Manipulationen nehmen zu 29.07.2013, 13:59 Uhr

Kampf gegen die Manipulation von Richtpreisen für Rohstoffe

Die Preisbildung vieler Rohstoffe ist intransparent. Orientierungshilfe bei Kauf und Verkauf, bieten von Agenturen erstellte Richtpreise. Doch diese können manipuliert sein. Weltweit gehen nun staatliche Behörden und Wettbewerbshüter verstärkt mit Kontrollen gegen die Manipulationsversuche vor.

Die Preise von Rohstoffen werden zunehmend manipuliert. So schlagen beispielsweise die Preise für Metalle wie Messing auffallend stark aus. Im Bild die Produktion der Mansfelder Kupfer und Messing GmbH im Südharz.

Die Preise von Rohstoffen werden zunehmend manipuliert. So schlagen beispielsweise die Preise für Metalle wie Messing auffallend stark aus. Im Bild die Produktion der Mansfelder Kupfer und Messing GmbH im Südharz.

Foto: dpa-Zentralbild

EU-Beamte schleppten kistenweise Akten aus Büros und Wohnungen. Die EU-Kommission hatte Mitte Mai die Öl-Konzerne BP, Shell und Statoil wegen des Verdachts auf Preismanipulationen durchsuchen lassen. Jetzt wird untersucht, ob die Unternehmen den Richtpreis „Dated Brent“, der von dem Informationsdienstleister Platts erstellt wird, bewusst zu ihren Gunsten beeinflusst haben.

Staatliche Wettbewerbshüter sehen sich in letzter Zeit zu immer schärferen Schritten veranlasst. Besonders die intransparenten Richtpreise haben ihre Aufmerksamkeit geweckt. Richtpreise geben Auskunft darüber zu welchen Konditionen Abschlüsse zustande gekommen sind. Es gibt sie für Agrarrohstoffe ebenso wie für Metalle, Erz, Gas, Öl, Devisen, ja sogar Zinssätze. „Sie sind historische Werte, aus denen man einen Trend lesen kann,“ erklärt Marc Kloepfel, Geschäftsführer von Kloepfel Consulting, einem Düsseldorfer Beratungsunternehmen für Einkaufsstrategien.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Senior Ingenieur Photovoltaik (m|w|d) BayWa r.e.
München Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Technischer Consultant - Erneuerbare Energien (Wind) (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
BayWa r.e.-Firmenlogo
Planer Photovoltaik (m/w/d) BayWa r.e.
München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektromobilität (all genders) Accenture GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Entwickler Digitalisierung / Digital Twin (all genders) Accenture GmbH
Augsburg, München Zum Job 
Accenture GmbH-Firmenlogo
Design Automation Engineer (all genders) Accenture GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geologe bzw. Geowissenschaftler (w/m/d) Schwerpunkt Ingenieurgeologie / Hydrogeologie Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Basell Polyolefine GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur als Teamleiter LDPE / Hochdruck Maschinentechnik (m/w/d) Basell Polyolefine GmbH
Wesseling in der Nähe von Köln Zum Job 
KRÜSS-Firmenlogo
Serviceingenieur:in in der Region Süd KRÜSS
Raum Süddeutschland Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Schallschutz & Fassade Flughafen München GmbH
München-Flughafen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
München Zum Job 
über Hays-Firmenlogo
Projektleiter Gebäudetechnik (m/w/d) über Hays
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Spezialist Funktionsentwicklung Fahrerassistenzsysteme bei der BMW AG (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Software Tester (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
München Zum Job 
N-ERGIE Netz GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Schwerpunkt Freileitungen N-ERGIE Netz GmbH
Nürnberg Zum Job 
Hays Professional Solutions GmbH-Firmenlogo
Experte Verpackungsplanung (m/w/d) Hays Professional Solutions GmbH
über Hays-Firmenlogo
Datenbank-Administrator für Linux (m/w/d) über Hays
München Zum Job 

Preise werden abgefragt – Gefahr der Manipulation

Um diese Indizes zu erstellen, erfragen Agenturen wie Reuters, Bloomberg, Platts, Meps Markit oder Dealogic die Preise für aktuelle Abschlüsse von den Rohstoffhändlern. Aus der Vielzahl von Angaben lässt sich dann der Durchschnittspreis ermitteln. Genau hier besteht aber die Manipulationsgefahr: Denn es gibt keine Garantie, dass die befragten Unternehmen die richtigen Zahlen angeben.

