Elektronikfertigung 17.05.2022, 13:43 Uhr

Fehler automatisiert erkennen und zeitnah abstellen

Mit optischer Qualitätssicherung und Künstlicher Intelligenz (KI) können die Kosten bei Prüfaufgaben in der Elektronikbranche reduziert werden.

Das Videosystem Mobitix S74 des Kooperationspartners unterstützt in der Limburger Modellfabrik bei der Datenbereitstellung. Foto: Mobotix

Das Videosystem Mobitix S74 des Kooperationspartners unterstützt in der Limburger Modellfabrik bei der Datenbereitstellung.

Foto: Mobotix

Große Stückzahlen und hohe Qualität in der Fertigung bei geringen Margen sowie Kostendruck kennzeichnen die Elektronikbranche. Gleichzeitig sind häufig hohe Investitionen zur Absicherung der Prozesse notwendig. Limtronik testet daher mit den Mitgliedern des „SEF Smart Electronic Factory e. V.“ die Möglichkeiten, die KI-basierte Prüfsysteme zur Erfüllung dieser anspruchsvollen Aufgabe bieten. Ziel ist eine Lösung, die sowohl die Qualität in der Fertigung erhöht als auch die Kosten reduziert. Wie dies funktionieren kann, das zeigt Limtronik anhand eines Showcase auf der Hannover Messe am Stand des SEF.

Der EMS-Dienstleister Limtronik produziert in seiner Elektronik-Fabrik bereits seit einigen Jahren nach Industrie-4.0-Maßstäben. Neben der Prozessoptimierung legt das Unternehmen bei seinen Digitalisierungsmaßnahmen einen Schwerpunkt auf Datenerhebung, -sortierung und -analyse sowie die Weiterverarbeitung für wertschöpfende Geschäftsmodelle. Aktuell hat das Unternehmen gemeinsam mit Mitgliedern des SEF – dazu gehören German Edge Cloud (GEC) und Amazon Web Services (AWS) – eine Lösung entwickelt, die mit KI-Techniken und Bilderfassung in der Bestückung arbeitet. Eines der Ziele dabei lautet, Rückschlüsse auf die Qualität von Leiterplatten zu ziehen: „Eine optische Qualitätssicherung mit KI-Unterstützung ermöglicht die Identifikation von Anomalien. Die KI kann hierbei schnell und automatisiert die entsprechenden Entscheidungen treffen. Somit lassen sich auf einfache Weise Ausschuss und Nacharbeiten reduzieren sowie Effizienz- und Qualitätssteigerungen erzielen“, erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer der Limtronik GmbH.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

In Modellfabrik erprobt

Die Lösung kommt bereits im eigenen Hause zum Einsatz und soll als Blaupause für andere Unternehmen dienen. Die Herausforderungen bei der Umsetzung lagen unter anderem darin, dass Bilder in ausreichender Qualität und Menge zur Verfügung stehen mussten, damit die KI genügend Material hat, um aussagekräftige Schlüsse zu ziehen. Ein zusätzliches Ziel war es, eine replizierbare Lösung für das zweite Werk in den USA zu schaffen. Die Produktionslinie im deutschen Werk wurde mit einer Standard-Lösung zur optischen Kontrolle nachgerüstet. Dabei handelt es sich um ein Produkt aus dem Hause Mobotix, das auch schon in anderen Unternehmen für industrielle Anwendungen eingesetzt wird. Durch den Teil-Nachbau der Linie konnte der Eingriff in den Fertigungsprozess minimiert werden. Der Aufbau einer replizierbaren Lösung wird durch den Einsatz der AWS-Cloud und der GEC-Oncite-Edge-Lösung unterstützt: Beides sorgt für die souveräne und schnelle Bilddaten- und Datenübertragung mit geringen Latenzzeiten, die für eine KI-Anwendung erforderlich sind.

Kurze Laufzeit, hohe Qualität und Stückzahlen

Das Ergebnis ist ein enger Regelkreis zur Überwachung der Qualität der Einpresstechnik. Zudem werden eine Reduzierung von manueller Sichtprüfung und die Minimierung von Ausschusskosten erreicht. Dabei bietet die Lösung eine schnelle Adaptierung auf andere Prozesse und Produkte und trägt zur Erprobung KI-basierter Lösungen im Mittelstand bei.

Ohl erklärt: „Mittelständische Elektronikfabriken stehen im Spannungsfeld von hohen Stückzahlen über eine kurze Laufzeit und einer hohen qualitativen Anforderung. So besteht immer die Herausforderung, eine wirtschaftlich tragbare Lösung zu finden, welche all diese Aspekte in einem abdeckt. In dem von Mitgliedern des Smart Electronic Factory e. V. gemeinsam erarbeiteten Use-Case meistern wir diese Gratwanderung.“ Limtronik ist Mitbegründer der Initiative, die Industrie-4.0-Lösungen für den produzierenden deutschen Mittelstand entwickelt. Die Forschung und Entwicklung des Vereins findet unter anderem im Werk in Limburg statt, sodass hier in der Praxis für die Praxis Lösungen entstehen. (be)

Limtronik: Halle 4, Stand F23

  • www.limtronik.de

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.