Neue Hörgeräte-Generation 08.01.2014, 12:22 Uhr

Auch besonders stark Schwerhörige können jetzt räumlich hören

Eine neue Generation von Hörgeräten erleichtert das Leben besonders stark schwerhöriger Menschen. Mit dem neuen „Nitro“ bringt Siemens gerade ein sehr kleines, leistungsstarkes und mit neuer Technologie ausgerüstetes Gerät auf den Markt.

Die neuen Modelle der Nitro-Hörgeräte von Siemens gibt es als Hinter-dem-Ohr- (HdO) und In-dem-Ohr-Ausführung (IdO).

Die neuen Modelle der Nitro-Hörgeräte von Siemens gibt es als Hinter-dem-Ohr- (HdO) und In-dem-Ohr-Ausführung (IdO).

Foto: Siemens

„Micon“ nennt Siemens die Technologie, mit der räumliches Hören auch mit Hörgeräten möglich wird. Die zwei Hörgeräte sind dabei mit einer Funkverbindung ausgestattet, die Klang- und Lautstärkeeinstellungen für beide Ohren aufeinander abstimmt. Micon wurde bereits 2012 mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet, nun kommt es auch in den Nitro-Geräten zum Einsatz, die speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit starkem bis sehr starkem Hörverlust entwickelt wurden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus Helicopters-Firmenlogo
#ET7A Electrical System Engineer - Airplane Doors (d/f/m) Airbus Helicopters
Donauwörth Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) optische und radiometrische Messsysteme IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Propan Rheingas GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur Sicherheitstechnik (m/w/d) Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Jungheinrich-Firmenlogo
Head of Development Automated Driving (m/w/d) Jungheinrich
Lüneburg Zum Job 
G + S Planungsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) für die Bereiche Tragwerksplanung und bautechnische Prüfung G + S Planungsgesellschaft mbH
Hamburg Zum Job 
Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur als Supplier Quality Manager (m/w/d) Kromberg & Schubert Automotive GmbH & Co. KG
Abensberg bei Regensburg Zum Job 
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Bauingenieur / Bautechniker Digitalisierung (m/w/d) LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Satteldorf Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Junior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Senior Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
Munich Consulting Group-Firmenlogo
Consultant Industrial Engineering (m/w/d) Munich Consulting Group
München Zum Job 
NewTec-Firmenlogo
Software-Entwickler (m/w/d) Embedded Applikationen NewTec
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Saale Energie GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur / Ingenieur Elektrotechnik (w/d/m) Saale Energie GmbH
Schkopau Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
CAE Administrator*in (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Bauwerkserhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Bebauungsplan (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleitung Starkregenrisikomanagement (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Wartungsplanung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Elektrotechnik - Betriebsführung (VEFK) und Planung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Projektleiter:in für kleine und mittelgroße Investitionsprojekte in Wasserwerken (Werke) (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Ingenieur:in Instandhaltungsmanagement / Werke (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Betroffene in allen Altersgruppen

Sie unterscheiden sich von leichter Schwerhörigen unter anderem dadurch, dass es in allen Altersgruppen Betroffene gibt und dass fast alle Betroffenen Hörgeräte tragen. Damit die Schwerhörigkeit sie im Alltag möglichst wenig einschränkt, brauchen sie besonders leistungsstarke und unauffällige Hörsysteme. Das Nitro gibt es deshalb in Ausführungen, die hinter dem Ohr (HdO) oder im Ohr (IdO) getragen werden. Die HdO-Geräte der neuen Generation sind nun ein Drittel kleiner als das Vorgänger-Modell. Damit passt es beispielsweise auch hinter Baby-Ohren.

Für schwerhörige Babys lassen sich zusätzliche Sicherungen anbringen. Auf Wunsch der Eltern kann der Akustiker beispielsweise eine Batteriefachsicherung oder eine Sperre der Bedienelemente aktivieren. Gleichzeitig ist es wasser- und staubgeschützt nach Industrienorm IP 67.

Funkverbindung zu öffentlichen Audio-Anlagen

Die neuen Nitro-Hörgeräte verstärken auf bis zu 140 Dezibel Ausgangsschalldruck, ohne dass die Träger dabei auf Klangqualität verzichten müssen. Sie ermöglichen laut Hersteller Menschen mit einem hochgradigen bis an Taubheit grenzenden Hörverlust einen angenehmen Höreindruck selbst in schwierigen akustischen Umgebungen mit dauerhaften oder wiederkehrenden, gleichbleibenden oder schwankenden Hintergrundgeräuschen ein gutes Klangvolumen.  Die Mikrofon-Technologie hält die gewünschte Lautstärke auf gleichem Niveau, beim Richtungs- ebenso wie beim Rund-um-hören. Das verringert die Höranstrengung deutlich.

Mit Hilfe der Funktechnologie können sich die Hörgeräte über kleine Verbindungsgeräte auch drahtlos mit modernen Kommunikations- und Unterhaltungselektronik-Geräten verbinden. Über einen optionalen Audioschuh ist das Nitro-HdO außerdem mit fast allen FM-Systemen kompatibel. FM-Anlagen gibt es in vielen öffentlichen Gebäuden wie Kirchen, Kinos, Theatern und Vortragssälen. Sie übertragen Audiosignale direkt an die Hörgeräte. Nitro-Hörgeräte sind außerdem mit einer speziellen Anti-Tinnitus-Funktion ausgestattet.

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.