Digitale Spiele 23.08.2022, 12:49 Uhr

Gaming nach Corona: Videospiel-Trend überrascht

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom spielt ein Großteil der Videogamer der sozialen Interaktion wegen. Doch für viele gibt noch weitere wichtige Gründe.

Klarer Gaming-Trend: Die meisten Menschen spielen Videospiele gemeinsam mit anderen. Foto: Panthermedia.net/AllaSerebrina

Klarer Gaming-Trend: Die meisten Menschen spielen Videospiele gemeinsam mit anderen.

Foto: Panthermedia.net/AllaSerebrina

Das Klischee vom Teenager, der vereinsamt vor dem Bildschirm sitzt, kann allmählich ad acta gelegt werden. Videospiele gehören für alle Altersklassen und in sämtlichen Gesellschaftsschichten zum Alltag. Nicht zuletzt die Lockdownsituation in der Corona-Zeit hat das Gaming für noch mehr Menschen attraktiv gemacht. Während im Jahr 2019 rund 4 von 10 Menschen in Deutschland (43 Prozent) angaben, zumindest hin und wieder Video- oder Computerspiele zu spielen, ist es heute mit 54 Prozent die Mehrheit der Gesellschaft – über 37 Millionen Menschen in Deutschland ab 16 Jahren. Der Anteil an Männern und Frauen, die Computerspiele spielen, ist inzwischen ebenfalls gleich hoch.

Eine aktuelle Studie des Digitalbranchenverbands Bitkom zeigt, dass viele Menschen an sozialer Interaktion interessiert sind, wenn sie Video- oder Computerspiele spielen: Laut einer Umfrage spielen etwa neun von zehn Gamern (87 Prozent) zusammen mit anderen, 43% sogar regelmäßig. Zwei Drittel der Befragten spielen Games mit Freunden, der Familie oder anderen Bekannten privat zu Hause. 58 Prozent spielen mit anderen Menschen im Internet. 55 Prozent kennen dabei ihre Online-Spielpartner, 54 Prozent spielen mit Unbekannten. Rund die Hälfte der Befragten spielt Video- oder Computerspiele vor allem, um mit anderen Menschen Zeit zu verbringen. Das gilt vor allem für Jüngere: Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es 59%.

Grund für Videospiele: Erfolgserlebnisse haben

Internet- oder Gaming-Cafés sowie Spielhallen haben nur noch für wenige einen Nutzen: 14% der Gamer spielen dort allein oder in Gesellschaft. „Gaming bringt Menschen zusammen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Kultur oder Herkunft. Da Gaming immer größere Teile der Bevölkerung begeistert, werden die Ausprägungen der Spielkultur vielfältiger. Es gibt nicht die eine Gaming-Szene. Wie und was gespielt wird, das ist so divers wie die Menschen selbst“, so Bitkom-Präsidiumsmitglied Olaf May.

Die Gründe dafür, überhaupt Videospiele zu spielen, sind vielfältig: Die meisten spielen einfach, um Spaß zu haben (77%), heißt es beim Bitkom. Zwei Drittel der Gamer wollen sich mit digitalen Spielen die Zeit vertreiben – das gilt auch und vor allem für Spiele, die auf dem Smartphone laufen und unterwegs gespielt werden können. Jeder Vierte gab an, Erfolgserlebnisse beim Spielen zu suchen. Und etwa ebenso viele möchten beim Spielen Aggressionen abbauen.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
Drägerwerk AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Specialist (m/w/d) Software und Datenkommunikation Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lübeck Zum Job 
FCP Ingenieure Deutschland GmbH-Firmenlogo
BIM-Modeller (m/w/d) FCP Ingenieure Deutschland GmbH
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY-Firmenlogo
Bauingenieurin als Bauinformatikerin (m/w/d) für die Einführung von Revit Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Hamburg Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geoinformatiker (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin / Referent (w/m/d) in der Kompetenzstelle BIM Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bonn, Berlin Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Senior (w/m/d) BIM Consultant Die Autobahn GmbH des Bundes
Mehrer Compression GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Elektrotechnik (m/w/d) Mehrer Compression GmbH
Balingen Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Technical University of Munich (TUM) / Fraunhofer Institute for Applied and Integrated Security AISEC-Firmenlogo
Full Professor in Software & System Security in combination with the Institute Director at Fraunhofer Aisec Technical University of Munich (TUM) / Fraunhofer Institute for Applied and Integrated Security AISEC
München, Garching Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) OT und Cyber Security VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden-Firmenlogo
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2 für das Lehrgebiet Digital Processes and Applications Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Data und Knowledge Engineering (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
THD - Technische Hochschule Deggendorf-Firmenlogo
Professorin / Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet "Informatik" THD - Technische Hochschule Deggendorf
Deggendorf Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen Hochschule Heilbronn
Künzelsau, Heilbronn, Schwäbisch Hall Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 

Spieler von „Red Dead Redemption 2“ erwarben Spezialwissen

Mehr als jede und jede Dritte – und das gilt vor allem für die Generation der 16- bis 29-Jährigen – spielt, um dabei Wissen zu erwerben. Interessant: Eine jüngere Studie, die der Universität von Exeter und dem Truro College in Großbritannien unterstützt wurde, hat gezeigt, dass Spieler des Videogames „Red Dead Redemption 2“ Tiere besser klassifizieren konnten, als Menschen, die das Spiel nicht gespielt hatten. Das durchaus brutale Western-Game ist vor allem bekannt für seinen Anspruch, die Spielwelt möglichst realitätsnah abzubilden. So werden mehr als 200 unterschiedliche Tierarten im Spiel gezeigt: Gamer hatten sich offenbar beiläufig Aussehen und Eigenarten der Tiere eingeprägt.

Lesen Sie auch

Smartphone ist meistgenutztes Gaming-Gerät

Das Smartphone ist das meistgenutzte Gaming-Gerät. Von den Befragten zwischen 16 und 49 Jahren gaben neun von zehn an, mobil auf dem Smartphone zu spielen. Auch in der Generation der Menschen von 50 bis bis 64 ist das Gerät für Videospiele besonders beliebt (84%). Lediglich die Gruppe ab 65 Jahren (28%) spielt nur selten auf Smartphones. Die Älteren nutzen eher stationäre Desktop-PCs.

„Smartphones bieten einen leichten Zugang zur Gaming-Welt. Durch die mittlerweile sehr hohe Leistungsfähigkeit der Smartphones wird für Games und Spielentwickler mehr möglich“, erklärt May.

Der Verlierer der Gaming-Geräte ist das Tablet: Der Anteil derer, die auf einem solchen Gerät Videospiele spielen, ist von 50% im Vorjahr auf aktuell 45% gesunken. Im Jahr 2020 nutzten noch 62% ein Tablet fürs Gaming.

Mehr zum Thema: 

Deutsche verbringen mehr Zeit mit Gaming – das hat wirtschaftliche Folgen

Ein Beitrag von:

  • Peter Sieben

    Peter Sieben schreibt über Forschung, Politik und Karrierethemen. Nach einem Volontariat bei der Funke Mediengruppe war er mehrere Jahre als Redakteur und Politik-Reporter in verschiedenen Ressorts von Tageszeitungen und Online-Medien unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.