VDE mahnt zum Handeln 01.06.2022, 11:55 Uhr

„Keine Zeit zum Lamentieren“

Pandemie und Ukraine-Krieg, Klimawandel und Fachkräftemangel: Die Herausforderungen der Gegenwart sind groß. Was nötig ist, um eine nachhaltige Versorgungssicherheit für Industrie und Gesellschaft sicherzustellen, diskutierte der VDE auf der Hannover-Messe.

Erörterten Lösungsansätze für mehr Versorgungssicherheit (v.l.): Ansgar Hinz (VDE), Marten Jensen (GreenTEC Campus), Burkhard Holder (VDE Renewables) und Holger Berens (BSKI). Foto: Hannibal/VDE

Erörterten Lösungsansätze für mehr Versorgungssicherheit (v.l.): Ansgar Hinz (VDE), Marten Jensen (GreenTEC Campus), Burkhard Holder (VDE Renewables) und Holger Berens (BSKI).

Foto: Hannibal/VDE

Ansgar Hinz, CEO der VDE Gruppe, findet deutliche Worte, wenn es um die drängendsten Herausforderungen der Gegenwart geht: Corona und der Krieg in der Ukraine entlarven mit vergleichsloser Deutlichkeit, wie globale Abhängigkeiten die Versorgungssicherheit für Industrie und Gesellschaft gefährden, so der Vorstandsvorsitzende des Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. auf der Hannover-Messe. „Es bleibt keine Zeit zum Lamentieren“, so Hinz. Für eine nachhaltige, unabhängige Energie- und Rohstoffversorgung, für die technologische Souveränität sowie für die Disruptionsfähigkeit von Europa seien kurzfristig umsetzbare Lösungen nötig.

Energiewende nur mit mehr Fachkräften

Wie diese aussehen könnten, zeigt der VDE in Hannover auf. Eine Schlüsselstellung komme der Qualifizierung von Fachkräften zu, denn: „Für eine Energiewende fehlen uns die Menschen, die sie umsetzen“, sagt Burkhard Holder, Geschäftsführer VDE Renewables. Es würden dringend Fachkräfte für Energietechnik, IT, Maschinenbau und Informatik benötigt. Eine Studie des VDE zum Arbeitsmarkt belegt: Während die Informatik aufgrund „hipper Themen“ wie künstliche Intelligenz und Big Data immer größeren Zulauf erhält, sinken die Zahlen in der Elektrotechnik und im Maschinenbau. Marten Jensen ist deshalb aktiv geworden. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter des Green TEC Campus, eines grünen Gewerbeparks im nordfriesischen Enger Sande.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Gefahr von Cyberangriffen: Kritische Infrastruktur muss geschützt werden

„Vor allem Windparks bieten Hackern Angriffsfläche. Wenn wir hier nicht nachlegen und Fachkräfte ausbilden, sehe ich ernsthafte Probleme durch Cyberangriffe, die Parks außer Betrieb setzen und als Folge dann zu Blackouts führen“,so Jensen. Zusammen mit dem VDE und dem Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) baut sein Campus derzeit IT-Ausbildungsprogramme zur Cybersicherheit und zum Schutzkritischer Infrastruktur auf. „Mit einem steigenden Digitalisierungsgrad nimmt auch die Gefahr für Disruptionen zu“, mahnt der Vorstandsvorsitzende des BSKI, Holger Berens. Vor allem bei der öffentlichen Energieversorgung werde es höchste Zeit zu handeln: „Innerhalb der Kommunen muss ein Sicherheitsnetzwerk aufgebaut werden, um eine zentralisierte Abwehrstrategie zu entwickeln. Und dafür bedarf es Personal“, sagt Berens. Mindestens genauso wichtig sei eine engere Vernetzung zwischen Versorger und kommunaler Verwaltung. Schließlich gehe es um die Daseinsvorsorge für die Bevölkerung. (mds)

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.