Meta bricht alles Versprechen 18.06.2025, 08:44 Uhr

WhatsApp bekommt Werbung – bleibt der Messenger kostenlos?

Meta bringt Werbung auf WhatsApp. Was das für Nutzende, Datenschutz und mögliche Abo-Modelle bedeutet, lesen Sie hier.

Whatsapp

Meta testet Werbung bei WhatsApp – nur im „Aktuelles“-Tab, aber mit Folgen. Ist bald auch ein Abo nötig?

Foto: Smarterpix / DzmitRock87@gmail.com

Was viele befürchtet haben, wird nun Realität: WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, zeigt künftig Werbung. Zwar betrifft das nicht die persönlichen Chats, aber dennoch markiert diese Entscheidung einen Wendepunkt in der Geschichte der App. Zugleich deutet sich ein mögliches Abo-Modell für exklusive Inhalte an.

Werbung im „Aktuelles“-Tab statt in den Chats

Meta hat angekündigt, künftig Werbung innerhalb von WhatsApp anzuzeigen – allerdings nicht in privaten Unterhaltungen. Stattdessen betrifft die Neuerung den sogenannten „Aktuelles“-Bereich. Hier können Nutzende wie bei Instagram kurze Statusmeldungen posten, die nach 24 Stunden verschwinden.

In genau diesem Bereich, den täglich weltweit rund 1,5 Milliarden Menschen nutzen, sollen Unternehmen künftig Anzeigen platzieren dürfen. Auch Kanäle, die Organisationen, Medien oder Einzelpersonen betreiben, lassen sich dort bewerben – ähnlich wie in sozialen Netzwerken. Das Ziel ist klar: WhatsApp soll eine Plattform werden, auf der nicht nur kommuniziert, sondern auch konsumiert wird.

Stellenangebote im Bereich Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Jobs
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Architektinnen / Architekten und Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) als Projektleitung Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für die Projektabwicklung "Katalytische Abluftreinigung" Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG
Höhr-Grenzhausen Zum Job 
Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Oberflächentechnik Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG
Höhr-Grenzhausen Zum Job 
Gemeinde Biebergemünd-Firmenlogo
Bauingenieur Infrastruktur & kommunaler Hochbau (m/w/d) Gemeinde Biebergemünd
Biebergemünd Zum Job 
Dornier Power and Heat GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Dornier Power and Heat GmbH
Berlin, Vetschau Zum Job 
Dornier Power and Heat GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) im Bereich Kraftwerke / Energieanlagen Dornier Power and Heat GmbH
Hamburg, Vetschau Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Landespflege im Bereich Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Netphen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen/Ingenieure als Teilprojektleitung TGA Versorgungstechnik (w/m/d) für Bundesbauten Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachexpertin oder Fachexperte Bautechnik / Bauprozess (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Fachexpertin oder Fachexperte ÖPP-Projekte / Großprojekte (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Sicherheitstechnik Sprachalarmierung (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
wpd infrastruktur GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur (m/w/d) für nationale Wind- und Solarenergieprojekte wpd infrastruktur GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
wpd infrastruktur GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Bau (m/w/d) wpd infrastruktur GmbH
Düsseldorf, Bremen, Berlin, Hamburg Zum Job 
wpd infrastruktur GmbH-Firmenlogo
Netzanschlusskoordinator (m/w/d) Erneuerbare Energien wpd infrastruktur GmbH
Potsdam, Berlin Zum Job 
TÜV Thüringen e.V.-Firmenlogo
Auditor Umwelt- und Energiemanagement (m/w/d) TÜV Thüringen e.V.
bundesweit Zum Job 
HINT.CO GmbH-Firmenlogo
Projektmanager Einkauf/ Lead Auction Manager (w/m/d) HINT.CO GmbH
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf / Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Bauleitung und Bauvorbereitung (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Projektleiterin (a) Verkehrsprojekte Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 

Meta will WhatsApp monetarisieren

Bisher war WhatsApp für Meta ein Dienst ohne direkte Einnahmen. Das ändert sich nun. Neben der Werbeschaltung kündigte das Unternehmen kostenpflichtige Kanalabonnements an. Creator – also Inhalteanbieter*innen wie Influencer oder Vereine – können künftig exklusive Inhalte gegen Bezahlung anbieten. Die Verwaltung erfolgt ebenfalls über den „Aktuelles“-Tab.

WhatsApp erklärt: „Wir wollen ein Geschäftsmodell schaffen, das den persönlichen Austausch nicht stört. Der Updates-Bereich bietet dafür die passende Umgebung.“ Damit will Meta offenbar zwei Ziele gleichzeitig erreichen: Einnahmen generieren und das Vertrauen der Nutzenden erhalten.

