Energieeffizienter Supermarkt 04.06.2013, 09:30 Uhr

Abwärme der Lebensmittelkühlung heizt den Laden

Der Supermarkt der Zukunft soll ein Drittel weniger Energie verbrauchen als eine herkömmliche Filiale. Ein Prototyp dieses energieeffizienten Discounters ist seit zwei Jahren in Betrieb. 

Kühltheken sind die größten Energieverbraucher in Supermärkten. Der Aldi-Pilotmarkt in Rastatt setzt auf eine neuartige Kältemaschine im Kälteverbund mit dem Erdreich.

Kühltheken sind die größten Energieverbraucher in Supermärkten. Der Aldi-Pilotmarkt in Rastatt setzt auf eine neuartige Kältemaschine im Kälteverbund mit dem Erdreich.

Foto: Siteco Lighting GmbH

Die Filiale des Discounters Aldi Süd in Rastatt wirkt von außen unauffällig. Dass es sich hier um einen besonderen Supermarkt handelt, bemerkt der Kunde erst beim Betreten des Gebäudes. Ungewöhnlich viel Tageslicht fällt durch 28 große Lichtkuppeln im Dach und bringt eine gute Grundhelligkeit, so dass nur wenig zusätzliches Kunstlicht benötigt wird. Die Tageslichtnutzung gehört zu einem Energiekonzept, das vom Fraunhofer Institut für Solare Energie ISE für den besonders energieeffizienten Supermarkt entwickelt wurde.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
MB Global Engineering GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) MB Global Engineering GmbH & Co. KG
Darmstadt Zum Job 
Nitto Advanced Film Gronau GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik Nitto Advanced Film Gronau GmbH
Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH-Firmenlogo
Bauingenieur Hochbau / Architekt (m/w/d) Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbH
Eisenach Zum Job 
IT-Consult Halle GmbH-Firmenlogo
Trainee SAP HCM / Personalwirtschaft (m/w/d) IT-Consult Halle GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
Regierungspräsidium Freiburg-Firmenlogo
Bachelor / Dipl. Ing. (FH) (w/m/d) der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Umwelt, Landespflege oder vergleichbar Regierungspräsidium Freiburg
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Dorsch Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Tragwerksplanung mit Perspektive auf Fachbereichsleitung Dorsch Gruppe
Wiesbaden Zum Job 
Clariant SE-Firmenlogo
Techniker* für Automatisierungstechnik Clariant SE
Oberhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur in der Schlichtungsstelle (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Big Dutchman International GmbH-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker / Meister (m/w/d) Big Dutchman International GmbH
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwickler / Konstrukteur für die Verdichterentwicklung (m/w/x) BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG
Großenhain Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Ingenieur Verfahrenstechnik / Prozessingenieur (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling, Köln Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Fachingenieur Netzbetrieb Strom (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
COO (m/w/d) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
Hamburger Wasser-Firmenlogo
Ingenieur/Referent (m/w/d) Vergabe Ingenieur-/ Bauleistungen Hamburger Wasser
Hamburg Zum Job 
Möller Medical GmbH-Firmenlogo
Industrial Engineer (m/w/d) Möller Medical GmbH
THU Technische Hochschule Ulm-Firmenlogo
W2-Professur "Elektrifizierte Fahrzeugantriebssysteme" THU Technische Hochschule Ulm
MÜNZING CHEMIE GmbH-Firmenlogo
Prozessoptimierer (m/w/d) für die chemische Industrie MÜNZING CHEMIE GmbH
Elsteraue Zum Job 
Energieversorgung Halle Netz GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Fernwärme/Energietechnik (m/w/d) Energieversorgung Halle Netz GmbH
Halle (Saale) Zum Job 

Für den Kunden nicht sichtbar sind weitere Maßnahmen zur Einsparung von Energie: eine an Erdsonden gekoppelte Kälteverbundanlage, eine gut gedämmt Gebäudehülle und eine effiziente Lüftung. Das ehrgeizige Ziel, ein Drittel der gewöhnlich für Supermärkte erforderlichen Primärenergie einzusparen, liegt nun nach zwei Betriebsjahren in erreichbarer Nähe.

