Smarte Steuerung Knocki 29.06.2016, 09:58 Uhr

Zweimal klopfen – und schon läuft der Kaffee durch

Knocki hat die Form eines Eishockey-Pucks und hört auf Klopfzeichen. Wird das kleine Gerät auf der Wand oder unter dem Tisch angebracht, verwandelt es diese Oberfläche in ein Interface. Mit Klopfzeichen lässt sich die Musikanlage steuern, die Kaffeemaschine anschalten, das Licht dimmen oder das Handy wiederfinden.

Knocki sieht aus wie ein Eishockey-Puck. Das Gerät reagiert auf Klopfzeichen. So können quasi alle Oberflächen in Kombination mit Knocki als Fernsteuerung genutzt werden. 

Knocki sieht aus wie ein Eishockey-Puck. Das Gerät reagiert auf Klopfzeichen. So können quasi alle Oberflächen in Kombination mit Knocki als Fernsteuerung genutzt werden. 

Foto: Knocki

Damit Knocki funktioniert, müsste man den Postboten bitten, in Zukunft nicht zweimal zu klingeln, sondern zweimal zu klopfen. Knocki registriert die Klopfzeichen und würde eine Nachricht aufs Smartphone des Hausbesitzers schicken, falls dieser gerade im Keller oder im Garten ist. Im Prinzip macht das kleine Gerät aus jeder glatten Oberfläche eine Fernbedienung, die Steuerung erfolgt über vorher festgelegte Klopfzeichen.

Jedes Knocki kann bis zu zehn Klopfsignale speichern

Jake Boshernitzan und Ohad Nezer aus Houston, Texas hatten die Idee für Knocki, als sie eines ihrer kleinen Kinder dabei beobachteten, wie es versuchte, an einen zu hoch gelegenen Lichtschalter heran zu kommen. Aus der Idee wurde ein System, mit dem sich WiFi-fähige Geräte von jeder beliebigen Oberfläche aus steuern lassen. Knocki ist ein kleines rundes Döschen und wird überall dort montiert, von wo aus man später Klopfzeichen geben möchte: am Tisch, an der Tür oder auch an der Wand.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Mit Knocki kann man gemütlich sitzen bleiben – auch wenn die Raumtemperatur zu niedrig ist. Einfach das festgelgte Klopfzeichen auf den Tisch trommeln und schon sorgt das Gerät dafür, dass im vernetzten Home die Zimmertemperatur hochgefahren wird. 

Mit Knocki kann man gemütlich sitzen bleiben – auch wenn die Raumtemperatur zu niedrig ist. Einfach das festgelgte Klopfzeichen auf den Tisch trommeln und schon sorgt das Gerät dafür, dass im vernetzten Home die Zimmertemperatur hochgefahren wird.

Quelle: Knocki

Dann wird Knocki mit Hilfe einer App aktiviert und mit dem heimischen WiFi verbunden. Die einzelnen WiFi-fähigen Geräte können nun zugeschaltet und ihre Bedienung mit einem bestimmten Klopfzeichen gekoppelt werden. Bis zu zehn unterschiedliche Klopfsignale kann jedes Knocki behalten. Mit seinem Bewegungssensor reagiert das Gerät auch auf leichtes Klopfen und unterscheidet, etwa am voll besetzten Mittagstisch, absichtliche Klopfzeichen von anderen Erschütterungen. Seine Energie erhält das Gerät über drei AAA Batterien, die erst nach einem Jahr ausgetauscht werden müssen.

Knocki arbeitet mit Herstellern von Smart-Home-Geräten zusammen

Zwar kann man Knocki auch nutzen, ohne dass die Wohnung über eine Smart-Home-Plattform vernetzt ist, aber richtig sinnvoll wird die Sache erst, wenn mehrere Geräte und Anwendungen mit dem WiFi verbunden sind. Deshalb arbeitet Knocki mit etlichen Anbietern von vernetzten und fernsteuerbaren Geräten zusammen und will dies nach eigenen Angaben weiterhin ausbauen.

So kann unter anderem das Wohnraumthermostat von Nest per Klopfzeichen gesteuert werden, ebenso wie die Lampensysteme von Philips Hue, oder die Kaffeemaschine von WeMo. Aber auch der Musikdienst Spotify, Google Mail und Kalender, Facebook und Twitter lassen sich mit Klopfbefehlen steuern.

Und das steckt alles drin in Knocki...

Und das steckt alles drin in Knocki…

Quelle: Knocki

Wem intelligentes Wohnen Spaß macht, der kann also zukünftig die gesamte Wohnung mit Knockis ausrüsten und über jede der nun smarten Oberflächen mit einem oder mehreren Klopfbefehlen – auch Kombinationen sind möglich – sein Heim steuern. Sogar ein mit der Haustüre verbundenes Alarmsystem kann an- und ausgeschaltet werden. Für solche sicherheitsrelevanten Anwendungen können auch kompliziertere Klopfsignale programmiert werden. Ein gutes Gedächtnis ist dabei auf jeden Fall von Vorteil.

Kampagnenziel bereits um ein Vielfaches übertroffen

Nimmt man die Crowdfunding-Plattform Kickstarter als Indikator für die Nachfrage nach Knocki, sieht es mehr als gut aus für das Unternehmen aus Texas. Ursprünglich wollte man mit der Kampagne 35.000 $ einwerben, um den vorhandenen Prototyp in Serie gehen zu lassen.

Die zuvor festgelegten Klopfzeichen muss sich der Nutzer des Knocki schon merken. Sonst wird womöglich das Licht gedimmt, statt der Kaffeeautomat gestartet. 

Die zuvor festgelegten Klopfzeichen muss sich der Nutzer des Knocki schon merken. Sonst wird womöglich das Licht gedimmt, statt der Kaffeeautomat gestartet.

Quelle: Knocki

Kurz vor Ende der Kampagne sind bereits über eine Million US-Dollar von über 8.000 Unterstützern zusammengekommen. Die Knockis zum Frühbucherpreis von 59 $ sind bereits alle vergeben. Wer jetzt kommt, kann noch eine Bestellung für 79 $ aufgeben. Die Auslieferung soll im Dezember dieses Jahres erfolgen.

Interesse an einer weitere Innovation für den Haushalt? Wie sich die Toilette mit dem Wasser aus der Dusche spülen lässt, ohne dass eine Kläranlage benötigt wird, das lesen Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.