Was passiert mit den privaten Nachrichten?

Eine häufig gestellte Frage lautet: Wird Meta meine Nachrichten analysieren, um Werbung anzuzeigen? Die klare Antwort von WhatsApp: nein. Die Inhalte der Chats bleiben durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Auch Telefonate oder Gruppennachrichten werden laut Unternehmen nicht für Werbezwecke genutzt.

Stattdessen basiert die Werbeausspielung auf sogenannten „begrenzten Informationen“. Dazu zählen laut WhatsApp:

  • Standortdaten wie Land oder Stadt
  • Spracheinstellungen
  • Abonnierte Kanäle
  • Interaktionen mit Anzeigen

Ein weiterer Punkt: Wer sein WhatsApp-Konto mit Facebook oder Instagram verknüpft, erlaubt eine plattformübergreifende Datenverwendung. In diesem Fall kann die Werbung auch anhand der dortigen Interessen personalisiert werden. Meta betont jedoch: „Wir verkaufen keine Telefonnummern und teilen diese nicht mit Werbetreibenden.“

Kritik an Meta: Was wurde versprochen?

Die Einführung von Werbung kommt bei vielen nicht gut an – nicht nur wegen Datenschutzbedenken, sondern auch wegen früherer Versprechen. WhatsApp wurde einst als werbefreie Alternative zu Facebook und Co. vermarktet. 2014, kurz nach der Übernahme durch Facebook, hieß es ausdrücklich: „Du kannst dich darauf verlassen, dass deine Kommunikation nicht durch Werbung gestört wird.“

Die Gründer von WhatsApp, Jan Koum und Brian Acton, hatten sich vehement gegen Werbung ausgesprochen. Beide verließen das Unternehmen bereits 2018 – wohl auch aus Unzufriedenheit über die zunehmende Integration in Metas Geschäftsmodell. Heute scheint von der einst unabhängigen Philosophie kaum noch etwas übrig zu sein.

Bleibt WhatsApp kostenlos?

Trotz der Neuerungen bleibt WhatsApp als Messenger weiterhin kostenlos nutzbar. Weder das Schreiben von Nachrichten noch das Telefonieren wird kostenpflichtig. Allerdings deuten die neuen Kanal-Abos und Monetarisierungspläne an, dass sich das langfristig ändern könnte – zumindest für Zusatzfunktionen.

Auch interessant:
Whatsapp schränkt Nachrichten ein: Das sind die Folgen
Das Ende des kostenlosen Massenversands?

Whatsapp schränkt Nachrichten ein: Das sind die Folgen

Per WhatsApp mit KI chatten
Meta bringt KI-Funktionen nach Europa

Per WhatsApp mit KI chatten

Meta folgt damit einem Trend, den andere Dienste wie X (ehemals Twitter) oder Telegram bereits eingeschlagen haben. Auch dort gibt es kostenpflichtige Premium-Inhalte, teilweise kombiniert mit Werbung. Für Nutzende bedeutet das: Wer bestimmte Inhalte sehen möchte, muss zahlen. Wer sich mit dem Grundangebot zufriedengibt, bekommt Werbung zu sehen.

Welche Alternativen gibt es?

Nicht alle Nutzer*innen wollen Werbung in ihrem Messenger. Wer weiterhin werbefrei kommunizieren möchte, kann auf Alternativen wie Signal oder Threema ausweichen. Beide Dienste verzichten auf Werbeanzeigen und Datensammlung. Sie setzen ebenfalls auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, haben aber eine deutlich kleinere Nutzerbasis.

Vor allem für technisch versierte Anwender*innen oder datenschutzbewusste Unternehmen sind diese Dienste attraktiv – auch wenn sie nicht alle Komfortfunktionen von WhatsApp bieten.

Ein Schritt mit Signalwirkung

Meta hat mit der Werbeeinführung bei WhatsApp eine klare Botschaft gesendet: Auch bislang kostenlose Dienste müssen sich irgendwann refinanzieren. Für Unternehmen liegt der Vorteil auf der Hand: Sie erhalten eine zusätzliche Werbefläche mit Milliardenreichweite. Für Nutzende bedeutet es jedoch, ihre Gewohnheiten und vielleicht auch ihre Messengerwahl zu überdenken.

Wie sich das Modell entwickelt, hängt stark davon ab, wie die Community reagiert. Sollte der Widerstand wachsen, könnte WhatsApp gezwungen sein, die Pläne zu überdenken – oder stärker auf Abo-Modelle statt Werbung zu setzen.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.