Kabelbrand 09.11.2015, 12:56 Uhr

Gase aufspüren: Sensoren warnen, bevor es brennt

Schmorende Kabel lösen oft verheerende Brände aus. Neuartige Sensoren spüren bereits im Anfangsstadium die Gase auf, die beim Verdampfen der Isolierung entstehen. Sie schlagen Alarm, lange bevor das Feuer richtig ausbricht. Es gibt auch noch andere Anwendungsmöglichkeiten: Bei der Lebensmittelherstellung können sie vor Schimmel warnen.

Da war es schon zu spät: Ein Notfallmanager der Deutschen Bahn telefoniert am 6. Oktober 2015 in der Nähe des durch ein Feuer zerstörten Stellwerks in Mülheim an der Ruhr. Ursache war ein Kabelbrand.

Da war es schon zu spät: Ein Notfallmanager der Deutschen Bahn telefoniert am 6. Oktober 2015 in der Nähe des durch ein Feuer zerstörten Stellwerks in Mülheim an der Ruhr. Ursache war ein Kabelbrand.

Foto: Monika Skolimowska/dpa

Das Orakel von Delphi konnte der Legende nach in die Zukunft schauen. Wissenschaftler der Neuzeit können das auch, allerdings nicht mit magischen Kräften, sondern mit purer Naturwissenschaft: Sie haben einen Sensor entwickelt, der Alarm schlägt, bevor ein Feuer ausbricht. Ursache ist häufig ein Teilkurzschluss in einem elektrischen Kabel. Das beginnt zu schmoren, die Ummantelung verfärbt sich und verdampft nach und nach wegen der entstehenden Hitze.

Wenn jemand das sieht, das dabei auftretende Knistern hört oder den Gestank verdampfenden Kunststoffs riecht, kann er die Gefahr abwenden und einen Notschalter betätigen oder die Sicherung raushauen. Doch meist schmort das Kabel unbeachtet vor sich hin, bis das Feuer ausbricht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/f/d) Sandvik Mining and Construction Deutschland GmbH
Darmstadt Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Berlin, Hamburg, Hannover Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Energieerzeugung (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
Netzgesellschaft Gütersloh mbH-Firmenlogo
Leiter (m/w/d) Netzmanagement Netzgesellschaft Gütersloh mbH
Gütersloh Zum Job 
Richard Liesegang GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter/-in (m/w/d) Industrieabbruch Richard Liesegang GmbH & Co. KG
Hürth, bundesweit Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Senior Projektmanager*in (m/w/d) Bau- / Immobilienprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Pforzheim, Stuttgart Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*innen (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Terminplanung (Oracle Primavera) für Industrieprojekte THOST Projektmanagement GmbH
Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen, Freiburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektleiter*in / Projektmanager*in (m/w/d) Bereich Bau / Immobilien THOST Projektmanagement GmbH
Stuttgart,Pforzheim Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektsteuerung THOST Projektmanagement GmbH
Burghausen,München,Memmingen Zum Job 
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.-Firmenlogo
Bauingenieur / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als Referent Technik und Normung Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik / Energietechnik für Netz- und Anlagenbau Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Projekten der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
Freiburg im Breisgau, Mannheim, München, Stuttgart, Memmingen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger vorbeugender Brandschutz (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Verschiedene Standorte Zum Job 
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur/ Techniker (m/w/d) für Funkanlagen FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH
Flensburg Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
HumanOptics Holding AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Prozessentwicklung (m/w/d) HumanOptics Holding AG
Sankt Augustin Zum Job 
Stadtwerke Leipzig GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Teamleitung Projektentwicklung - Erzeugungstechnologien (m/w/d) Stadtwerke Leipzig GmbH
Leipzig Zum Job 

Vier Metalloxide spüren Schwelgase auf

Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Hochschule Karlsruhe haben jetzt einen Vierfach-Sensor entwickelt, der auf die Gase reagiert, die beim Schmoren eines Kabels frei werden, noch ehe der Mensch eine Chance hat, etwas wahrzunehmen. „Für die Entwicklung des Sensors nutzen wir den Effekt, dass vielerlei Gase in Abhängigkeit der Temperatur ganz unterschiedlich mit gassensitiven Metalloxiden reagieren“, sagt Professor Heinz Kohler vom Institut für Sensorik und Informationssysteme an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft.

Der Sensor besteht aus vier Feldern mit unterschiedlichen Metalloxiden. Sie ändern ihren temperaturabhängigen elektrischen Widerstand bei Kontakt mit Gasen. 

Der Sensor besteht aus vier Feldern mit unterschiedlichen Metalloxiden. Sie ändern ihren temperaturabhängigen elektrischen Widerstand bei Kontakt mit Gasen.

Quelle: KIT/HsKA

Die Forscher arbeiten mit vier verschiedenen Metalloxiden. Diese werden in einem bestimmten Rhythmus aufgeheizt und kühlen wieder ab. Im Kontakt mit einem Schwelgas ändert sich der elektrische Widerstand. Dann löst der Sensor Alarm aus. „Die Kombination des intelligenten Auswertungsverfahrens mit der physikalischen Messung ist Kern der Entwicklung“, sagt Hubert Keller, Projektleiter Simulation und Messtechnik am KIT.

Stellwerksbrand hätte verhindert werden können

Die Sensoren könnten beispielsweise in Kabelschächten eingesetzt werden. Oder in Stellwerken der Deutschen Bahn. Sie hätten den verheerenden Kabelbrand Anfang Oktober in Mülheim an der Ruhr wahrscheinlich frühzeitig gemeldet und wochenlange Störungen auf der viel befahrenen Strecke Ruhrgebiet-Hannover/Berlin verhindert.

Die Fähigkeit der Sensoren, Gasgemische aufzuspüren und Einzelgas-Konzentrationen zu bestimmen, ließe sich aber auch nutzen, um in der Lebensmittelüberwachung giftige Schimmelpilzgase nachzuweisen, um in Düngemittelsilos vor dem Auftreten explosiver Gase zu warnen oder um Leckagen an Erdgasleitungen zu entdecken.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.