Pharmaproduktion 21.03.2025, 14:06 Uhr

Mit KI schneller zum Medikament

Siemens zeigt, wie digitale Techniken alle Schritte der Pharmaproduktion beschleunigen. Im Fokus: KI-gestützte Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette.

Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Siemens Lösungen für die pharmazeutische Industrie. Foto: Siemens

Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Siemens Lösungen für die pharmazeutische Industrie.

Foto: Siemens

Auf der Hannover Messe 2025 will Siemens zukunftsweisende Lösungen für die pharmazeutische Industrie präsentieren. Im Fokus steht, so das Unternehmen, die Integration industrieller künstlicher Intelligenz (KI) in die Pharmaproduktion, die den Weg vom Labor zum Patienten drastisch verkürzt. Siemens‘ End-to-End-Showcase zeigt unter anderem anhand einer intelligenten Laborumgebung, wie die Digital-Twin-Technik Entwicklungsprozesse von Rezepturen beschleunigt und Kosten senkt.

Ein weiteres Highlight ist, wie Siemens-Technik die kritische Lücke zwischen der Rezepturentwicklung im Labor und der anschließenden Massenproduktion überbrückt. Eine Schlüsselrolle in Siemens’ Showcase spiele KI: Sie verschlanke Prozesse und optimiere den Ressourceneinsatz über alle Produktionsschritte hinweg – vom Rezeptdesign über den Produktionsbetrieb bis zur Qualitätskontrolle von Wirkstoffen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung Dritter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur Ersatzbauwerke (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
TGM Kanis Turbinen GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Neubau (m/w/d) TGM Kanis Turbinen GmbH
Nürnberg Zum Job 
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH-Firmenlogo
Bauingenieur:in Instandhaltung Gleis / Gleisbau Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Frankfurt am Main Zum Job 
Ruhrbahn GmbH-Firmenlogo
Verkehrsingenieur / Verkehrsplaner (w/m/d) - ÖPNV Beschleunigung Ruhrbahn GmbH
MUGLER SE-Firmenlogo
Statiker / Bauingenieur (m/w/d) MUGLER SE
Döbeln, Oberlungwitz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Fachexperte (w/m/d) Zentrale Vergabe Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Sweco GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur / Verkehrsingenieur als Teamleitung Verkehrsinfrastruktur (m/w/x) Sweco GmbH
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
Motherson Group-Firmenlogo
Hardware Architect - Automotive (m/f/d) Motherson Group
Stuttgart Zum Job 
Immobilien Management Essen GmbH (IME)-Firmenlogo
Referent interne Revision (m/w/d) - Fokus Daten, Prozesse & Technik Immobilien Management Essen GmbH (IME)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/i) Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Hochschule Schmalkalden-Firmenlogo
Professur "Drives - Elektrische Maschinen und Antriebe" Hochschule Schmalkalden
Schmalkalden Zum Job 
swa Netze GmbH-Firmenlogo
Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Einspeiseanlagen Strom swa Netze GmbH
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Schweißaufsicht und Ingenieur*in (m/w/d) für Infrastruktur Gas / Wasser / Fernwärme Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Landespflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Verkehrsplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung Dritter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieurin oder Projektingenieur Ersatzbauwerke (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stadtwerke Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Großbauvorhaben/Sonderbauvorhaben Stadtwerke Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

Pharmabranche steht global vor großen Herausforderungen

Die demografische Entwicklung, zunehmende chronische Erkrankungen und potenzielle Pandemierisiken erhöhen den Bedarf an innovativen Arzneimitteln weltweit, führt Siemens aus. Pharmaunternehmen stehen vor der Herausforderung, Medikamente noch schneller, kostengünstiger und individueller zu entwickeln, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Als strategischer Partner der Pharma- und Life-Science-Industrie bietet Siemens den Angaben zufolge ganzheitliche Digitalisierungslösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Diese ermöglichen nicht nur schnellere Entwicklungszyklen, sondern auch einen effizienteren und nachhaltigeren Betrieb von Laboren und Produktionsanlagen – unterstützt durch intelligente Infrastruktur- und Energielösungen.

