drupa 2016 31.05.2016, 15:57 Uhr

Print 4.0: Individueller Druck sorgt für Aufwind in der Druckindustrie

Die Zukunft der Druckindustrie ist digital: bedruckte Fußbälle, individuelle Textilien und Verpackungen sind das, was die weltgrößte Druckmesse drupa „touch the future“ nennt. Die Chefs der führenden Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druckmaschinen und Koenig & Bauer haben die Zukunft schon berührt – und sie fühlt sich gut an. 

Eine 7,5 m breite und 5 m lange Weltkarte auf der weltgrößten Druckfachmesse drupa in Düsseldorf auf Vinyl gedruckt: Längst kann nicht mehr nur auf Papier und in Standardformaten gedruckt werden. 

Eine 7,5 m breite und 5 m lange Weltkarte auf der weltgrößten Druckfachmesse drupa in Düsseldorf auf Vinyl gedruckt: Längst kann nicht mehr nur auf Papier und in Standardformaten gedruckt werden. 

Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Emporsteigend wie ein Phönix aus der Asche präsentiert sich der frühere Dax-Konzern Heidelberger Druckmaschinen. „Die Druckbranche lebt. Und wie“, lässt Heideldruck-Chef Gerold Linzbach im Interview mit der Welt aufhorchen. Nach der Branchenkrise und schweren Verlusten stehe sie am Anfang eines neuen Zeitalters. Print 4.0 heißt die Zukunft, analog zur Industrie 4.0. Dahinter verbirgt sich die digitale Vernetzung von Maschinen und Systemen.

Primefire 106: Erste industrielle Digitaldruckmaschine

Heidelberger Druckmaschinen stellt auf der drupa die Primefire 106 vor, die erste industrielle Digitaldruckmaschine der Welt. Entwickelt wurde sie gemeinsam mit Fujifilm.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Korsch AG-Firmenlogo
Abteilungsleiter Forschung / Head of Research (m/w/d) Korsch AG
Stadtwerke Pinneberg GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur für den Bereich Fernwärmeerzeugung, Verteilung und Netzbetrieb (m/w/d) Stadtwerke Pinneberg GmbH
Pinneberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur oder Ingenieurin Landschaftspflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Straßen- und Landschaftsbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.-Firmenlogo
Architekt*in / Dipl.-Ingenieur*in - Vergabe von Bau- & Bauplanungsleistungen Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
München Zum Job 
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG-Firmenlogo
Bauingenieur (m|w|d) Asphalttechnologie und Qualitätssicherung KEMNA BAU Andreae GmbH & Co.KG
Pinneberg Zum Job 
Stadtwerke Hamm GmbH-Firmenlogo
Teamleitung Netzdokumentation/ Vermessung (m/w/d) Stadtwerke Hamm GmbH
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure (m/w/d) (FH/Bachelor) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
AGCO GmbH-Firmenlogo
Technischer Assistent (m/w/d) der Werkleitung Traktor AGCO GmbH
Marktoberdorf Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'-Firmenlogo
Technische Referentinnen / Technische Referenten (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik, Energie- oder Elektrotechnik bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung'
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Technischer Projektleiter Verankerungen (m/w/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München oder Schaan (Lichtenstein) Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Senior Software Engineer for development of innovative power tools (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
HILTI Deutschland AG-Firmenlogo
Embedded Software Architect - power tool operating system (m/f/d) HILTI Deutschland AG
Kaufering nahe München Zum Job 
Deutsches Patent- und Markenamt-Firmenlogo
Patentprüferin/Patentprüfer (w/m/div) Deutsches Patent- und Markenamt
München, Jena Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Senior Projektmanager*in (m/w/d) in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Laboratory Technician (f/m/d) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Dokumentenmanagement THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart Zum Job 
ZEISS-Firmenlogo
Projektingenieur im Innovationsmanagement (m/w/x) ZEISS
Oberkochen Zum Job 
Litens Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Safety and Environmental Advisor (m/w/d) Litens Automotive GmbH & Co. KG
Gelnhausen Zum Job 
Primefire 106: die erste industrielle Digitaldruckmaschine der Welt. Entwickelt wurde sie von Heidelberger Druckmaschinen und Fujifilm.

