Krypto-News 09.01.2025, 12:34 Uhr

Bitcoin: Brutale Korrektur – 500 Millionen futsch! Prognose: Findet der Bullrun jetzt ein frühes Ende?

Die Korrektur auf den Krypto-Märkten bei Bitcoin und Co. setzt sich fort: Über Nacht wurden 500 Millionen Dollar liquidiert, Krypto-Forscher sehen mittelfristig bearishe Signale. Prognose: Findet der Bullrun jetzt ein vorzeitiges Ende?

Bitcoin Bär

Nachdem wochenlang der Bulle den Ton in Sachen Bitcoin-Kurs angegeben hat, mehren sich die Zeichen, dass der Bär nun das Parkett betritt.

Foto: PantherMedia / thodonal

Bitcoin: 500 Millionen Dollar über Nacht liquidiert

Die letzten 48 Stunden waren unbarmherzig für Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Cardano (ADA) – ein marktweiter Abschwung sorgt für Aufsehen, treibt die Kurse der Coins in tiefrote Zahlen! Bitcoin beispielsweise musste die $100K-Marke verlorengeben, fiel vorgestern erdrutschartig von fast 102.000 Dollar auf 96.500 Dollar. Hier traten zwar die Bullen auf den Plan und versuchten Schlimmeres zu verhindern. Die Bären waren allerdings übermächtig und vermochten einen zweiten Absacker nach unten einzuleiten – auf bis zu 92.827 Dollar, das neue Wochentief.

Wie ein Lauffeuer verbreitet sich der Rücksetzer über die Krypto-Märkte, reißt auch Altcoins nach unten. Top-Verlierer innerhalb der letzten 24 Stunden: KI-Kryptowährung ai16z (AI16Z) mit einem Tagesverlust von -20,57%, AIOZ Network (AIOZ, -13,90%) sowie die Memecoins dogwifhat (WIF, 14,24%) und SPX6900 (SPX, -13,93%, Daten von Coinmarketcap.com). Insgesamt musste die globale Krypto-Marktkapitalisierung seit gestern -2,3% einbüßen, sie befindet sich damit bei gegenwärtig 3,27 Billionen Dollar. Die Stimmung: noch im grünen Bereich. „Gier“ weist der vielzitierte „Crypto Fear & Greed Index“ aus, verdeutlicht: So schnell lassen sich Anleger jetzt nicht abschütteln.

Absturz bei Bitcoin: Was steckt hinter der Korrektur?

Aber: Was steckt hinter dem Flash-Crash, dem plötzlichen Absturz? Gerüchteweise macht sich die US-Regierung bereit, sage und schreibe 69.370 BTC zu verkaufen: Die Coins im Gegenwert von aktuell rund 6,5 Milliarden Dollar wurden zwar bereits 2013 bei der Schließung des Online-Marktplatzes „Silk Road“ konfisziert. Doch erst am 30.12. des letzten Jahres entschied ein Richter: Die Bestände kommen unter den Hammer. Der populäre pseudonyme Branchenbeobachter „db“ kommentiert: Es sei eine „interessante Situation“ – schließlich findet in den USA bald ein Regierungswechsel statt.

Und die neue Administration unter Donald Trump habe bereits ausdrücklich versprochen, die vielen konfiszierten Bitcoins nicht zu verkaufen, sondern als strategische Reserve halten zu wollen. Viele der optimistischen Bitcoin-Prognosen stützen sich auf diese Möglichkeit. Findet der Bullrun jetzt womöglich ein vorzeitiges Ende, weil einer der wichtigsten Kurstreiber wackelt? Oder wird die neue US-Regierung die Bitcoins für die strategische Reserve zurückkaufen? Das bleibt abzuwarten. Schon jetzt sehen die Krypto-Forscher von CryptoQuant allerdings bearishe Signale – und sagen in einer Prognose das Ende des Aufwärtstrends voraus. Explodierende Kurse bis Jahresende? Mitnichten.

Stellenangebote im Bereich IT/TK-Projektmanagement

IT/TK-Projektmanagement Jobs
IMS Röntgensysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) für digitale Inspektionssysteme IMS Röntgensysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
AVM-Firmenlogo
Entwickler für Hochfrequenztechnik (w/m/d) AVM
AVM-Firmenlogo
Team Lead Software Entwicklung Treiberintegration (w/m/d) AVM
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/i) Systemsoftware IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Flughafen München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Sicherheitstechnik Sprachalarmierung (w/m/d) Flughafen München GmbH
München Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Produktmanager (m/w/d) - Metering Devices und Steuerbox VIVAVIS AG
Koblenz, Ettlingen Zum Job 
AGR Betriebsführung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Leittechnik (m/w/d) AGR Betriebsführung GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Modellierer / CAD-Administrator (m/w/d) Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung-Firmenlogo
BIM-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Datenmanagement / Informationsmanagement Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Stuttgart Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur (m/w/i) für Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Referent (m/w/d) Anforderungsmanagement Funktionale Systeme DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DNV GL SE-Firmenlogo
(Senior) Consultant for Digital System Operation (m/w/d) DNV GL SE
Dresden, Schönefeld Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
über Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau über Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
ESA-Firmenlogo
Secure Connectivity System Architecture Engineer (f/m/d) ESA
Noordwijk (Niederlande) Zum Job 
Drägerwerk AG & Co. KGaA-Firmenlogo
Ingenieur / Specialist (m/w/d) Software und Datenkommunikation Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lübeck Zum Job 

Bitcoin: Prognose nennt Enddatum für den Bullrun

Zwei Jahre laufe der Bullrun jetzt bereits schon, kommentiert Top-Analyst und CryptoQuant-Forscher Dan in der Prognose. „In Angesichts eines beträchtlichen Zustroms neuer Investitionen und zusätzlicher Mittel von bestehenden Investoren ist davon auszugehen, dass sich der Markt nun in der Endphase dieses Zyklus befindet“, so der beliebte Chart-Experte. Blockchain-Analysen zeigen: Anleger trennen sich momentan wieder schneller von ihren Bitcoins.

Zwar noch nicht im gleichen Umfang wie in vorherigen Zyklen, aber, so der Krypto-Forscher: Der langfristige Trend bleibe abwärtsgerichtet. Auch ein ganz konkretes Ablaufdatum für den Krypto-Bullrun hat der Analyst parat. „Der Markt wird seinen Zyklushöhepunkt wahrscheinlich im ersten Quartal 2025, spätestens aber im zweiten Quartal 2025 erreichen“. Immerhin: Bis dahin rechnet „Crypto Dan“ mit einer „erheblichen Überhitzung“ – und stark steigenden Preisen. Sein Fazit: Anleger sollten „die Erwartungen für beträchtliche Zuwächse sowohl bei Bitcoin als auch bei Altcoins“ weiterhin offenhalten.

Ein Beitrag von:

  • Jannis Grunewald

    Jannis Grunewald ist Autor mit Fokus auf Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Er schreibt News, Analysen und Prognosen über digitale Assets und beschäftigt sich mit den Entwicklungen der Branche. Außerdem schreibt er über Technik und Innovationen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.