Das generelle Problem ist, dass sich Manipulationen zwar leicht verbieten, aber nur schwer verhindern lassen. So streben die Aufsichtsgremien in den meisten Ländern nach einer Regulierung der Richtpreis-Bildung. Aber, je mehr und je detailliertere Regeln und Vorschriften von Unternehmensleitungen oder Branchenverbänden aufgestellt werden, desto komplizierter gestaltet sich meist die Datenerfassung und Indexerrechnung.

Das eröffnet findigen Köpfen immer neue Wege, die Regeln oder Vorschriften zu unterlaufen. So kann beispielsweise der Kreis der bei der Datenerfassung Befragten unregelmäßig geändert werden, ohne dass das gleich auffällt. Welche Unternehmen in welchem Zeitraum befragt werden, verraten die Agenturen nicht. Es gehört für sie zum Betriebsgeheimnis.

Für an der Börse gehandelte Metalle wie Kupfer, Nickel und viele andere Rohstoffe ist Preismanipulation zwar keineswegs ausgeschlossen aber doch um einiges schwieriger als bei einer weniger transparenten Preisbildung. „Bei den börsennotierten Metallen gibt es minutengenaue Preise“, erklärt Experte Kloepfel. „Da sind Manipulationen kaum möglich“, so der Düsseldorfer Unternehmer.

Spekulanten beeinflussen die Preise: Ausschläge beim Messing

Allerdings sind nur gut ein Dutzend Metalle an der Börse notiert. Richtpreise gibt es dagegen über 100 – für die verschiedensten Metalle mit den verschiedensten Legierungen und die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. Wer also z. B. wissen möchte, zu welchem Preis in Asien Stahl für den Schiffbau durchschnittlich verkauft wird, kann sich meist nur anhand der Richtpreisindizes orientieren. „Stahl ist nur in einer Standardlegierung an der größten Metallbörse der Welt, der LME, notiert“, gibt Kloepfel zu bedenken. „Diesen kaufen im Vergleich natürlich nur wenige.“

Dass bei Börsen Manipulationen seltener vorkommen, heißt aber nicht, dass sich bei ihnen der Preis aus dem Angebot und der physischen Nachfrage bildet. Längst sind die Metalle zum Spielball von Spekulanten geworden. So werde in einem Jahr 6000-mal so viel Messing gehandelt, wie es überhaupt am Markt gibt, erklärt Kloepfel. „Innerhalb von Minuten wird das Material weitergehandelt, was natürlich auch den Preis beeinflusst. Eine Prognose wie sich der Messingpreis entwickeln könne, sei damit deutlich schwieriger geworden, so der Experte. „Konnte man früher an den Fingern abzählen, wohin sich ein Preis bewege, ist das heute nicht mehr möglich.“

Dass bei der erhöhten Handelsgeschwindigkeit die Bedeutung von Richtpreisen weiter zunimmt, insbesondere auch für Profianleger, zeigen die aktuellen Geschehnisse in Übersee:

Gegen Cash: Zwei Sekunden Vorsprung für den Computer

Die Staatsanwaltschaft in New York hatte Mitte Juli die Untersuchung der Geschäftspraktiken von großen Anbietern von Richtpreis-Indizes eingeleitet. Betroffen sind unter anderem Thomson Reuters und Markit. Den Unternehmen wird vorgeworfen, ihre Veröffentlichungen gegen Aufpreis einzelnen Kunden vorzeitig zu senden. Vorzeitig heißt, zwei bis drei Minuten für jene, die die Zahlen in lesbarer Form für Menschen erhalten. Und zwei Sekunden für jene, bei denen die Zahlen direkt in das algorithmische Trading eingehen.

 

Ein Beitrag von:

  • Christoph Böckmann

    Redakteur VDI nachrichten. Fachgebiete: Wirtschaft, Konjunktur, Geldpolitik.

  • Katharina Otzen

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.