Zittern wird unterbunden 03.09.2014, 06:49 Uhr

Elektronisches Pflaster dosiert Medikamente für Parkinson-Patienten

Sensorpflaster sind schwer im Kommen: Nachdem wir gerade erst ein Pflaster vorgestellt haben, das vor Dehydrierung warnt und zum Trinken auffordert, gibt nun auch ein Pflaster, das Parkinson-Patienten hilft, das typische Zittern im Griff zu behalten. Beim Auftreten der Symptome setzt das Pflaster die benötigte Dosis des Medikaments ab. 

Hauchdünn und multifunktionell: Das neue E-Pflaster, das koreanische Forscher entwickelt haben, verfügt über Sensoren, die Körpferfunktionen überwachen, und ein Medikamenten-Depot, das bei Bedarf Wirkstoffe an die Haut abgeben kann.

Hauchdünn und multifunktionell: Das neue E-Pflaster, das koreanische Forscher entwickelt haben, verfügt über Sensoren, die Körpferfunktionen überwachen, und ein Medikamenten-Depot, das bei Bedarf Wirkstoffe an die Haut abgeben kann.

Foto: Donghee Son and Jongha Lee

Klein, hauchdünn und dehnbar sind die elektronischen Pflaster, die mit integrierten Sensoren auf Krankheitsbilder hinweisen können. Bislang haben die Sensoren aber vor allem bestimmte Körperfunktionen überwacht und die Daten gespeichert oder an ein Smartphone weitergeleitet.

Die Reaktion, etwa die genau dosierte Gabe von Medikamenten, war bislang dem Patienten selbst oder seinen Ärzten überlassen. Jetzt haben koreanische Forscher ein neues Sensorpflaster entwickelt, das nicht nur Körperfunktionen kontrolliert, sondern bei Bedarf auch die genau passende Dosis eines Wirkstoffes selbständig wählen und abgeben kann. Ihr Arbeit haben sie Fachmagazin Nature Nanotechnology vorgestellt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus-Firmenlogo
Software Developer Simulation (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Risk and Accreditation Engineer ((d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Security Systems Engineer (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Raffinerie Heide GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Rotating Equipment Raffinerie Heide GmbH
Hemmingstedt Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Testautomatisierung mit Python Konzept Informationssysteme GmbH
München Zum Job 
Airbus Defence and Space Cyber-Firmenlogo
Cyber Security Engineer Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space Cyber
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Testingenieur (m/w/d) Embedded Systems Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Airbus Defence and Space-Firmenlogo
Cloud Security Architect for Aerospace (d/f/m) Airbus Defence and Space
Raum München, Friedrichshafen, Manching Zum Job 
Konzept Informationssysteme GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Embedded Systems (m/w/d) Konzept Informationssysteme GmbH
Friedrichshafen, Kiel, Meersburg, München Zum Job 
Polizei Berlin-Firmenlogo
Sachverständige/Sachverständiger für Elektrotechnik (Embedded Systems) mit Schwerpunkt Automotive IT (w/m/d) Polizei Berlin
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Leistungselektronik (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Steuerelektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
Paul Vahle GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Systemarchitekt | Industrielle Kommunikationssysteme (m/w/d) Paul Vahle GmbH & Co. KG
Schwoich bei Kufstein (Österreich) Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Teamleiter / Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) Leistungselektronik KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior PCB Designer / Layouter (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Software -Testingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 
KOLLMORGEN Europe GmbH-Firmenlogo
Senior Software Architect (m/w/d) KOLLMORGEN Europe GmbH
Ratingen Zum Job 

Pflaster ist Sensor und Dosiergerät in Einem

Wie hilfreich das E-Pflaster für Parkinson-Patienten ist, erprobte das Forscherteam um Donghee Son und seine Kollegen vom Institute for Basic Science (IBS) in Seoul zunächst im Labor. Sie klebten das Pflaster auf ein Gerät, das die typischen Parkinson-Symptome simuliert. Der im Pflaster befindliche elektronische Speicher kennt die typischen Symptome der Krankheit und kann daher mit einem Dehnungssensor im Pflaster das Zittern mit dem Speicher abgleichen und ein entsprechendes Warnsignal an ein Heizmodul absenden. Als Folge gibt das System das Medikament in der richtigen Dosierung über die Haut an den Patienten ab.

„Dieses System überwindet die Begrenzungen der konventionellen tragbaren Geräte und hat das Potenzial, die Qualität, Effizienz und Patientenfreundlichkeit der bisherigen klinischen Prozeduren zu verbessern“, erklärt Son.

Nanopartikel speichern Wirkstoff

Das Herzstück des Pflasters bilden Komponenten aus Nanopartikeln und Nanomembranen. Sie befinden sich auf beiden Seiten des Pflasters. Spezielle Nanopartikel aus Silizium an der Unterseite speichern die Medikamente. Darüber liegt das Heizmodul aus dehnbaren Nanodrähten. Soll der Wirkstoff an die Haut abgegeben werden, erwärmt sich das Heizmodul. Durch die Wärme geben die Nanopartikel die Medikamente frei.

„Stellen Sie sich vor, ein Parkinson-Patient trägt ein solches Pflaster. Dann können typische Bewegungsstörungen wie das Zittern mit Hilfe der Dehnungssensoren gemessen werden“, so Son. Doch das Pflaster kann multifunktionell eingesetzt werden. Es kann auch von Epileptikern genutzt werden, die Nanopartikel können zudem unterschiedliche Medikamente speichern.

 

Ein Beitrag von:

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.