Primefire 106: die erste industrielle Digitaldruckmaschine der Welt. Entwickelt wurde sie von Heidelberger Druckmaschinen und Fujifilm.

Quelle: Heidelberger Druckmaschinen

Sie kann rund um die Uhr laufen, große Formate drucken, verfügt über ein größeres Farbspektrum und ist laut Linzbach noch schneller als die klassischen Digitaldruckmaschinen.

 

Fast alles lässt sich inzwischen bedrucken und drucken

Linzbach ist optimistisch, dass die großen Probleme des Zeitungs- und Magazindrucks keinesfalls mehr die gesamte Druckindustrie bedrohen. „Mit Druckprodukten werden weltweit mehr als 400 Milliarden Euro umgesetzt – jährlich. Und das wird in den kommenden Jahren eher mehr als weniger.“

Dass längst nicht mehr nur auf Papier gedruckt werden kann, sondern inzwischen auch problemlos auf anderen Materialien wie Glas, Metall, Stoff, Holz und Keramik, eröffnet der Branche neue Geschäftsfelder wie personalisierte Geschenke.

Überdimensionale Muschel aus einem 3D-Drucker auf der drupa 2016: Mit dem 3D-Druck eröffnen sich der Branche neue Geschäftsfelder und eine neue kundenorientierte Ausrichtung. 

Überdimensionale Muschel aus einem 3D-Drucker auf der drupa 2016: Mit dem 3D-Druck eröffnen sich der Branche neue Geschäftsfelder und eine neue kundenorientierte Ausrichtung.

Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa

Und auch im boomenden Internethandel sieht Linzbach eine Chance: „Verpackungen müssen schließlich auch gedruckt werden.“ Schon jetzt ist die Verpackungsindustrie der stärkste Wachstumsmarkt für die Druckbranche. Und auf sie ist Primefire zugeschnitten: Bis zu 1,5 Millionen Bögen schafft das neue Gerät pro Monat.

Smarte Druckmaschinen im Trend

Wie die drupa zeigt, werden auch in der Druckindustrie Maschinen und Dinge intelligent. Autonomes Drucken liegt im Trend. Smarte Maschinen werden die Arbeitswelt verändern. Die Maschinen wickeln alles eigenständig ab. Das menschliche Personal muss nicht mehr jeden Auftrag einzeln starten, sondern die Maschine höchstens noch stoppen. Muss etwas nachgefüllt werden, meldet sich die Maschine rechtzeitig im Voraus.

 

Bedruckte Verpackungen schützen Lebensmittel

Die Druckindustrie ist bereit, sich den Herausforderungen der digitalen Welt zu stellen. Von einer „überraschend guten Stimmung“ in der Branche berichtet auch drupa-Präsident Claus Bolza-Schünemann: „Print ist ein Zukunftsmarkt und keineswegs ein totes Geschäft!“, betont er im Interview mit Druck & Medien.

„Print“ steht in überdimensionalen Buchstaben auf einem Messestand der drupa. Dabei heißt der neue Trend in der Druckindustrie „Print 4.0“. Dahinter verbirgt sich die digitale Vernetzung von Maschinen und Systemen.

„Print“ steht in überdimensionalen Buchstaben auf einem Messestand der drupa. Dabei heißt der neue Trend in der Druckindustrie „Print 4.0“. Dahinter verbirgt sich die digitale Vernetzung von Maschinen und Systemen.

Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa

Als Chef des Druckmaschinenherstellers Koenig & Bauer reicht sein Blick sogar bis 2030. Er will Lösungen für intelligente Verpackungen anbieten: „Wo immer sich Wohlstand einstellt, folgen Regularien für Lebensmittelhygiene und für die Verpackungen auf dem Fuße. Täglich verderben einige Millionen Tonnen Lebensmittel, bevor sie beim Verbraucher ankommen.“ Koenig & Bauer werde dazu beitragen, dass dieser Missstand behoben werde und sich weiter auf das Geschäft mit Verpackungsdruckmaschinen fokussieren.

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.