Kunststofftechnik 15.01.2010, 19:44 Uhr

Schnelle Imprägnieranlage für die Composite-Fertigung  

Die schnelle und kostengünstige Produktion von faserverstärkten Hochleistungsbauteilen ist von entscheidender Bedeutung für künftige Composite-Serienanwendungen. Mit der neuen Spaltimprägnieranlage, die Anfang März auf dem 25. Internationalen Kunststoffkolloquium in Aachen vorgestellt wird, proben IKV-Kunststoffexperten bereits die automatisierte Produktion von mittelgroßen flächigen Teilen. VDI nachrichten, Aachen, 15. 1. 10, Si

Eine neue vollautomatisierte Spaltimprägnieranlage hat das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), Aachen, entwickelt. Zielsetzung der Entwickler war es, endlos faserverstärkte Kunststoffbauteile mit einem Faservolumengehalt von 50 % in Zykluszeiten unter 10 min herzustellen. Die Entwicklung wurde als Teilprojekt 6 der Forschergruppe 860 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn, gefördert.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Durch die in Zusammenarbeit mit Hille Engineering, Aachen, entstandene und im vergangenen Jahr im IKV-Technikum installierte Anlage konnten die Kunststoffexperten bereits mittelgroße flächige Bauteile von 500 mm x 500 mm in nur 280 s herstellen. IKV-Mitarbeiter Kai Fischer gewann mit der Entwicklung den Innovationspreis 2009 der Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe (AVK), Frankfurt/Main, in der Kategorie Hochschule.

Innovativ ist die schnelle Imprägnierung der Verstärkungsfasern mit einem flüssigen Kunststoffharz durch die Erzeugung eines temporären Fließspalts und die anschließende Kompression des imprägnierten Preforms mit einer Walkbewegung. In Kombination mit einer Analyse des Fertigungsprozesses erreichten die Aachener Kunststoffexperten damit einen durchgängig automatisierten Prozessablauf, bei dem trockene Faserpreforms in nur 19 s imprägniert und komprimiert werden.

Nach dem Verschließen des zweiteiligen Werkzeugs wird bei dem Spaltimprägnierverfahren durch leichtes Anheben der Oberform über der Faserverstärkung ein Fließspalt erzeugt, in den das Harz sehr schnell einströmen kann. Nach der Harzinjektion wird die Oberform erst in Angussnähe und danach im Bereich des Steigers auf die Bauteilendkontur abgesenkt. Das Kunststoffharz wird dabei in einem reproduzierbaren Prozessablauf über den Preform verteilt. Durch die anschließende flächige Druckaufbringung über die beiden Werkzeughälften kann das Kunststoffbauteil laut den IKV-Angaben ohne merklichen Reaktionsschwund hergestellt werden.

Der schnelle Imprägniervorgang ermöglicht es laut den Entwicklern zudem, das Werkzeug isotherm bei der für die Vernetzung nötigen Aushärtungstemperatur zu betreiben, was die Zykluszeit stark verkürzt. Damit eigne sich das innovative Verfahren zur großserientauglichen Fertigung von endlosfaserverstärkten Kunststoffbauteilen. Anwendungspotenzial sehen die IKV-Experten etwa im Automobilbau oder in der Luft- und Raumfahrttechnik für flächige Struktur- und Außenhautkomponenten.

Die neue Spaltimprägnieranlage wird auf dem 25. Internationalen Kunststofftechnischen Kolloquium des IKV vom 3. bis 4. März in Aachen dem Fachpublikum vorgestellt. JÜRGEN SIEBENLIST

Ein Beitrag von:

  • Jürgen Siebenlist

    Redakteur VDI nachrichten. Fachthemen: Kunststofftechnik, Logistik, Verpackungstechnik, Textiltechnik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.