Sleepsense von Samsung 09.09.2015, 13:34 Uhr

Schlafsensor gibt Tipps für besseren Schlaf

Gut geschlafen letzte Nacht? Der neue Schlafsensor Sleepsense von Samsung liegt unter der Matratze und liefert zu dieser Frage die harten Fakten. Er gibt auch Tipps für einen erholsameren Schlaf. 

Schlafendes Kind: Zukünftig soll nicht nur Teddy, sondern auch ein Schlafsensor unter der Matratze den Schlaf überwachen.  

Schlafendes Kind: Zukünftig soll nicht nur Teddy, sondern auch ein Schlafsensor unter der Matratze den Schlaf überwachen.  

Foto: Patrick Pleul/dpa

Im inzwischen hart umworbenen Markt für Schlafsensoren und entsprechenden Apps hat Samsung jetzt auf der Internationalen Funkausstellung IFA einen persönlichen Schlafassistenten vorgestellt, der unter der Matratze liegt und zahlreiche Parameter während der Nacht aufzeichnet.

Schlafsensor misst Herzschlag und Atmung

Der neue tropfenförmige Schlafsensor ist 1 cm dick, wird unter die Matratze geschoben und mit einer App auf dem Smartphone synchronisiert. Während der Nacht misst Sleepsense kontinuierlich den Herzschlag, die Atemfrequenz und die Anzahl der Drehungen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

Daraus werden dann insgesamt sieben Schlafwerte berechnet: die gesamte Schlafdauer, die Schlaf-Effizienz, die Zeit bis zum Einschlafen, wie oft der Schläfer aufgewacht und wie oft er aufgestanden ist, der Anteil an REM-Schlaf und der Anteil an Tiefschlaf.

Diese Daten werden nach Angaben von Samsung mit einer Genauigkeit von 97 % erfasst. Daraus ergibt sich ein Punktwert, der die persönliche Schlafqualität zusammenfasst und sich mit einem für die Altersgruppe typischen Durchschnittswert vergleichen lässt.

Sleepsense von Samsung: Der Schlafsensor misst die Schlafdauer, die Schlaf-Effizienz, die Zeit bis zum Einschlafen, wie oft der Schläfer aufgewacht und aufgestanden ist sowie den Anteil an REM- und Tiefschlaf.

Sleepsense von Samsung: Der Schlafsensor misst die Schlafdauer, die Schlaf-Effizienz, die Zeit bis zum Einschlafen, wie oft der Schläfer aufgewacht und aufgestanden ist sowie den Anteil an REM- und Tiefschlaf.

Quelle: Samsung

Je nachdem, wie das Ergebnis der Schlafanalyse ausfällt, liefert die App auch individuelle Ratschläge zur Verbesserung der Schlafqualität, etwa Tipps zur Ernährung oder zu sportlicher Betätigung. Diese Empfehlungen habe man mit dem Mediziner Christos Mantzoros von der Harvard Medical School gemeinsam erarbeitet, so Samsung.

Schlafsensor kann Klimaanlage steuern oder TV ausschalten

Sleepsense lässt sich außerdem mit Smart-Home-Geräten von Samsung verbinden, damit auch die Umgebungsbedingungen für einen guten Schlaf stimmen. So kann der Schlafsensor etwa die Klimaanlage steuern oder den Fernseher ausschalten, sobald man weggedöst ist. Auch andere smarte Geräte, wie Thermostate, Sicherheitskameras oder Lampen können über die App kontrolliert werden.

Natürlich hat der Sleepsense auch einen eingebauten Wecker, der die genaue und beste Weckzeit nach der Schlafphase ausrichtet und den Schläfer sanft aus dem Schlaf holt. Die App hat überdies eine Option, mit der die Schlafqualität an einem anderen Ort überwacht werden kann. Samsung nennt als Beispiel für den Einsatz der Family-Care-Option ältere Familienmitglieder, die schlecht schlafen und darunter leiden. Deren Schlafdaten können dann per E-Mail übersandt werden. In Deutschland soll der Schlafsensor ab 2016 erhältlich sein. Den Preis gab Samsung noch nicht bekannt.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.