ctrl-X-Flow-HS unter anderem für die On-the-fly-Prüfung einzelner Rundzellen oder zum Aufbringen einer Isolierung individuell bewegt und angesteuert werden. Das System basiert auf der Steuerung Ctrl-X-Core und profitiert so von der Offenheit und Sicherheit der Automatisierungsplattform Ctrl-X-Automation.

Lösungen für die Modul- und Packmontage

Für die Modul- und Packmontage bietet Bosch Rexroth weitere Lösungen – inklusive Transport, Einsetzen, Verkleben der Zellen und Verschrauben des Deckels. In einer auf der Messe vorgestellten Lösung zeigt das Unternehmen, wie zwei Linearroboter den Deckel aufbringen und automatisch verschrauben. Aufgrund der hohen Präzision der Rexroth-Linearachsen benötigt die Positionierung keine zusätzlichen Messsysteme, zum Beispiel Bildverarbeitung, wodurch die Montage schneller und wirtschaftlicher wird.

Das Schwerlast-Transfersystem TS 7 plus ermöglicht den sicheren, hochdynamischen Transport von über 3 t schweren Batteriepaketen auf Werkstückträger entlang der gesamten Batteriepackmontage. Aufgrund seines modularen Aufbaus und des niedrigen Wartungsaufwands ist der Rollenförderer zügig aufgebaut und kann auch in Zukunft bei Produktanpassungen oder neuen und überarbeiteten Fertigungsprozessen schnell adaptiert werden.

Ausstellerprojekt „Battery Use Case“

Gemeinsam mit einem Cobot von Kassow Robots, manuellen Montagearbeitsplätzen und einer Lösung zur Batterieentladung ist das Transfersystem TS 7 auch Bestandteil einer Batterierecycling-Lösung auf der Messe: Im Ausstellerprojekt „Battery Use Case“ der Deutschen Messe AG zeigen Unternehmen gemeinsam ihr Lösungsportfolio für Produktion und Recycling von Fahrzeugbatterien.

„Mit unserem Mix aus Lösungsbeispielen und virtueller Gigafactory zeigen wir auf unserem Messestand, wie sich die Batteriefertigung mit innovativen Lösungen schneller und wirtschaftlicher realisieren lässt“, kommentiert Dr. Andreas Letsch, Leiter Center of Competence Batterie bei Bosch Rexroth. „Wir unterstützten Maschinen- und Anlagenbauer entlang des gesamten Wertstroms mit dem breitesten Produkt- und Lösungsportfolio am Markt, inklusive Reinraumausführungen, einer zukunftssicheren Automatisierungsplattform und bedarfsgerecht kombinierbaren Transportlösungen aus einer Hand.“

Bosch Rexroth auf der Hannover Messe 2025: Halle 6, Stand D26

Application Park „Battery Use Case“ auf der Hannover Messe 2025: Halle 6, Stand D62

Quelle: Bosch Rexroth/Deutsche Messe AG

Ein Beitrag von:

  • Udo Schnell

    Chefredakteur Konstruktion

    Fachthemen: Antriebstechnik, Automatisierung, Maschinenelemente, Fluidtechnik, CAD, Digitalisierung, Produktentwicklung, Werkstoffe

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.