Online Recruiting Tag 16.06.2020, 09:41 Uhr

Online-Messe: Wie die virtuelle Konferenz erfolgreich wird

Online-Messen boomen in der Corona-Krise, denn sie sind eine kreative Lösung, um Events nicht vollständig abzusagen. Für Ingenieure gibt es ebenfalls virtuelle Karrieremessen, zum Beispiel der Recruiting Tag Online. Wie Unternehmen eine erfolgreiche Online-Messe veranstalten, lesen Sie hier.

Online-Messen sind die neue Lösung in der Corona-Pandemie.
Foto: panthermedia.net/B27112505

Online-Messen sind die neue Lösung in der Corona-Pandemie.

Foto: panthermedia.net/B27112505

Digitalisierung: Die Messe kommt nach Hause

Messen, Konferenzen und Seminare sind ein zentraler Bestandteil im Marketingmix von Unternehmen. Leads werden generiert und die eigenen Botschaften bei der Zielgruppe platziert. Messebesucher erfreuen sich am Netzwerken und wertigen Vorträgen. Doch dann kam Corona und Präsenzveranstaltungen wurden von heute auf morgen abgesagt. Großveranstaltungen sind bis Ende August nicht zugelassen. Wenn Kunden nicht zur Messe kommen können, dann kommt sie eben durchs virtuelle Wohnzimmer zu den Teilnehmern. Damit eine Online-Messe erfolgreich wird, gibt es einige Tipps zu beachten.

Die Vorteile von Online-Messen

Virtuelle Messen sind zeitlich und örtlich unabhängig. Die Anreise zur Event-Location entfällt und Aussteller müssen auch nicht einen Tag vorher alles aufbauen. Online können sich viel mehr Kunden zuschalten, sodass sich eine neue Zielgruppe erschließt. Befürchtungen, den Austausch zum Messebesucher zu verlieren, sind unbegründet. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten das Event zu visualisieren und einen Messestand online darzustellen. Über Webinare finden Vorträge weiterhin statt. Chat-Tools oder Web-Konferenzen ermöglichen die Interaktion mit den Teilnehmern.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Eschborn-Firmenlogo
Ingenieur als Leitung für das Sachgebiet Tiefbau (w/m/d) Stadt Eschborn
Eschborn Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur f. elektrische Betriebsmittel und Anlagen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
Lufthansa Technik AG-Firmenlogo
Projektingenieur für Werkzeugmaschinen (m/w/divers) Lufthansa Technik AG
Hamburg Zum Job 
SachsenNetze HS.HD GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in Systemführung Strom SachsenNetze HS.HD GmbH
Dresden Zum Job 
Deutscher Wetterdienst (DWD)-Firmenlogo
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur (m/w/d) oder Meteorologin/Meteorologe (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) für die Einführung und Weiterentwicklung der Fernerkundungssysteme, Schwerpunkt Softwarebereich Deutscher Wetterdienst (DWD)
Hamburg-Sasel Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurinnen oder Projektingenieure Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Friedrichshafen-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur im Sachgebiet Betrieb von Verkehrsanlagen (m/w/d) Friedrichshafen
Friedrichshafen Zum Job 
Qair Deutschland GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Projekttechniker (m/w/d) Qair Deutschland GmbH
München Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Elektrokonstrukteur (m/w/d) Automatisierungstechnik im Bereich Sondermaschinenbau EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
NSM MAGNETTECHNIK GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur/ -techniker (m/w/d) im Geschäftsbereich Fördersysteme NSM MAGNETTECHNIK GmbH
Landtag Mecklenburg-Vorpommern-Firmenlogo
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für Elektrotechnik (m/w/d) Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin Zum Job 
Alimak Group Deutschland GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) im technischen Vertriebsaußendienst Alimak Group Deutschland GmbH
Mammendorf Zum Job 
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.-Firmenlogo
Referent (w/m/d) Energieeffizienz und elektrotechnische Gebäudeinfrastruktur BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Bautechniker als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Planung Hochbauprojekte Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur / Projektingenieur (w/m/d) für die Projektleitung im Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH-Firmenlogo
Konstruktionsingenieur (m/w/d) im Bereich Handhabungstechnik Sondermaschinenbau (Ingenieur Maschinenbau/Konstruktion) EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH
Nordheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur für Brückenbau / Tunnelbau / Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Mechanische Konstruktion Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Markt Einersheim Zum Job 
Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Programmierer / Softwareentwickler (m/w/d) - Automatisierung für Siemens Fritsch Bakery Technologies GmbH & Co. KG
Kitzingen Zum Job 
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG-Firmenlogo
Betriebsingenieur (m/w/d) J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG
Rosenberg bei Ellwangen Zum Job 

Via PC, Smartphone oder Tablet können Besucher virtuell an der Messe teilnehmen – und das kann sogar von unterwegs möglich sein. Vorträge, Videos oder Whitepaper stellen weitere Informationen zum Download dar.

