BrainTumIA aus Bern 13.11.2014, 07:01 Uhr

Software analysiert Hirntumore in Minutenschnelle

Sie soll die Behandlungsmöglichkeiten von Patienten mit Hirntumor verbessern: die Software BrainTumIA, entwickelt von Ärzten und Ingenieuren aus Bern. Die Software analysiert bösartige Gewebestrukturen in Minutenschnelle und lernt ständig dazu.

Um Hirntumore optimal zu behandeln, sind Mediziner auf die genauen Wachstumsdaten des bösartigen Gewebes angewiesen. Die soll zukünftig eine Software liefern – sogar in 3D.

Um Hirntumore optimal zu behandeln, sind Mediziner auf die genauen Wachstumsdaten des bösartigen Gewebes angewiesen. Die soll zukünftig eine Software liefern – sogar in 3D.

Foto: dpa

Während ein Arzt bis zu 60 Minuten braucht, um einen Hirntumor auf einer Magnetresonanzaufnahme zu analysieren, kann das neue vollautomatische BraTumIA-Computerprogramm die bösartigen Gewebestrukturen innerhalb von nur zehn Minuten bis ins Detail bestimmen. Die Software kann dabei sogar dreidimensionale Berechnungen durchführen – das macht sie bislang weltweit einzigartig.

Software soll Therapien optimieren

Hinter der Software stecken Ärzte und Ingenieure aus Bern. Sie gehören zum dortigen Inselspital und zum Institut für chirurgische Technologien und Biomechanik (ISTB) der Universität Bern und wollen die Behandlung von Tumoren verbessern. „Die präzise Segmentierung des Tumorgewebes ermöglicht uns, die Bildinformationen immer genauer zur Therapieoptimierung einzusetzen“, erklärt Prof. Roland Wiest, Neuroradiologe am Inselspital. „Dies ist enorm wichtig, weil neue Behandlungsstrategien bei Gliomen – bösartigen Tumoren – auf exakte Wachstumsdaten der Tumore angewiesen sind.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektkoordinator*in (m/w/d) Ladeinfrastruktur THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Stuttgart, Karlsruhe, München, Mannheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Team Lead Process- & Change-Management engineering department (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Handtmann Systemtechnik GmbH & Co. KG
Biberach/Riss Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Asset-Management Koordinator*in Stadtwerke Aalen GmbH

Software lernt ständig dazu

BrainTumIA reiht sich in den Trend des medizinischen Data Minings ein. Die Software verbessert sich kontinuierlich durch das Sammeln neuer statistischer Daten – ähnlich wie beim gewöhnlichen Data-Mining, bei dem im Internet Daten zu Kaufgewohnheiten der Kunden gesammelt werden. Durch diese Technologie hat es die Software geschafft, bezüglich Messgenauigkeit für internationales Aufsehen zu sorgen. Die US-amerikanische Tageszeitung Washington Post stellte sie als Vorzeigeobjekt bezüglich Data Mining im medizinisch-analytischen Bereich vor.

Die Software BraTumIA aus Bern: Sie liefert Neuroradiologen eine schnelle und exakte Bilddaten-Analyse bösartiger Gehirntumore.

Die Software BraTumIA aus Bern: Sie liefert Neuroradiologen eine schnelle und exakte Bilddaten-Analyse bösartiger Gehirntumore.

Quelle: Universität Bern

Für Gehirntumor-Patienten ist das medizinische Data Mining entscheidend: Analysieren Ärzte Bilder des Tumorgewebes manuell, sind theoretisch Fehlschlüsse in verschiedene Richtungen möglich. Die Software hingegen macht höchstens Fehler, die immer in die gleiche Richtung gehen. Diese können Ärzte rasch und zielgerichtet überprüfen und auf ein Minimum reduzieren.

Derzeit arbeitet die Forschergruppe an zwei neuen Versionen der Software für Patienten mit Schlaganfall und Multipler Sklerose (MS). Bei MS-Patienten soll die Software entzündetes Hirngewebe in der weißen Hirnsubstanz (Plaques) erkennen. Bei Schlaganfall-Patienten soll sie prognostizieren, welche Hirnbereiche nach der Behandlung voraussichtlich geschädigt bleiben.

 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.