Angriff im Krankenhaus 10.08.2015, 10:33 Uhr

Hacker steuert Narkosegerät im OP-Saal aus der Ferne

Es ist der Alptraum eines jeden Krankenhauses: Ein Hacker manipuliert über das Internet das Narkosegerät im Operationssaal. So geschehen in einem Heidelberger Krankenhaus. Zum Glück handelte es sich nur um einen Sicherheitstest. 

Ärzte bei Gehirn-OP: Moderne Krankenhaustechnik ist längst digital vernetzt und somit ein potentielles Angriffsziel für Hacker.

Ärzte bei Gehirn-OP: Moderne Krankenhaustechnik ist längst digital vernetzt und somit ein potentielles Angriffsziel für Hacker.

Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa

Sich operieren lassen, bedeutet Ärzten vertrauen. Irgendwie wird es schon gut gehen. Schließlich machen das die Götter in Weiß seit Jahren, haben eine gute Ausbildung, jede Menge Erfahrung und modernste Technik. Doch vernetzte Technik im Krankenhaus bringt neue Gefahren mit sich, hat ein IT-Spezialist in einem Heidelberger Krankenhaus bewiesen.

Hacker stoppt Beatmungsfunktion des Narkosegeräts

Der Hacker kaperte nach Informationen des Nachrichtenmagazins Spiegel mit einem Laptop aus der Ferne das Narkosegerät im Operationssaal. Er verschaffte sich Zugriff auf Funktionen, die über Leben und Tod entscheiden – stoppte beispielsweise die Beatmung und blockierte das Gerät, sodass es die Ärzte nicht mehr steuern konnten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
e:fs TechHub GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Funktionsentwicklung Fahrdynamik Momentenverteilung E³ e:fs TechHub GmbH
Ingolstadt Zum Job 
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Embedded Linux Senior Software Engineer (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Data Engineer in Full Remote Anstellung (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
Home-Office Zum Job 
ABB AG-Firmenlogo
(Senior) Scientist / Electrical Engineer - Electromechanical Actuation Technologies ABB AG
Ladenburg, Mannheim Zum Job 
über MINT Solutions GmbH-Firmenlogo
Senior Software Engineer Java für innovative Energielösungen (m/w/d) über MINT Solutions GmbH
keine Angabe Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen-Firmenlogo
Junior-Ingenieur (m/w/d) Stromnetz Stadtwerke Tübingen
Tübingen Zum Job 
Rheinbahn AG-Firmenlogo
Projektingenieur*in (w/m/d) Fachgebiet Verkehrsinfrastruktur Rheinbahn AG
Düsseldorf Zum Job 
TOPAS Advanced Polymers GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur/-in (w/m/d) TOPAS Advanced Polymers GmbH
Oberhausen Zum Job 

Zu Schaden kam bei diesem Angriff niemand, es handelte sich um einen Test. Der Hacker handelte im Auftrag des Krankenhauses, das auf Sicherheitslücken in der OP-Technik aufmerksam machen wollte. Den Namen des gehackten Gerätes und das Vorgehen des IT-Spezialisten hält das Krankenhaus geheim. Es will dem Hersteller die Möglichkeit geben, die Sicherheitslücke zu schließen.

Hacker kaperten fahrenden Jeep Cherokee

Der Angriff hat deutlich gemacht, dass digitale Vernetzung ungeahnte Risiken mit sich bringt. Wieder einmal. Erst vor kurzem haben Hacker aus der Ferne einen fahrenden Jeep Cherokee gekapert, Lenkung, Bremsen und Scheibenwischer gesteuert. Die Fahrt endete im Straßengraben. Zu Schaden kam allerdings auch hier niemand. Denn genau wie im Fall des Heidelberger Krankenhauses handelte es sich um eine Demonstration. Fiat Chrysler rief nach dem Hack 1,4 Millionen Fahrzeuge zurück.

IT-Profis steuerten sogar Scharfschützengewehr aus der Ferne

Hackern ist in den USA kürzlich noch ein weiterer Clou gelungen: Sie haben das Scharfschützengewehr TP750 gehackt. Die 13.000 $ teure Waffe verfügt über WLAN, damit Schützen ihre Schüsse auf Laptop oder iPad streamen können. Geschützt ist die Verbindung mit einem Standardpasswort. Das haben die Hacker problemlos geknackt und die Waffe verrücktspielen lassen, berichtet das Onlinemagazin Wired.

Scharfschützengewehr TP 750: Hacker haben die Wi-Fi-Schnittstelle genutzt, um Windstärke und Munitionsgewicht zu manipulieren. 

Scharfschützengewehr TP 750: Hacker haben die Wi-Fi-Schnittstelle genutzt, um Windstärke und Munitionsgewicht zu manipulieren.

Quelle: Trackingpoint

Die Hacker konnten Werte für Windstärke und Munitionsgewicht verändern. Bei einem hohen Munitionsgewicht verzog das Gewehr nach links, bei niedrigem Gewicht nach rechts. Hersteller Trackingpoint versprach, die Sicherheitslücke schnellstmöglich zu schließen und ein Update auf einem USB-Stick an Kunden zu schicken.

 

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitet als freiberuflicher Journalist für Zeitschriften und Onlinemagazine wie die VDI Nachrichten und Ingenieur.de.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.