Böse Überraschung 12.12.2013, 15:55 Uhr

Treibhausgas PFTBA ist 7100-fach klimaschädlicher als CO2

Seit etwa 60 Jahren wird die Chemikalie Perfluorotributylamin (PFTBA) für die Herstellung elektronischer Geräte verwendet. Aber erst jetzt hat sich herausgestellt, dass es als Treibhausgas weitaus größeren Effekt auf die Klimaerwärmung hat als CO2.

PFTBA hat den höchsten Strahlungswirkungsgrad, den Forscher jemals gemessen haben. Das Treibhausgas belastet die Atmosphäre 7100-fach stärker als Kohlendioxid. Derzeit lässt es sich auch nicht aus dieser entfernen.

PFTBA hat den höchsten Strahlungswirkungsgrad, den Forscher jemals gemessen haben. Das Treibhausgas belastet die Atmosphäre 7100-fach stärker als Kohlendioxid. Derzeit lässt es sich auch nicht aus dieser entfernen.

Foto: dpa/Patrick Pleul

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts kommt die Chemikalie Perfluorotributylamin (PFTBA) unter anderem als wärmeleitende Substanz in elektronischen Geräten zum Einsatz. Das entstehende Treibhausgas ist schon seit Jahrzehnten in der Atmosphäre vorhanden, doch bislang war niemandem bewusst, welchen Schaden es dort anrichtet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektroingenieur | Meister als Planer (m/w/d) für Großanlagen WISAG Elektrotechnik Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in als Teilprojektleiter*in Planung U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
enercity AG-Firmenlogo
Bachelor / Master Elektrotechnik als Koordinator:in Metering Strom enercity AG
Hannover Zum Job 
James Hardie Europe GmbH-Firmenlogo
Prozessingenieur (m/w/d) James Hardie Europe GmbH
Neudenau/Siglingen Zum Job 
KANZAN Spezialpapiere GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektplaner / Ingenieur / Techniker (m/w/d) in der Papierindustrie KANZAN Spezialpapiere GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Bauunterhalt und Projektleitung Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Hamamatsu Photonics-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) für den Bereich Spektrometer und Mikroskopie Hamamatsu Photonics
Herrsching am Ammersee Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Leit- und Sicherungstechnik U5 HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Werkstudent:in im Bereich technische Dokumentation (w/m/d) BASF Coatings GmbH
Münster Zum Job 
Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Leiter Entwicklung und Konstruktion / Engineering Manager (m/w/d) Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
Biberach Zum Job 
BASF SE-Firmenlogo
Praktikum Prozessmanagement (m/w/d) BASF SE
Ludwigshafen Zum Job 
BASF Coatings GmbH-Firmenlogo
Digital Rotational Programm - Digital Commerce (m/w/d) BASF Coatings GmbH
Münster, Ludwigshafen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
IP Manager (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA-Firmenlogo
Projektleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Dillingen/Saar Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/x) Sweco GmbH
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Kalkulator Schlüsselfertigbau (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Technische Universität Wien-Firmenlogo
Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet Stahlbeton- und Massivbau Technische Universität Wien
Wien (Österreich) Zum Job 
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Research Associate (m/f/x) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/i) Netzplanung / Netzberechnung Strom Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH
Heidelberg Zum Job 
Herzog GmbH-Firmenlogo
Technischer Projektingenieur (m/w/d) Herzog GmbH
Schramberg Zum Job 

7100-fach umweltschädlicher als Kohlendioxid

Es trägt „stärker zur Wärmespeicherung bei als sämtliche bis heute gefundenen Chemikalien“. Diese Schreckensnachricht kommt von Forschern der Universität von Toronto. Sie haben festgestellt, welch dramatische Auswirkungen das Gas auf die Umwelt hat und die Erkenntnisse auf der Internetseite der Fachzeitschrift Geophysical Research Letters veröffentlicht. PFTBA belastet die Atmosphäre 7100-fach stärker als das uns bekannte Kohlendioxid.

PFTBA lässt sich nicht mehr aus der Atmosphäre entfernen

Das Treibhausgas habe „eine sehr lange Lebenszeit, die sich vermutlich über mehrere Jahrhunderte erstreckt“, erklärte Cora Young, Chemikerin aus dem Forscherteam. Alle Mittel, die bisher eingesetzt wurden, um Kohlendioxid entgegenzuwirken, seien hier wirkungslos. PFTBA lässt sich nicht aus der unteren Atmosphäre entfernen oder abbauen.

Allerdings kommt die Chemikalie in nur sehr geringen Konzentrationen vor. So konnten die Chemiker in der Luft Torontos nur 0,18 Teile PFTBA auf eine Trillionen Teile feststellen. Zum Vergleich: Die Konzentration von CO2 lag bei 400 Parts per Million.

Die kanadischen Forscher untersuchen in ihrem Arbeitsalltag, wie lange verschiedene Verbindungen in der Atmosphäre bleiben und wie sie sich auf diese auswirken. Dafür multiplizieren sie den jeweiligen Strahlungswirkungsgrad mit der Konzentration. Grundlage ihrer Forschung ist das bekannte Treibhausgas Kohlendioxid, das hauptverantwortlich ist für den durch Menschen verursachten Klimawandel. Ein weiteres, sehr viel stärker wirkendes Treibhausgas ist Methan.

Der derzeitige Klimawandel hat seine Ursache hauptsächlich in Treibhausgasen, die von Menschen freigesetzt werden. Sie verändern den Strahlungshaushalt der Erde und verringern die Wärmeabstrahlung. Kurzwellige Sonnenstrahlung behindern sie hingegen nicht. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.