Kolumne Karriere für Einsteiger 30.06.2025, 11:34 Uhr

Bitte keine Witzigkeiten in der Abwesenheitsnotiz!

Bald geht es wieder los – die Urlaubszeit beginnt und wir alle tauschen das Büro gegen einen Ort unserer Wahl. Herrlich. Zeit die E-Mails, Meetings und Terminanfragen einfach mal ruhen zu lassen und einen Abwesenheitsassistenten für sich arbeiten zu lassen. Was viele unterschätzen: Diese kleine Nachricht ist oft der erste Eindruck, den wir hinterlassen und deshalb sollte man diese Nachrichten bewusst schreiben und wohl überlegt formulieren.

Yeah! Urlaubszeit! Wer seinen Abwesenheitsassistenten einrichtet, sollte ein paar Dinge bedenken. Foto: Smarterpix/NewAfrica

Yeah! Urlaubszeit! Wer seinen Abwesenheitsassistenten einrichtet, sollte ein paar Dinge bedenken.

Foto: Smarterpix/NewAfrica

Als Grundregel gilt: informativ, freundlich, klar und im besten Fall gut in Erinnerung bleibend. Speziell für Berufseinsteiger gilt, erkundigen Sie sich bei Ihren Kolleginnen und Kollegen, wie das im Unternehmen gehandhabt wird.

Vorsicht bei Witzigkeiten – das kommt nicht gut an

Ein absolutes No-Go sind Formulierungen, die keinerlei Mehrwert bieten. „Ich bin nicht da und melde mich, wenn ich zurück bin“, hilft zum Beispiel keinem. Oder auch Witzigkeiten wie „Ich liege in der Sonne und kann dir gerade nicht weiterhelfen“ sind in professionellen Kontexten absolut zu vermeiden. Sie sind zwar nicht da, aber Ihre Nachricht. Sie geht an Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzte, die Kundschaft und Stakeholder. Also sollte Sie sich genau überlegen, was und wie Sie kommunizieren wollen.

Abwesenheitsnotiz sollte die wichtigsten Fakten vermitteln

Grundsätzlich gilt, ein Abwesenheitsassistent sollte die wichtigsten Fakten vermitteln, denn auch wenn Sie in die Pause gehen, das Geschäftsleben geht weiter.

Hier sind die wichtigsten Tipps:

  • Ab wann sind Sie wieder erreichbar. Das ist wichtig, denn dann kann man entscheiden, ob sich das Warten lohnt oder ob man einen Ersatzkontakt nutzen muss.
  • Benennen Sie eine Vertretung und geben Sie die entsprechenden Kontaktdaten an. Sprechen Sie das vorher ab und vermeiden Sie ein Abwesenheits-Ping-Pong. Nichts ist für die, die den Alltag aufrechterhalten so nervig wie die Weiterleitung von einem Abwesenheitsassistenten zum nächsten.
  • Erklären Sie, was mit Ihren Mails während Ihrer Abwesenheit passiert. Werden sie weitergeleitet, gelöscht oder bearbeitet?
  • Erklären Sie, was passiert, wenn Sie wieder da sind. Beantworten Sie dann die Mails oder soll man sich noch mal bei Ihnen melden, wenn sich die Anfrage bis dahin nicht erledigt hat? Sorgen Sie für Klarheit.
  • Überprüfen Sie den Abwesenheitsassistenten noch mal auf Fehler. Nichts ist so unprofessionell wie eine fehlerhafte Nachricht, die über Wochen Ihre Vertretung ist und an Kunden, Vorgesetzte und Stakeholder geht.
  • Vermeiden Sie witzige Formulierungen, Ihre Kollegen mögen das verstehen, ihre Vorgesetzten und Kunden möglicherweise nicht.

