Wärmepumpe Europas wird langsamer 24.03.2015, 13:09 Uhr

Klimawandel lässt den Golfstrom schwächeln

Der Golfstrom hat großen Einfluss auf das Klima in Nordeuropa. Er bringt warmes Meereswasser aus den Tropen und sorgt so für relativ milde Temperaturen hierzulande. Forscher sehen jetzt allerdings Anzeichen dafür, dass die globale Wärmepumpe schwächelt. Schuld daran soll der Klimawandel sein.

Arktisches Meereis: Ein Bild vom 25. Februar 2015 – da hat es seinen Höhepunkt erreicht.

Arktisches Meereis: Ein Bild vom 25. Februar 2015 – da hat es seinen Höhepunkt erreicht.

Foto: NASA/Scientific Visualization Studio

„Wirklichkeitsfremd“ nennt Professor Stefan Rahmstorf den Katastrophenthriller „The Day After Tomorrow“ von Roland Emmerich aus dem Jahre 2004. In diesem Film versiegt in kürzester Zeit der Golfstrom als Wärmepumpe der Welt und es kommt zu einer Eiszeit mit verheerenden Folgen. Der Golfstrom versiegt nicht. Aber: Er schwächelt. Und das hat Rahmstorf, der am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) arbeitet, gemeinsam mit einem Forscherteam ermittelt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH-Firmenlogo
Techniker / Mitarbeiter technischer Dienst (m/w/d) DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
C. Josef Lamy GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Fertigungstechnik C. Josef Lamy GmbH
Heidelberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Abteilungsleitung Grunderwerb, Liegenschaftsverwaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten (Allgäu) Zum Job 
LVR-Klinik Köln-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) LVR-Klinik Köln
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (m/w/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur/in Planung Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Konstruktiver Ingenieurbau/Brückenbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Gelnhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Fachrichtung Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Experte Brückenprüfung (m/w/d) in unserer Niederlassung West Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur/in als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
über maxmatch Personalberatung GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Fachplaner / Systemplaner Elektrotechnik (m/w/d) über maxmatch Personalberatung GmbH
Stuttgart, München, Ulm, Rosenheim Zum Job 
Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF)-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der Lieferantenbetreuung Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF)
Karlstein Zum Job 
Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur Raumlufttechnik (m/w/d) Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Cargill Deutschland GmbH-Firmenlogo
Maintenance Manager (m/w/d) Cargill Deutschland GmbH
Salzgitter Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) konstruktiver Ingenieurbau/Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Business Development Manager (m/w/d) Energietechnik RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (m/w/d) Vergabestelle Bauleistungen Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 

Temperaturen korrelieren mit den Meeresströmungen

„Jetzt haben wir starke Belege dafür gefunden, dass dieses atlantische Förderband sich in den vergangenen hundert Jahren tatsächlich verlangsamt hat, besonders seit 1970“, betont Rahmstorf. Er ist Leitautor einer jetzt im Fachblatt Nature Climate Change veröffentlichten Studie. Schuld am schwächelnden Golfstrom ist laut Rahmstorf und Kollegen der Klimawandel.

Die Wissenschaftler haben die Temperaturen an der Wasseroberfläche im Nordatlantik untersucht. Diese korrelieren sehr stark mit den Meeresströmungen und erlauben somit Rückschlüsse auf deren Stärke. So können die Forscher die heutige Situation ermitteln. Um die Temperatur des Wassers der vergangenen Jahrhunderte zu ermitteln, greifen die Wissenschaftler zurück auf Analysen von Ablagerungen am Meeresboden, Korallen, Baumringen und Eisbohrkernen.

Stärkere Abkühlung des Nordatlantiks als erwartet

So entsteht ein Bild der Strömungen im Nordatlantik, welches weit zurück in die Vergangenheit reicht. Dieses Bild zeigt, dass sich der Golfstrom im Laufe des 20. Jahrhunderts so stark verlangsamt hat wie seit 1000 Jahren nicht. Besonders stark scheint die Abschwächung der Wärmepumpe in den letzten Jahrzehnten gewesen zu sein.

Kein Ausschnitt aus einem Picasso, sondern der Golfstrom: Die Strömung führt warmes Wasser aus den Tropen nach Europa.

Kein Ausschnitt aus einem Picasso, sondern der Golfstrom: Die Strömung führt warmes Wasser aus den Tropen nach Europa.

Quelle: NASA/Scientific Visualization Studio

„Verblüffenderweise hat sich trotz fortschreitender globaler Erwärmung ein Teil des nördlichen Atlantiks in den letzten hundert Jahren abgekühlt“, so Rahmstorf. Sein Forscherteam macht das an einer deutlichen Abschwächung der großen Umwälzströmung im Atlantik, der sogenannten Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC), im 20. Jahrhundert fest. Der Golfstrom ist ein Teil davon.

Planetare Wärmepumpe

Der Golfstrom führt warmes Wasser aus den Tropen nach Norden bis nach Europa und sorgt für behagliche Wärme. Das Ganze funktioniert als riesige planetare Wärmepumpe. Im Nordmeer sinkt das inzwischen abgekühlte Wasser in die Tiefe und strömt dort unten zurück nach Süden, wo ein neuer Zyklus beginnt.

Geschmolzenes Grönlandeis gelangt als Süßwasser ins salzhaltige Meer

Rahmstorfs Team hat nun den Klimawandel als Störfaktor für diese Riesen-Wärmepumpe ausgemacht. Durch die Erderwärmung schmilzt immer mehr Eis auf Grönland und gelangt als Süßwasser ins salzhaltige Meer. Dadurch verändert das Meerwasser seine Dichte und das Strömungsverhalten. „Der vom Menschen ausgelöste Masseverlust des grönländischen Eisschilds scheint den Golfstrom zu verlangsamen und dieser Effekt könnte noch zunehmen, wenn die weltweiten Temperaturen weiter ansteigen“, sagt Mitautor Jason Box von der Geologischen Forschungsanstalt für Dänemark und Grönland.

Es droht keine neue Eiszeit 

Fakt ist wohl: Eine Verlangsamung der globalen Meeresströmung würde nicht nur die Bedingungen im Wasser, sondern auch das Klima an Land stark beeinflussen. „Das relativ kalte Wasser im Nordatlantik kann bis nach Europa hinein leicht kühlend wirken, am stärksten in Küstennähe“, sagt Rahmstorf. „Einige Studien deuten auch auf einen Zusammenhang zwischen den Wassertemperaturen im Nordatlantik und den Wintertemperaturen in Nordeuropa hin.“  Es droht aber keine neue Eiszeit. Im Gegenteil, die Landmassen werden sich weiter erwärmen, der Katastrophenfilm bleibt „wirklichkeitsfremd“.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.