Logistik im Verbund 10.05.2022, 16:25 Uhr

SEW Eurodrive nutzt VDA-Schnittstelle für autonome Fahrzeugflotte

Immer mehr fahrerlose Transportsysteme sind in Fabriken unterwegs. Umso wichtiger ist dabei eine einheitliche Kommunikation. SEW Eurodrive rüstet seine Lösungen dazu nun mit der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 aus.

Flotte fahrerloser Transportsysteme der modularen Baureihe Maxolution. Foto: SEW-Eurodrive

Flotte fahrerloser Transportsysteme der modularen Baureihe Maxolution.

Foto: SEW-Eurodrive

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) verschiedener Hersteller können sich künftig die gleichen Flächen und Wege teilen. Dabei kommunizieren sie im WLAN von Fabrikhallen innerhalb der IT-Infrastruktur des Anwenders über die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050. Die Fahrzeuge werden durch eine zentrale, herstellerübergreifende Leitsteuerung koordiniert. Sie beinhaltet auch die Auftragsverteilung, Streckennavigation (Auswahl von Routen, Verhalten an Kreuzungen) sowie die Energieaufnahme – d. h. die Verantwortung für sämtliche intralogistische Prozesse innerhalb der Fabrik. Das führt zur Minimierung von Störungen, reduziert Wartungsaufwände und eliminiert Prozesslücken. In der Folge verringern sich die Kosten und die Energieeffizienz wird signifikant erhöht.

Gemeinsame Entwicklung der Branchenverbände VDA und VDMA

Der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat gemeinsam mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 definiert. SEW-Eurodrive ist mit seinen Systemlösungen für Produktion und Logistik unter der Marke Maxolution einer der ersten Marktteilnehmer, der diese Schnittstelle serienreif und für die industrielle Produktion geeignet anbietet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Geschäftsbereichsleitung Bau und Erhaltung (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Heilbronn Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) für Tunnelsicherheit Die Autobahn GmbH des Bundes
Stuttgart Zum Job 
allnav GmbH-Firmenlogo
Geoinformatiker / Vermesser als Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für Vermessungslösungen allnav GmbH
Backnang Zum Job 
SE Tylose GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Ingenieur der Mess- und Regeltechnik (m/w/d) für Investitionsprojekte SE Tylose GmbH & Co. KG
Wiesbaden Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Vermessungsingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
ANDRITZ Separation GmbH-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) Schwerpunkt HSE ANDRITZ Separation GmbH
Vierkirchen Zum Job 
Stadt Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in (m/w/d) im Umwelt- und Verbraucherschutzamt Stadt Köln
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau / Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Senior Layout Designer (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau / Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf Zum Job 
HENN GmbH-Firmenlogo
Ingenieur*in | Technische Ausrüstung Elektrotechnik / HLSK HENN GmbH
München Zum Job 
HENN GmbH-Firmenlogo
Bauleiter*in für die Oberbauleitung HENN GmbH
München Zum Job 
HENN GmbH-Firmenlogo
Bauleiter*in für die Oberbauleitung HENN GmbH
Frankfurt am Main Zum Job 
SRH Berufsbildungswerk Sachsen GmbH-Firmenlogo
Leiter (w/m/d) Facility Management und Gebäude- und Liegenschaftsmanagement SRH Berufsbildungswerk Sachsen GmbH
Dresden Zum Job 

Insbesondere Global Player unter den Kunden des Antriebsspezialisten, darunter viele Automobilhersteller, betreiben weltweit große Werke mit vielfältigen, veränderbaren Prozessen. Dafür benötigen sie standardisierte, skalierbare Technik und breit ausgelegte Software. Mit der Schnittstelle VDA 5050 definiert SEW-Eurodrive seine mobilen Systeme so, dass sehr flexibel und langfristig auf die Anforderungen der Kunden und deren IT-Gegebenheiten reagiert werden kann. Die Kommunikationslösung VDA 5050 sorgt für maximale Wandelbarkeit der Infrastruktur bei gleichzeitig hoher Standardisierung und Verfügbarkeit der Anlage. Für die Datensicherheit im Netzwerk hat SEW-Eurodrive zudem eigene IT-Spezialisten und ein weltweites Expertennetzwerk.

Nächste Schritte: Erweiterung von Karten und Zonen

Die aktuelle Maxolution-Fahrzeugflotte ist laut SEW-Eurodrive bereits mit der interoperablen Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 ausgerüstet. Mit den nächsten Schritten zur Erweiterung der VDA 5050 wie der Integration von Karten und Zonen, die der Antriebsspezialist bereits plant, werden zusätzliche Synergien erwartet.  (ciu)

SEW-Eurodrive, Halle 6, Stand B26

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.