Videoanrufe 09.08.2023, 15:00 Uhr

Mit WhatsApp Bildschirm teilen – so geht es!

WhatsApp erhält eine Ergänzung, die es den Nutzern ermöglicht, ihren Bildschirm zu zeigen und die darauf angezeigten Inhalte mit anderen Kontakten in WhatsApp zu teilen. Aber wie genau funktioniert das neue Screen-Sharing-Feature?

WhatsApp

WhatsApp führt die Bildschirmfreigabe während Videoanrufen ein.

Foto: PantherMedia / dolphfynlow

In der heutigen digitalen Ära, in der Kommunikation oft über mobile Geräte wie Smartphones abläuft, können gerade ältere Generationen mitunter vor technischen Herausforderungen stehen. Wenn die Großeltern beispielsweise Schwierigkeiten mit ihrem Handy haben und wir aus verschiedenen Gründen nicht sofort in der Lage sind, persönlich vorbeizukommen und ihnen zu helfen, kann die neueste Funktion von WhatsApp eine äußerst nützliche Lösung bieten.

Bildschirminhalte in Echtzeit teilen

WhatsApp hat kürzlich eine wegweisende Ergänzung vorgestellt – das Bildschirmteilen. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, nicht nur miteinander zu chatten, sondern auch ihre Bildschirminhalte in Echtzeit zu teilen. Für Situationen, in denen technische Unterstützung erforderlich ist, eröffnet sich somit eine innovative Möglichkeit: Wenn unsere Großeltern uns mitteilen, dass sie mit bestimmten Einstellungen ihres Handys kämpfen, können wir sie auffordern, ihren Bildschirm zu teilen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Die Bildschirmfreigabe erweitert nun die Funktionalität der Videoanrufe innerhalb dieses Messengers. Mithilfe dieser Ergänzung ist es möglich, den anderen Teilnehmern live zu präsentieren, was gerade auf dem eigenen Smartphone-Bildschirm angezeigt wird.

Diese Funktion ist bereits aus Video-Konferenzplattformen wie Skype, Teams oder Zoom bekannt. Screensharing hat sich als äußerst nützlich erwiesen, da diese Funktion eine nahtlose Zusammenarbeit und den sofortigen Austausch von Informationen ermöglicht.

Im Mai war das Screen-Sharing-Feature erstmals in einer Beta-Version des Messengers vorhanden. Anfang August stellte Mark Zuckerberg, der CEO von Facebook, diese Funktion dann in einem persönlichen Beitrag vor. „Wir fügen die Möglichkeit hinzu, während eines Videoanrufs in WhatsApp Ihren Bildschirm zu teilen“, hat er geschrieben.
Seit dieser Ankündigung wird das Feature nun schrittweise für alle Nutzer in der offiziellen Version ausgerollt.

Wie kann man mit WhatsApp Bildschirm teilen?

Um von dieser Funktion Gebrauch zu machen, ist es zunächst notwendig, die aktuellste Version von WhatsApp zu verwenden. Danach kann der Nutzer einen Videoanruf wie gewohnt starten. Innerhalb des Video-Fensters wird dann ein neuer Button sichtbar. Nachdem dieser Button angetippt wurde, erscheint eine Abfrage, ob die aktuellen Bildschirminhalte für den Gesprächspartner sichtbar gemacht werden sollen. Dabei wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Inhalte, einschließlich eventuell sichtbarer Passwörter, Fotos und sensibler Daten, auf dem Bildschirm des anderen Teilnehmers erscheinen werden. Allerdings muss man wissen, dass keinerlei Aufzeichnungen oder Speicherungen erfolgen.

Nach Bestätigung der Freigabe sieht der Empfänger des Videoanrufs nicht mehr die Kameraansicht des Absenders, sondern stattdessen die Inhalte, die auf dem Bildschirm des Smartphones abgebildet sind. Dies ermöglicht es, selbst zu entscheiden, ob der gesamte Bildschirminhalt oder lediglich die Inhalte einer spezifischen App übertragen werden sollen. Auf diese Weise können beispielsweise Einstellungen oder Fotos direkt gezeigt werden.

Die Bildschirmfreigabe kann jederzeit beendet werden, ohne dass der Videoanruf verlassen werden muss. Die Funktion bietet eine flexible Möglichkeit, Inhalte zu teilen und bei Bedarf wieder zur normalen Videoanrufansicht zurückzukehren.

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Content-Managerin beim VDI-Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.