Das Heat Transfer Module
Entdecken Sie die Welt der thermischen Simulation mit dem Heat Transfer Module, einem leistungsstarken Add-On zur COMSOL Multiphysics®-Plattform. Dieses Modul ist speziell für Anwender konzipiert, die thermische Effekte in einer Vielzahl von Anwendungen analysieren möchten, von der Elektronikkühlung bis zur Medizintechnik.

Foto: Comsol Multiphysics GmbH
Das Heat Transfer Module bietet umfassende Möglichkeiten zur Untersuchung von Wärmeübertragungsprozessen wie Leitung, Konvektion und Strahlung. Ob Sie die Temperaturverteilung in elektronischen Bauteilen oder die thermische Leistung von Gebäuden analysieren möchten, dieses Modul bietet die Werkzeuge, die Sie benötigen.
Mit den integrierten Multiphysik-Funktionen können Sie thermische Effekte nahtlos mit anderen physikalischen Phänomenen wie Strukturmechanik oder Fluidströmung kombinieren. Dies ermöglicht realitätsnahe Simulationen, die das komplexe Zusammenspiel verschiedener Faktoren in Ihren Designs berücksichtigen.
Typische Simulationsanwendungen
- Elektronische Kühlung: Optimieren Sie die Kühlleistung Ihrer Designs, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
- Medizintechnik: Nutzen Sie die Biowärmegleichung für Anwendungen wie Tumorablation und Hautsonden.
- Wärmemanagement in Gebäuden: Analysieren Sie die thermische Leistung von Baumaterialien und verbessern Sie die Energieeffizienz.
- Thermische Analyse von Raumfahrzeugen: Berücksichtigen Sie Sonneneinstrahlung und strahlungsbedingten Wärmetransport in der Raumfahrttechnik.
Das Heat Transfer Module ist mehr als nur ein Simulationswerkzeug; es ist ein integraler Bestandteil Ihres Entwicklungsprozesses. Mit seiner Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit ist es ein unverzichtbares Instrument für Ingenieure, die ihre Produkte und Prozesse auf das nächste Level heben möchten.
Ein Beitrag von: