Automobilzulieferer 03.04.2025, 11:17 Uhr

Webasto streicht 650 Stellen in Deutschland

Der angeschlagenen Automobilzulieferer Webasto will bis Jahresende 650 Stellen abbauen. Effizienz und Produktivität sollen dadurch verbessert werden.

Die Ampel steht bis Ende 2025 für 650 Webasto-Mitarbeitende auf Rot. Ihre Stellen werden gestrichen. Foto: picture alliance/dpa/Lino Mirgeler

Die Ampel steht bis Ende 2025 für 650 Webasto-Mitarbeitende auf Rot. Ihre Stellen werden gestrichen.

Foto: picture alliance/dpa/Lino Mirgeler

Webasto muss Stellen abbauen, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunftssicherheit des Automobilzulieferers zu stärken – darauf einigten sich Unternehmensleitung und Betriebsrat. Die Kapazitäten müssen laut Unternehmensangaben  angepasst werden, um  Effizienz und Produktivität deutlich zu verbessern. Rund  650 Arbeitsplätze sollen daher bis Ende 2025 abgebaut werden. Der Vorstandsvorsitzende der Webasto SE, Jörg Buchheim, betonte: „Dies war eine schwere, aber angesichts der Marktentwicklung auch bei Webasto unumgängliche Entscheidung.“ Sie trägt laut Buchheim wesentlich dazu bei, Webasto auch langfristig zukunftsfest zu machen. „Die geplanten Personalmaßnahmen werden wir mit größtem Respekt für die soziale Sicherheit unserer Mitarbeitenden und im Einklang mit unserer Unternehmenskultur umsetzen.“

Stellenabbau sozialverträglich gestalten

Um die Reduzierung von Arbeitsplätzen in Deutschland möglichst sozialverträglich zu gestalten, haben die Vertretungen von Unternehmensleitung und Betriebsrat einen ausgewogenen Interessenausgleich mit Sozialplan erarbeitet. Zentraler Bestandteil des Maßnahmenpakets sei das Angebot an die Mitarbeitenden, in eine Transfergesellschaft zu wechseln, die sie über maximal zwölf Monate umfassend bei der Vermittlung einer neuen beruflichen Perspektive unterstütze.

Der Fokus des Stellenabbaus liege auf Arbeitsplätzen in der Verwaltung und Entwicklung. Zudem werden Kapazitäten in der Produktion an die veränderte Nachfrage angepasst. Betroffen sind die Webasto Standorte Gilching, Hengersberg, Neubrandenburg, Utting sowie die Zentrale in Stockdorf bei München.

Webasto-Skandal im Jahr 2019

2019 geriet Webasto massiv in die Kritik, als das Unternehmen Arbeiter mit Festvertrag mit der Begründung entließ, dass nicht ausreichend Arbeit vorhanden sei. Die Stellen der Entlassenen wurden jedoch direkt mit kostengünstigeren Leiharbeitern besetzt. Nach Bekanntwerden des Skandals erhielten die gekündigten Mitarbeitenden ihre ehemaligen Stellen zu den ursprünglichen Konditionen zurück.

Stellenangebote im Bereich Prozessmanagement

Prozessmanagement Jobs
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Ingenieur*in Betrieb / technische Gebäudeausrüstung HKLS (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
KLN Ultraschall AG-Firmenlogo
Werkzeugkonstrukteur Kunststoffverbindungstechnik (w/m/d) KLN Ultraschall AG
Heppenheim (Bergstraße) Zum Job 
Wacker Chemie AG-Firmenlogo
Betreuungsingenieur Verfahrenstechnik (w/m/d) Wacker Chemie AG
Nünchritz Zum Job 
ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie-Firmenlogo
Manager/in technische Regulierung und Normung (w/m/d) ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie
Berlin, Frankfurt am Main Zum Job 
Hamburger Wasserwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Claim Management Hamburger Wasserwerke GmbH
Hamburg Zum Job 
DIETZ GmbH-Firmenlogo
Group Manager Quality (m/w/d) DIETZ GmbH
Karlsbad Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
LENSER Filtration GmbH-Firmenlogo
Bacheloranden (m/w/d) oder Masteranden (m/w/d) LENSER Filtration GmbH
Jungheinrich Aktiengesellschaft-Firmenlogo
Ingenieur / Meister / Techniker als Teamleiter Eingangs-Check und Check & Paint (Wareneingangs- und Qualitätskontrolle) (m/w/d) Jungheinrich Aktiengesellschaft
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Essen AG-Firmenlogo
Betriebsmanager (gn) Netzbetrieb Entwässerung Stadtwerke Essen AG
EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND-Firmenlogo
Gruppenleiter*in Elektrotechnik (m/w/d) EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachanwendungs- Produktgruppenleiter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Teamleiter:in Mechanical & Electrical Engineering über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Emlichheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Mitarbeiter:in (w/m/d) strategisches Stoffstrom- und Anlagenmanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
Rhomberg Sersa Rail Group-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für die Kalkulation im Bahnbau Rhomberg Sersa Rail Group
Dresden, Berlin Zum Job 
LVR-Klinik Düren-Firmenlogo
Ingenieur*in im Bereich Facility Management (m/w/d) LVR-Klinik Düren
Seus Kältetechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Kältetechnik (m/w/d) Seus Kältetechnik GmbH
Wilhelmshaven Zum Job 
Heraeus Electronics GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Head (m/f/d) of Global Quality Heraeus Electronics GmbH & Co. KG
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Gruppenleiter:innen (w/m/d) für Projektsteuerung und Projektleitung Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Evonik Operations GmbH-Firmenlogo
EMR-Anlageningenieur (m/w/d) Evonik Operations GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 

Im Jahr 2023 hatte Webasto weltweit 16.000 Mitarbeitende und erzielte in jenem Jahr einen Umsatz von 4,6 Mrd. €. Der damalige Vorstandsvorsitzende Holger Engelmann nannte das Jahresergebnis „enttäusched“, denn der Gewinn vor Zinsen und Steuern betrug gerade einmal 20 Mio. €.

Ein Beitrag von:

  • Peter Kellerhoff

    Peter Kellerhoff

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Automobil, Nutzfahrzeuge, Schiff, Bahn, Verkehr, Mobilität, E-Mobilität, Software, Cloud, Internet, KI

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.