Die Kühlmöbel nutzen bis zu 60 Prozent ihrer Abwärme zum Heizen

Im Zentrum des Energiekonzeptes steht die Lebensmittelkühlung, denn sie kann leicht mehr als die Hälfte des Stromverbrauches eines Supermarktes ausmachen. Die speziell entwickelte Kälteverbundanlage mit Kohlendioxid als Kältemittel liefert nun die gesamte thermische Energie, um Kühl- und Tiefkühlmöbel sowie die Kühlzellen im Lager zu betreiben. Die Anlage ist an Erdwärmesonden gekoppelt, so dass auch über sie geheizt wird.

Primärenergieverbrauch: Ziele und Ergebnisse 2011 und 2012 im Vergleich.

Primärenergieverbrauch: Ziele und Ergebnisse 2011 und 2012 im Vergleich.

Quelle: Fraunhofer ISE

Im Lebensmitteleinzelhandel übliche, steckerfertige Kühlmöbel, die das Kühlaggregat jeweils im Gehäuse enthalten, geben die Abwärme im Winter wie im Sommer unkontrolliert in den Verkaufsraum ab. Dagegen nutzen die Kühlmöbel der Pilotfiliale bis zu 60 Prozent ihrer eigenen Abwärme, um über einen Wärmetauscher den Laden zu heizen. Die nicht nutzbare Restwärme wird über einen Gaskühler an die Außenluft oder über das Erdsondenfeld an das Erdreich abgeführt. Die besonders dichte Abdeckung der Kühlregale mit automatisierten Rollos außerhalb der Öffnungszeiten sowie die Beleuchtung der Kühlanlagen über effiziente LEDs, reduzieren den Energieverbrauch zusätzlich.

Beleuchtung wird automatisch dem Tageslicht angepasst

Auch das „Lichtmanagement“ der Rastatter Aldi Filiale ist ein ausgetüfteltes System. Damit das durch die Lichtkuppeln einfallende Tageslicht nicht zu einer Aufheizung des Raumes führt oder die Kunden blendet, wurde im Scheibenzwischenraum der Dreifachverglasung ein verspiegeltes Micro-Sonnenschutzraster integriert. Es lässt nur diffuses Licht in den Innenraum und ermöglicht trotzdem den Durchblick zum Himmel.

Für die elektrische Beleuchtung wurden sparsame Leuchtstofflampen mit dimmbaren elektronischen Vorschaltgeräten eingesetzt. Während der Geschäftszeiten wird die Allgemeinbeleuchtung automatisch dem aktuellen Tageslichtangebot angepasst. Präsenzmelder und ein Helligkeitssensor regeln die Beleuchtung des Lagers. Vor und nach Ladenöffnung schaltet das Personal die Richtstrahler aus und die Allgemeinbeleuchtung noch etwa eine Stunde auf ein Drittel ihrer nominalen Leistung.

Das über die Oberlichter einfallende Tageslicht sorgt für eine gute Grundhelligkeit und senkt den Kunstlichtbedarf.

Das über die Oberlichter einfallende Tageslicht sorgt für eine gute Grundhelligkeit und senkt den Kunstlichtbedarf.

Quelle: Siteco Lighting GmbH

Die Lüftung hat zwar am Energieverbrauch eines Supermarkts einen verhältnismäßig geringen Anteil. Aber auch hier achteten die Planer auf eine effiziente Technik mit Wärmerückgewinnung und einen sparsamen Betrieb. Weil die Anlage des neuen Marktes ausschließlich dem Luftwechsel dient, muss sie auch nur ein Drittel so groß ausfallen wie die Geräte anderer Filialen, die zusätzlich heizen oder kühlen. Sie wird mit Außenluft betrieben und läuft nur während der Öffnungstage von 7 bis 20 Uhr.

In die Planung eines weiteren Marktes ohne wissenschaftliche Beteiligung hat Aldi inzwischen Erkenntnisse aus dem Monitoring-Projekt einfließen lassen. Hier wird eine verbesserte Generation der Kältemaschine mit steckerfertigen Kühlanlagen kombiniert. Das Erdsondenfeld wurde optimiert, Heizungs- und Lüftungskonzept übernommen. Erste Messungen zeigen, dass die CO2-Kälteanlage der zweiten Generation um etwa 15 Prozent energieeffizienter ist. Bausteine des Konzepts, die sich in den Pilotvorhaben bewähren, beabsichtigt der Discounter als Standard für neue und zu sanierende Märkte auszuschreiben. Das könnte viel bewirken, denn Aldi Süd errichtet oder saniert in Deutschland jährlich etwa 100 Filialen. 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.