Nachtsicht- und Wärmebild 07.05.2015, 14:09 Uhr

BAE entwickelt revolutionäres Nachtsichtgerät für Soldaten

Ob stockdüster, neblig oder verraucht: Mit einem neuen Nachtsichtgerät sollen Soldaten Freund von Feind immer unterscheiden können. Das zweiteilige Gerät des Rüstungsherstellers BAE verstärkt Restlicht und macht Wärmestrahlung sichtbar. Bisher brauchte man dazu zwei Systeme.

Das neue Nachtsichtgerät von BAE Systems: Der Soldat schwenkt bei Bedarf eine Helmbrille vor die Augen. Darauf erscheint das Livebild der Kamera im Zielfernrohr. Auf Wunsch als Nachtsicht- oder Wärmebild. 

Das neue Nachtsichtgerät von BAE Systems: Der Soldat schwenkt bei Bedarf eine Helmbrille vor die Augen. Darauf erscheint das Livebild der Kamera im Zielfernrohr. Auf Wunsch als Nachtsicht- oder Wärmebild. 

Foto: BAE Systems

Während Nachtsichtgeräte Restlicht etwa vom Mond oder Sternen verstärken, können Wärmebildgeräte die Umgebungstemperatur fixieren und diese Daten in ein Bild umwandeln. Der britischen Rüstungsfirma BAE Systems ist es gelungen, beides zu vereinen. Was der Restlichtverstärker nicht hell genug darstellt, gelingt der Wärmebildkamera sichtbar zu machen. Damit fliegt bei Nacht und Nebel sogar die beste Tarnung potenzieller Gegner auf. Kleiner Wermutstropfen: Das Gerät kann die Bilder der beiden Techniken nicht vermischen, sodass der Benutzer per Knopfdruck umschalten muss.

Bilder des Zielfernrohrs erscheinen auf Helmbrille

Im militärischen Alltag funktioniert das Gerät so: Um in absoluter Dunkelheit und bei jeder Wetterlage den Durchblick zu bekommen, braucht der Soldat zwei Bestandteile. Erstens eine Brille, die er am Helm befestigt und bei Bedarf wie ein Fernglas vor die Augen schwenkt. Zweitens ist eine Kamera im Zielfernrohr der Waffe nötig.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung - Sachverständiger Gebäudetechnik - Lüftungsanlagen & Rauchabzugsanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Meister*in Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Metallbauermeister*in / Bauingenieur*in als Betriebshofleitung (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Ressourceneffizienz VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Stadt Moers-Firmenlogo
Produktmanagement Technik (m/w/d) Stadt Moers
KAW KIEHL KG-Firmenlogo
Key Account Manager international Carwash (m/w/d) KAW KIEHL KG
Odelzhausen,München,Augsburg,Dachau Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Ausbildung Sachverständiger Elektrotechnik Baurecht (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Gebäudetechnik - Feuerlöschanlagen (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Bausachverständiger Immobilien (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Kfz Prüfingenieur Fahrzeugprüfung (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
G+D Currency Technology GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsingenieur (m/w/d) G+D Currency Technology GmbH
Leipzig Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Cost Engineer /-Controller*in (m/w/d) in der petrochemischen Industrie THOST Projektmanagement GmbH
Sweco GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Ingenieur als Projektleitung (m/w/x) Genehmigungsmanagement, Brandschutz, Ex-Schutz Sweco GmbH
Airbus-Firmenlogo
FCAS2023 Flight Simulation Architect (d/f/m) Airbus
Manching Zum Job 
Stadt Neckarsulm-Firmenlogo
Kommunaler Energiemanager (m/w/d) Stadt Neckarsulm
Neckarsulm Zum Job 
Soldat mit neuem BAE-Nachtsichtgerät: Kritiker befürchten, dass Soldaten schneller schießen, da sie die Waffe beim Auskundschaften der Umgebung mitbewegen müssen. 

Soldat mit neuem BAE-Nachtsichtgerät: Kritiker befürchten, dass Soldaten schneller schießen, da sie die Waffe beim Auskundschaften der Umgebung mitbewegen müssen.

Quelle: BAE Systems

Eine Wireless-Video-Schnittstelle ermöglicht, dass Bilder in Echtzeit von der Waffe zum Brillendisplay übertragen werden. So erfasst der Soldat sein Ziel blitzschnell.

System hat im militärischen Alltag seine Tücken

In erster Linie ist das zweiteilige System, das von der US-amerikanischen Niederlassung von BAE entwickelt wurde, dazu gedacht, die Umgebung auszukundschaften. Bei normalen Infanterie-Nachtsichtgeräten muss der Soldat dafür nur den Kopf bewegen. Hier ist das anders, denn die Waffe muss mit ausgerichtet werden. Was in der Praxis so seine Tücken hat, wie das Onlineportal Golem anmerkt: Dadurch steigt das Risiko, voreilig zu schießen – unter Umständen auch, wenn keine Gefahr droht. Was letztlich die Gefahr eines sogenannten Kollateralschadens erhöhen könnte.

Für die Herstellung des Prototyps im Rahmen des Programms „Enhanced Night Vision Goggle III and Family of Weapon Sight-Individual“ (ENVG III/FWS-I) hat die US-Armee BAE zunächst 35 Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt. Der Vertrag läuft über fünf Jahre. Wie teuer das Gerät sein wird, ist nicht bekannt.

 

Ein Beitrag von:

  • Lisa von Prondzinski

    Die Journalistin und freie Redakteurin bedient die Fachbereiche Gesundheit, Wissenschaft und Soziales.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.