Hannover Messe 2023 03.02.2023, 08:52 Uhr

Industrielles 5G für die Industrie 4.0

VDMA, ZVEI und Deutsche Messe gestalten gemeinsam die „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“ auf der Hannover Messe 2023.

5G Mobilfunkstandard

5G und drahtlose Kommunikationssysteme bieten zahlreiche Optionen für die industrielle Transformation.

Foto: Panthermedia.net/denisismagilov

Das Leitmotto der Hannover Messe 2023 lautet „Industrielle Transformation“. Dabei geht es nicht nur um eine emissionsfreie Produktion, sondern auch um eine digitale Transformation. Dem Mobilfunkstandard 5G kommt hierbei in den nächsten Jahren eine besondere Bedeutung zu. Auf der Messe präsentieren der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) sowie die Deutsche Messe gemeinsam die „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“ und zeigen, wie es geht.

Konnektivität als Herzstück der digitalen Transformation

Ob in der Wirtschaft oder im sozialen Bereich – Konnektivität gilt als Herzstück der digitalen Transformation. Insbesondere drahtlose Kommunikationssysteme bieten enorme Möglichkeiten für eine flexible, skalierbare und auf die Industrie zugeschnittene Vernetzung. Dadurch eröffnen sich ungeahnte Perspektiven. Welche das sind, zeigen die drei Partner VDMA, ZVEI und Deutsche Messe auf der Weltleitshow der Industrie.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
DNV-Firmenlogo
Approval Engineer - Maritime Materials & Welding (m/f/d) DNV
Hamburg Zum Job 
DNV-Firmenlogo
Approval Engineer - Maritime Propulsion & Steering (m/f/d) DNV
Hamburg Zum Job 
DNV-Firmenlogo
Approval Engineer - Maritime Piping Components (m/f/d) DNV
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur für den konstruktiven Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Landespflege Die Autobahn GmbH des Bundes
WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektleiter | Bauleiter (m/w/d) für Sicherheitstechnik WISAG Gebäudetechnik Hessen Technischer Service GmbH & Co. KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar-Firmenlogo
Fachingenieur*in für Elektrotechnik (m/w/d) Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Koordinator TAB-Management U5 (w/m/d) HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Verkehrsplanung U5 (w/m/d) HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
HOCHBAHN U5 Projekt GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter Tunnelbau U5 (w/m/d) HOCHBAHN U5 Projekt GmbH
Hamburg Zum Job 
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Tiefbau Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Vergabeingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliches Baumanagement Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtungen konstruktiver Ingenieurbau / Tiefbau / Geo-/Naturwissenschaften / Landschaftsbau Staatliches Baumanagement Niedersachsen
verschiedene Standorte Zum Job 
Staatliches Baumanagement Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) Elektrotechnik Staatliches Baumanagement Niedersachsen
Staatliches Baumanagement Niedersachsen-Firmenlogo
Architekten, Bau- und Elektroingenieure (m/w/d) Staatliches Baumanagement Niedersachsen
Wilhelmshaven Zum Job 
Staatliches Baumanagement Niedersachsen-Firmenlogo
Ingenieure (m/w/d) Versorgungstechnik bzw. Technische Gebäudeausrüstung Staatliches Baumanagement Niedersachsen
Wilhelmshaven, Oldenburg Zum Job 
Aarsleff Rohrsanierung GmbH-Firmenlogo
Niederlassungsleiter (m/w/d) Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Oldenburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Elektroplaner*in (m/w/d) im Bereich Fernwärme Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Meister*in / Techniker*in (m/w/d) Sekundärtechnik Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 

Für den VDMA geht die Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines (AG WCM) ins Rennen. Der Zvei ist mit der 5G-ACIA auf der Messe vertreten. Die Deutsche Messe schließlich bringt ihr 5G Smart Venue als Campusnetz mit ins Projekt. Ziel der Partner ist es, mit konkreten Anwendungsfällen aufzuzeigen, welche Techniken konkret angewendet werden können und was für die Zukunft noch entwickelt werden muss.

„Drahtlose Kommunikationssysteme zählen in den kommenden Jahren zu den wichtigsten Bausteinen auf dem Weg zur digitalen Transformation der Industrie. Ein Großteil des Erfolgs liegt in der Stärkung eines branchenübergreifenden Dialogs, welcher sicherstellt, dass die Besonderheiten und Bedürfnisse der Industrie in jeglicher Hinsicht berücksichtigt werden. Die ‚Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications‘ bringt wie kein anderes Event alle Beteiligten dieser jungen Community zusammen und bietet Interessenten eine einzigartige Gelegenheit, Teil dieser Innovationskraft zu sein“, so Dr. Reinhard Heister, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines.

Perfekter Ort, um Synergien entstehen zu lassen

Die Hannover Messe ist dabei der ideale Ort, sich über den aktuellen Stand der Technik auszutauschen. Gerade über die Netzwerke 5G-ACIA und AG WCM kommen die unterschiedlichsten Personen und Unternehmen zusammen. Die zudem über die unterschiedlichsten Forschungs- und Wissensstände verfügen. Gunther Koschnik, Bereichsleiter Industrie von ZVEI kommentiert das folgendermaßen:

„Industrielles 5G für Industrie 4.0: Auf der nächsten Hannover Messe kommt zusammen, was zusammengehört und ermöglicht so mehr Effizienz, Flexibilität und auch Produktivität. Die technologischen Grundlagen – entwickelt durch die 5G-Alliance für Connected Industries and Automation (5G-ACIA) – liegen vor und können weltweit zur Anwendung gebracht werden. Für den nun anstehenden Markthochlauf ist wichtig, das Zusammenspiel von industriellem 5G und Industrie 4.0 den relevanten Zielgruppen anschaulich vorzuführen – die Hannover Messe bietet hierfür die perfekte Bühne“.

Auch die Deutsche Messe freut sich über den Austausch zwischen den drei Partner und über neue Kontakte, so findet Marcus Eibach, Abteilungsleiter Smart Venue und 5G-Technologien: „Die Synergien, die durch den Zusammenschluss der drei Partner bei den drahtlosen Netzwerktechnologien entstehen, sind auf der Hannover Messe von höchster Qualität. Dort trifft sich die gesamte Industrie als potenzielle Abnehmerbranche der Wireless-Technologien. Alle wichtigen Partner, Unternehmen und Verbände sind für eine Woche zentral an einem Ort und können den so wichtigen Wissenstransfer und das Networking in einem direkten Use-Case-Umfeld erleben.“

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.