Vorteile für Unternehmensseite:

  • Keine Reisekosten
  • Flexible Veranstaltungszeit
  • Beliebig viele Teilnehmer möglich
  • Kostengünstig
  • Beratung und Interaktion in Echtzeit

Vorteile für Teilnehmer:

  • Flexibel von zu Hause aus teilnehmen
  • Mobiler Zugriff möglich
  • Direkter Austausch möglich
  • Virtuelle Präsentationen
  • Download von Informationen (Case Studies)
  • Live Demos

Recruiting Tag Online: Online-Karrieremesse für Ingenieure

Mitte Juni findet der VDI nachrichten Recruiting Tag in einer Online-Version statt. Aufgrund der Corona-Pandemie können Ingenieure ihre Karriere digital vorantreiben.

Wann:
Mittwoch, 17. Juni 2020
13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 18. Juni 2020
09:00 – 14:00 Uhr

Der VDI nachrichten Recruiting Tag Online ist die Online-Karrieremesse für Ingenieure und IT-Ingenieure, egal ob Young Professionals oder Professionals. Vom 17. bis 18. Juni können Teilnehmer mit Ausstellern in Kontakt treten und Vorträge von Karriereexperten im Vortragsforum verfolgen. Eine Individuelle Karriereberatung ist ebenfalls möglich – alles online. Rheinmetall, Würth und die Bundeswehr gehören zu den teilnehmenden Unternehmen der Online-Karrieremesse.

Welche Veranstaltungen eignen sich für virtuelle Messen?

Prinzipiell eignet sich jede Form von Messe für den virtuellen Raum. Vor allem in der Technologiebranche können Produkte ideal digital präsentiert werden. Liegt der Fokus der Messe aber sehr stark auf Live-Erlebnissen oder Shows, dann könnten gewisse Effekte über das Tablet doch nicht so rüberkommen wie gewünscht. Messen im Food-Bereich bieten auch viele Stationen zum Probieren an – das ist virtuell natürlich schwer umzusetzen. Sollte die Zielgruppe auch weniger online-affin sein, könnte die Online-Messe womöglich weniger Kunden anziehen als ursprünglich. Dafür begeistern sich vielleicht neue Zielgruppen für das Event.

So wird die Messe online ein Erfolg

So einfach mal eine virtuelle Messe ins Leben rufen ist suboptimal. Damit die Online-Konferenz erfolgreich wird, sollten Veranstalter strukturiert vorgehen. Der Aufbau und Ablauf des Events sollten stehen. Zunächst ist ein Thema zu definieren. Worum soll es bei dem Online-Event gehen und welche Inhalte können dazu erstellt werden. Möglicherweise sind auch Partner notwendig. Daraufhin wird das Programm erstellt sowie Eventseiten, die auf die Veranstaltung hinweisen. Nutzer erwarten eine einfache Anmeldung. Soll die Online-Messe etwas kosten, sind Tickets zu hinterlegen, die Käufer am besten auch digital erhalten. Nach dem Event steht eine Erfolgskontrolle an. Für zukünftige Messen ist es wichtig zu wissen, was gut und schlecht gelaufen ist.

Welche Tools brauche ich für eine Online-Messe?

Für kleinere Meetings oder Webinare reicht eine Konferenz-Software wie Zoom, GoToMeeting oder Google Meet. Diese Tools bieten bereits interaktive Funktionen wie Live-Umfragen.

Lesen Sie auch:

Soll es größer werden und eine komplette Messe in den virtuellen Raum verlegt werden, kann eine spezialisierte Plattform verwendet werden. Eine dieser Eventplattformen ist zum Beispiel Expo-Ip. Hier lassen sich Vorträge live streamen und digitale Ausstellerstände kreieren.

Ein Beitrag von:

  • Sarah Janczura

    Sarah Janczura

    Sarah Janczura schreibt zu den Themen Technik, Forschung und Karriere. Nach einem Volontariat mit dem Schwerpunkt Social Media war sie als Online-Redakteurin in einer Digitalagentur unterwegs.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.