Deutsche Telekom: Das ist der Nachfolger von Claudia Nemat
Die Vorständin für Technologie und Innovation, Claudia Nemat, hat den Aufsichtsrat der Deutschen Telekom um Auflösung ihres Vertrags gebeten. Ihr Nachfolger ist schon bekannt.

Claudia Nemat hat laut Telekom-Chef Timotheus Höttges ihren Nachfolger Abdu Mudesir frühzeitig ins Unternehmen geholt und ihm verantwortliche Aufgaben übertragen, sodass er gut vorbereitet seinen neuen Posten übernehmen kann.
Foto: Deutsche Telekom AG
Sie war zwischenzeitlich als Nachfolgekandidatin von Telekom-Chef Tim Höttges im Gespräch: Claudia Nemat, Vorständin für Technologie und Innovation bei der Deutschen Telekom, wird nach 14 Jahren im Vorstand ihren Vertrag nicht verlängern. Das teilte das Unternehmen mit.
„Jetzt ist für mich der richtige Zeitpunkt, konsequent meine Erfahrung, meine Leidenschaft für Menschen und Technologie, meinen Gestaltungswillen und mein Netzwerk zu kombinieren und eigene unternehmerische Aktivitäten zu verfolgen“, so Nemat. Die Physikerin und Mathematikerin wolle auch „Mandate in internationalen Verwaltungs- oder Aufsichtsräten“, heißt es.
Digitalisierung vorangetrieben
„Der Aufsichtsrat hat dem Wunsch nach einer vorzeitigen Vertragsauflösung zugestimmt. Wir respektieren diese Entscheidung, auch wenn wir sie bedauern“ , so Frank Appel, Aufsichtsratschef. Claudia Nemat habe in den vergangenen Jahren die Kultur und Performance der Deutschen Telekom entscheidend mitgeprägt – von der Digitalisierung der Netze über die Erfolgsgeschichte von 5G, den Aufbau resilienter Lieferketten in Zeiten von Polykrisen und weltweite Produktinnovationen bis hin zu der jüngst entwickelten KI-Strategie der Telekom.
Nachfolger schon bekannt
Ihre Nachfolge übernimmt zum 1. Oktober 2025 Dr. Abdurazak (Abdu) Mudesir. Derzeit ist der 43-Jährige als Chief Technology Officer im Vorstandsbereich von Nemat tätig. Darüber hinaus ist er auch Technik-Chef der Telekom in Deutschland.
„Wir freuen uns, dass wir mit ihm einen hervorragenden internen Kandidaten für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten.“ Er wird laut Appel die Digitalisierung, Skalierung und Automatisierung der Telekom weiter voranbringen. Durch seine bisherige Tätigkeit sei ein reibungsloser Übergang gewährleistet.
Ein Beitrag von: