Zwipe Mastercard kommt 2015 21.10.2014, 13:13 Uhr

Erste Kreditkarte mit Fingerabdrucksensor entwickelt

Bargeldlos zahlen ohne PIN und ohne Unterschrift: Mastercard entwickelt gemeinsam mit der norwegischen Firma Zwipe eine Kreditkarte mit einem Biometrie-Sensor. Der Besitzer soll künftig per Fingerabdruck erkannt werden.

Vorstellung der Kreditkarte mit Biometrie-Sensor: Mastercard hat gemeinsam mit der norwegischen Firma Zwipe eine Kreditkarte entwickelt, bei der sich der rechtmäßige Besitzer über seinen Fingerabdruck ausweist.

Vorstellung der Kreditkarte mit Biometrie-Sensor: Mastercard hat gemeinsam mit der norwegischen Firma Zwipe eine Kreditkarte entwickelt, bei der sich der rechtmäßige Besitzer über seinen Fingerabdruck ausweist.

Foto: Mastercard

Mehr Sicherheit und Bequemlichkeit beim Bezahlen mit der Kreditkarte verspricht Mastercard seinen Kunden mit der Zwipe Mastercard. Auf der Kreditkarte wird der Fingerabdruck des Besitzers in einem Sicherheitsmodul gespeichert. Beim Zahlen über einen Fingerabdruckscanner werden die Fingerabdrücke verglichen und so der Nutzer verifiziert.

Die Karte ermöglicht dank eines eingebauten Biometrie-Sensors aber auch kontaktlose Zahlungen über den Nahfunkstandard NFC. Dazu berührt der Nutzer den Fingerabdrucksensor der Karte. Die Daten werden über NFC an das Bezahlterminal übertragen. Eine eigene Stromquelle braucht die Karte dafür nicht: Der Strom soll über die Funkwellen der zur Zahlung genutzten Terminals gewonnen werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Panacol-Elosol GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der chemischen Anwendungstechnik Panacol-Elosol GmbH
Steinbach im Taunus Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur Transportspülmaschinen (m/w/d) MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Offenburg Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* technische Gebäudeausrüstung Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) in der Projektleitung von Projekten im Bereich Automotive | Industrie THOST Projektmanagement GmbH
München Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Projektmanager*in (m/w/d) in Infrastruktur-Projekten THOST Projektmanagement GmbH
Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart Zum Job 
Knauf Gips KG-Firmenlogo
Tragwerksplaner (m/w/d) Leichtbau Knauf Gips KG
Iphofen Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dipl.-Ing. (Uni/TU/TH), M. Sc./Eng. (m/w/d) im Bereich Fachkompetenzcenter Elektrische Gefährdungen BG ETEM
smartTec-Firmenlogo
Service- und Applikationstechniker im Innendienst (m/w/d) smartTec
smartTec-Firmenlogo
Area Sales Manager (m/w/d) smartTec
Rodgau, deutschlandweit Zum Job 
smartTec-Firmenlogo
Elektroniker / Mechatroniker (für Informations-, System- und Automatisierungstechnik) (m/w/d) smartTec
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur*in Elektrotechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Sicherheitsingenieur*in, Arbeitsschutzmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
VDI Technologiezentrum GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in im Themenbereich Ressourceneffizienz / Circular Economy VDI Technologiezentrum GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur (m/w/d) Öl- und Partikelemissionsuntersuchungen APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungs- / Testingenieure (m/w/d) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Wolfsburg Zum Job 
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Applikation (m/w/d) für den Bereich batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH
Bietigheim-Bissingen Zum Job 
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)-Firmenlogo
Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)
Freiburg im Breisgau Zum Job 
ASIS GmbH-Firmenlogo
Projektleitung (m/w/d) Automatisierungstechnik ASIS GmbH
Landshut Zum Job 

Pilotprojekt in Norwegen verlief positiv

Die Zwipe Mastercard soll bereits 2015 auf den Markt kommen, vorläufig aber nur in Großbritannien. Derzeit arbeitet Zwipe noch daran, die Technik im Standard-Kartenformat von Mastercard umzusetzen. Ein erstes Pilotprojekt verlief nach Angaben von Zwipe positiv. Die Karte wurde dabei von Kunden der norwegischen Sparbanken getestet. Zwipe-Chef Kim Humborstad sagte dem britischen Magazin Forbes: „Die Kartenbesitzer waren begeistert davon, wie einfach sich die Karte mit dem Sensor benutzen lässt.“ Auch die Reaktionen der Händler beschreibt Humborstad als positiv.

Ab 2015 erhältlich: die neue Mastercard mit Biometrie-Sensor.

Ab 2015 erhältlich: die neue Mastercard mit Biometrie-Sensor.

Quelle: Mastercard

Die Technik, die die Mastercard Zwipe nutzt, ist dieselbe, mit der auch das gerade vorgestellte Apple Pay funktioniert. Als Konkurrenz dazu sieht sich Zwipe allerdings nicht. „Ich denke, Apple hat die Verbraucher mit seiner biometrischen Technik vorbereitet und Firmen wie uns damit den Markt eröffnet“, so Humborstad.

Auch Fingerabdrücke lassen sich fälschen

Das Speichern und Nutzen biometrischer Daten ist nicht neu: Beispielsweise bei einer Einreise in die USA, beim Beantragen eines neuen Personalausweises oder auch bei der Konto-Eröffnung werden sie schon länger erfasst. Fingerabdrücke gelten als individuell und fälschungssicher, anders als Unterschriften und Passwörter oder PINs.

Der Fingerscanner des iPhone-5s wurde bereits überlistet.

Der Fingerscanner des iPhone-5s wurde bereits überlistet.

Quelle: Archiv

Dass auch der Fingerabdruck keine 100-prozentige Sicherheit bietet, zeigte der Chaos Computer Club aber schon kurz nach der Einführung der Touch ID auf dem iPhone 5s. Mit Hilfe eines Computers, eines Laserdruckers, Holzleim und einer Overhead-Folie stellten die Computerfreaks die Kopie eines Fingerabdrucks her, der das Smartphone problemlos entsperrte.

 

Ein Beitrag von:

  • Andrea Ziech

    Redakteurin Andrea Ziech schreibt über Rekorde und Techniknews. Darüber hinaus ist sie als Kommunikationsexpertin tätig.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.