Siemens‘ End-to-End-Showcase auf der Hannover Messe 2025 beinhaltet unter anderem folgende KI-Techniken, die den gesamten Lebenszyklus der pharmazeutischen Produktion unterstützen und optimieren.

Engineering: digitale Zwillinge von Bestandsanlagen mithilfe von KI erstellen

Mit dem Copilot für die Engineering Software Comos lassen sich Bestandsdokumentationen (2D-Zeichnungen und Diagramme wie P&IDs) mithilfe von künstlicher Intelligenz effizient digitalisieren und im Anschluss über einen Copiloten effektiv aktualisieren – beispielsweise für einen Umbau oder Modernisierung. Dies legt die Grundlage für einen effizienten Aufbau eines digitalen Zwillings der Anlage sowie einer Wissensbasis über eine Pharma-Anlage, um zukünftige Planungen und Aktivitäten zu steuern. Und wirkt dem Fachkräftemangel entgegen, weil nicht mehr Schritt für Schritt geplant werden muss, sondern der Copilot schon ein passendes Anlagendesign vorschlägt.

Der Industrial Copilot für das TIA Portal von Siemens ist, so das Unternehmen, ein generativer KI-gestützter Assistent für Automatisierungsingenieure, die das TIA Portal nutzen. Er hilft Ingenieuren bei der schnelleren Erstellung von SCL-Code, bei Fragen zum Engineering und bei der Erstellung von HMI-Visualisierungen.

Betrieb: vereinfachte und zuverlässigere Wartung

Mit dem KI-basierten Chatbot Simatic eaSIe können Techniker und Wartungspersonal per Chat oder Voice Interaction mit dem System kommunizieren und auf relevante Daten einer Pharmaanlage zugreifen. Das erleichtere die Wartung, mache sie zuverlässiger und sicherer. Zudem werde die Dokumentation jederzeit aktuell gehalten. Im Kontrollraum hilft Simatic eaSie dem Bedienpersonal bei der Navigation durch Prozessbilder. Auf der Feldebene können Wartungsteams per QR-Code-Scan Informationen abrufen und Anlageninformationen (zum Beispiel: Ist das Gerät an oder aus, Status, Temperatur, Druck etc.) per Chat oder Sprachsteuerung generieren und Aktivitäten dokumentieren.

Vorausschauende Wartung

Senseye Predictive Maintenance analysiert automatisch Anlagendaten und steigert die Produktivität durch KI-gestützte Handlungsempfehlungen in verständlicher Sprache.

Siemens Predictive Analytics (SiePA) integriert, wie es weiter heißt, menschliches Fachwissen und maschinelles Lernen, um relevante Informationen aus ihrem Anlagen- und Prozessstatus zu gewinnen. SiePA überwacht nicht nur die Betriebsdaten der Anlage selbst, sondern analysiert auch den Prozess um die Anlage herum und ermöglicht so die frühzeitige Erkennung von Verhaltensänderungen der Anlage und bessere Betriebs- und Wartungsentscheidungen.

Papierlose Fertigung

Generative KI in Siemens‘ Manufacturing Execution System (MES) Opcenter Execution Pharma vereinfacht das Rezept-Engineering und bietet über einen Chatbot Zugriff auf:

  • Engineering-Daten
  • Echtzeit-Produktionsdaten
  • Dokumentation für Audits

Shopfloor Management

Der Siemens Industrial Copilot für den Shopfloor unterstützt Bediener, Servicetechniker und Wartungsingenieure durch transparenten Zugriff auf relevante Fabrikinformationen.

Siemens auf der Hannover-Messe 2025: Halle 9, Stand D53

Quelle: Siemens

Ein Beitrag von:

  • Udo Schnell

    Chefredakteur Konstruktion

    Fachthemen: Antriebstechnik, Automatisierung, Maschinenelemente, Fluidtechnik, CAD, Digitalisierung, Produktentwicklung, Werkstoffe

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.