Intelligente Fertigung 20.03.2025, 14:00 Uhr

Produktionsinsel zeigt KI in der Anwendung

KI spielt eine zentrale Rolle in der Produktion der Zukunft. Wie das in der Anwendung aussehen kann, zeigen neun Unternehmen am Stand von SmartFactory-KL.

Neun Unternehmen zeigen gemeinsam auf dem Stand der SFKL Anwendungen von KI in der Produktion. Foto: SmartFactory-KL

Neun Unternehmen zeigen gemeinsam auf dem Stand der SFKL Anwendungen von KI in der Produktion.

Foto: SmartFactory-KL

Roboter, Maschinen und Produktionssysteme werden immer intelligenter. Der Grund sind KI-Anwendungen, die Performance, Leistungsfähigkeit und Produktivität erhöhen und zudem helfen, viel Geld einzusparen, weil sie Materialeinsatz, Energiebedarf, CO2-Ausstoß sowie Rüst- und Integrationszeiten signifikant reduzieren. Mit der Produktionsinsel Phuket zeigt die SmartFactory-KL nach eigenen Angaben neueste Techniken in der Anwendung. Zudem sind neun Mitaussteller am Stand beteiligt:

  • German Edge Cloud,
  • Harting,
  • Huawei,
  • Pilz,
  • Proalpha,
  • Xitaso,
  • Yaskawa,
  • das DFKI
  • die RPTU Kaiserslautern-Landau.

Dynamische Anpassung der Produktion

Die Produktionsinsel Phuket besteht aus fünf Modulen und arbeitet mit fünf Robotern. Ein besonderes Merkmal ist, wie es weiter heißt, die dynamische Anpassung des Produktionsplans an die Verfügbarkeit von Bauteilen oder vorhandenen Maschinen. Der Skill-basierte Ansatz ermögliche schnellste Umplanungen bei Schwankungen in der Lieferkette oder Materialengpässen. Software-Agenten (KI) reduzieren zeitintensive und damit teure Planungs- und Steuerungsaufwände auf Sekunden. Diese innovative Herangehensweise macht Phuket zu einem leistungsstarken Beispiel für agile Anlagenkonzepte.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung Dritter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur Ersatzbauwerke (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Neubau (m/w/d) TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Bauingenieur:in Instandhaltung Gleis / Gleisbau Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Ruhrbahn GmbH-Firmenlogo
Verkehrsingenieur / Verkehrsplaner (w/m/d) - ÖPNV Beschleunigung Ruhrbahn GmbH
MUGLER SE-Firmenlogo
Statiker / Bauingenieur (m/w/d) MUGLER SE
Döbeln, Oberlungwitz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Fachexperte (w/m/d) Zentrale Vergabe Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Verkehrsingenieur als Teamleitung Verkehrsinfrastruktur (m/w/x) Sweco GmbH
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
Immobilien Management Essen GmbH (IME)-Firmenlogo
Referent interne Revision (m/w/d) - Fokus Daten, Prozesse & Technik Immobilien Management Essen GmbH (IME)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/i) Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Hochschule Schmalkalden-Firmenlogo
Professur "Drives - Elektrische Maschinen und Antriebe" Hochschule Schmalkalden
Schmalkalden Zum Job 
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Einspeiseanlagen Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Schweißaufsicht und Ingenieur*in (m/w/d) für Infrastruktur Gas / Wasser / Fernwärme Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Landespflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Verkehrsplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung Dritter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur Ersatzbauwerke (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

Factory-X Use Cases

Mit der Produktionsinsel Phuket werden die Factory-X Use Cases Manufacturing as a Service und Autonomous Operations as a Service vorgeführt. Gemeinsam mit dem Nachbarstand der Plattform Industrie 4.0 zeigt SmartFactory-KL Szenarien der Produktionsunterbrechung und wie darauf aus der Ferne reagiert werden kann, um Ausfallzeiten und Kosten zu reduzieren.

KI ermöglicht die Kollaboration zwischen Robotern und Menschen

Das Montagemodul nutzt laut SmartFactory-KL einen Cobot zur Durchführung verschiedener Fertigungsprozesse. Die Hauptfunktionen umfassen Materialhandling, das Verlöten eines Bauteils sowie die Montage von Komponenten. Für diese Aufgaben wird ein Werkzeugwechsler von Stäubli eingesetzt, der den automatischen Tausch zwischen Lötkolben und Greifer ermöglicht.

Der Roboter könne durch ein integriertes Safety-Konzept, entwickelt in Zusammenarbeit mit TÜV Süd und Sick, zwischen Cobot- und Industrierobotermodus wechseln. Dieses Konzept basiere auf Sick-Sensorik, die sicherstelle, dass der Betrieb entsprechend der Sicherheitsanforderungen angepasst wird.

Adaptive Werkerassistenz und Steuerung

Das System bietet eine automatisch generierte Werkerassistenz für Montageprozesse, die sich aus den Informationen der Verwaltungsschale (VWS) ableitet, heißt es weiter. Zusätzlich werde die Arbeitsplatzkonfiguration, beispielsweise Tischhöhe oder Assistenzkomplexität, an die persönlichen Präferenzen und Qualifikationsnachweise des Arbeitenden angepasst. So können Mitarbeitende flexibel jede Arbeit durchführen, oder auch Ungelernte im Produktionsprozess leichter eingesetzt werden. Die Steuerung des Roboters erfolgt über Gestenerkennung, wodurch eine direkte Interaktion ohne zusätzliche Eingabegeräte möglich ist.

Innovative Lagerhaltung

Beim Lagermodul ist die direkte Ansteuerung auf der SPS-Ebene implementiert, während nicht zeitkritische Prozessabläufe auf einem Industrial Edge-PC über einen neu entwickelten Python-OPC-UA-Adapter nach dem Skill-basierten Ansatz gesteuert werden.

Zur präzisen Überwachung und Verwaltung der Betriebsmittel setzt das Lagermodul auf ein umfassendes Trackingsystem. Werkstückträger werden automatisch an zwei Schlüsselpositionen identifiziert und kontrolliert. Das Zusammenspiel eines Knick-Arm- und eines 3-Achs-Portal-Roboters ermöglicht den Transport der Produkte zu den verschiedenen Lager- und Ablagepositionen.

SmartFactory KL auf der Hannover-Messe 2025: Halle 8, Stand D18

Quelle: SmartFactory KL

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.