Lesen Sie auch: Abwesenheitsnotiz in Outlook erstellen: Vorlagen und Tipps für jeden Anlass

Stellenangebote im Bereich Forschung & Lehre

Forschung & Lehre Jobs
Hochschule Esslingen-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Regelungstechnik Hochschule Esslingen
Stuttgart Zum Job 
Duale Hochschule Gera-Eisenach-Firmenlogo
Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d) Duale Hochschule Gera-Eisenach
Eisenach Zum Job 
Duale Hochschule Gera-Eisenach-Firmenlogo
Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d) Duale Hochschule Gera-Eisenach
Eisenach Zum Job 
BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse-Firmenlogo
Dozent/-in (m/w/d) in der Bildungsstätte Linowsee BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Rheinsberg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Referent für Standardisierung und Förderprogramme / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) VIVAVIS AG
Ettlingen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Professor*in für metallische und keramische Werkstoffe Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
TU Bergakademie Freiberg-Firmenlogo
W3-Professur "Gas- und Wärmetechnische Anlagen" TU Bergakademie Freiberg
Freiberg Zum Job 
Fachhochschule Kiel-Firmenlogo
W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher Fachhochschule Kiel
Hochschule Esslingen-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Klimatechnik Hochschule Esslingen
Esslingen am Neckar Zum Job 
Bergische Universität Wuppertal-Firmenlogo
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) am Lehrstuhl Werkstoffe für die Additive Fertigung Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal Zum Job 
Technische Hochschule Augsburg-Firmenlogo
Professur für Verfahrenstechnik (m/w/d) Technische Hochschule Augsburg
Augsburg Zum Job 
Technische Hochschule Köln-Firmenlogo
Professur für Systemmodellierung in der Produktentwicklung und Konstruktion Technische Hochschule Köln
Köln-Deutz Zum Job 
Technische Hochschule Köln-Firmenlogo
Professur für Data Engineering in Mechatronic Systems Technische Hochschule Köln
Köln-Deutz Zum Job 
Hochschule Angewandte Wissenschaften München-Firmenlogo
Professur für Data und Knowledge Engineering (W2) Hochschule Angewandte Wissenschaften München
München Zum Job 
Hochschule Anhalt-Firmenlogo
Professur Dynamik und Steuerung photovoltaischer Systeme (W2) Hochschule Anhalt
Köthen Zum Job 
Berliner Hochschule für Technik-Firmenlogo
Professur (W2) Heiztechnik Berliner Hochschule für Technik
Technische Universität Dresden-Firmenlogo
Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter / Doktorandin/Doktorand / Postdoc (m/w/d) Technische Universität Dresden
Dresden Zum Job 
Hochschule Heilbronn-Firmenlogo
Doktorand*in - Wasserstofflabor Hochschule Heilbronn
Heilbronn Zum Job 
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft-Firmenlogo
W3-Professur "Life Cycle Engineering" Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Technische Hochschule Augsburg-Firmenlogo
Professur für Verfahrenstechnik Technische Hochschule Augsburg
Augsburg Zum Job 

Sie sind im Urlaub – schalten Sie mal ab

Und last but not least, vermeiden Sie Formulierungen wie „Ich lese meine Mails unregelmäßig“. Damit ist keinem geholfen und am wenigsten Ihnen. Sie haben sich den Urlaub verdient und Sie sollten ihn nutzen, um sich zu erholen und sich mit Familie, Freunden und Abenteuern zu beschäftigen. Untersuchungen zeigen, dass die Menschen, die ständig im Urlaub erreichbar sind und Ihre Mails checken, deutlich häufiger an Erschöpfung und Schlafproblemen leiden. Die Arbeitswelt dreht sich auch mal drei Wochen ohne Sie weiter, Ihr Abwesenheitsassistent regelt das für Sie.

In diesem Sinne: Schöne Ferien.

 

Ein Beitrag von:

  • Anja Robert

    ist die Koordinatorin des Career Centers der RWTH Aachen University. Dort berät sie Studierende und Absolvierende in allen Karrierefragen. Die RWTH Aachen University ist eine der größten technischen Hochschulen Europas. In nationalen Rankings und internationalen Bewertungen belegt die RWTH Aachen University zahlreiche Spitzenplätze in der Vermittlungsfähigkeit der Absolvierenden.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.