Mensch-Roboter-Interaktion 02.06.2022, 13:31 Uhr

Cobot-Einsatz wird noch einfacher

Wie einfach der sichere Einsatz von Robotern für die Kollaboration und Koexistenz mit Menschen erfolgen kann, zeigte Franka Emika in Hannover. Apps und Künstliche Intelligenz spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Auf dem Messestand in Hannover zeigte Franka Emika, unter anderem wie feinfühlig die Roboter bei der Montage eingesetzt werden können. Foto: M. Ciupek

Auf dem Messestand in Hannover zeigte Franka Emika, unter anderem wie feinfühlig die Roboter bei der Montage eingesetzt werden können.

Foto: M. Ciupek

Obwohl kollaborierende Roboter für ungeübte Menschen bereits deutlich einfacher zu bedienen sind als klassische Industrieroboter, ist noch einiges Wissen nötig, damit sie produktiv eingesetzt werden können. Der Münchner Roboterhersteller Franka Emika hat deshalb seine Lösung weiterentwickelt. In Hannover zeigte das Unternehmen erstmals den Roboter Franka Production 3 (FP3). Damit wird eine cloudbasierte, kollektive und KI-gestützte Lernplattform für vielfältige Anwendungen innerhalb der Automatisierung aufgebaut. Laut Hersteller können damit Projektverantwortliche ihren Prozess binnen weniger Minuten in robotergestützte Automatisierungsanforderungen übersetzen – ohne jegliche Programmierkenntnisse.

Sensorische Rückkopplung sorgt für „Fingerspitzengefühl“

Die besondere Art der Robotersteuerung wird ergänzt durch eine schnelle und präzise sensorische Rückkopplung. Damit erhält der FP3 taktile Fähigkeiten wie Fingerspitzengefühl und Geschicklichkeit. „Dank der selbst entwickelten Drehmomentsensoren in sieben Achsen und der dezentralen Regelung in den Franka eigenen Gelenkelektroniken, verfügt der FP3 über Eigenschaften, die mit der Geschicklichkeit eines menschlichen Arms vergleichbar sind. Damit ist er der bisher sensibelste Leichtbauroboter auf dem Markt“, hebt Patrick Pfaff, Chief Technology Officer von Franka Emika, hervor.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur (w/m/d) Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Experte Brückenprüfung (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur, Raumplaner, Stadtplaner (w/m/d) Bauleitplanung / Planung Dritter / Städtebaurecht Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamm, Münster, Bochum Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Heizungs-, Klima-, & Lüftungstechnik DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Stadt Kassel-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure oder Architektinnen / Architekten als Technische Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter im Bereich Sonderbau (w/m/d) Stadt Kassel
Stadt Kassel-Firmenlogo
Bauingenieurinnen / Bauingenieure oder Architektinnen / Architekten für den Bereich städtische Baukontrolle, Bauüberwachung und bautechnische Prüfung (w/m/d) Stadt Kassel
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Lärmschutz- und Brückenbauwerken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Umweltmanager (m/w/d) / Environmental Manager Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
ESFORIN SE-Firmenlogo
Mitarbeiter*in Marktkommunikation & Prozesse (m/w/d) ESFORIN SE
MEAB - Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) MEAB - Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
FCP IBU GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur für schalltechnische Gutachten (m/w/d) FCP IBU GmbH
Autoland AG-Firmenlogo
Bauleiter / Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau Autoland AG
Brehna, Berlin, Leipzig und Halle Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Consultant (w/m/d) Operational Strategy - TBO (Trajectory Based Operations) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Bauleiter / Bauingenieur Gleisbau (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) für Leitung der Stabstelle Multiprojektmanagement Autobahn GmbH Die Autobahn GmbH des Bundes
Hohen Neuendorf-Stolpe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur (w/m/d) Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur als Experte Brückenprüfung (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur, Raumplaner, Stadtplaner (w/m/d) Bauleitplanung / Planung Dritter / Städtebaurecht Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamm, Münster, Bochum Zum Job 
über  ifp | Executive Search. Management Diagnostik.-Firmenlogo
Fertigungsleiter:in über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Norddeutschland Zum Job 

In den nächsten Tagen soll der Roboter zudem nach den ISO-Normen 10218–1 und 13849–1 mit funktionalen Sicherheitsfunktionen in Performance Level D (PLd) und Kategorie 3 zertifiziert werden. Das Performance Level ist in fünf Stufen unterteilt, von denen D die zweithöchste Sicherheitsstufe im Rahmen der Sicherheitsbeurteilung der Anwendung ist. In puncto Sicherheitsstandards gehört das Produkt damit im weltweiten Vergleich zum Spitzenfeld.

Arbeitsabläufe per App erstellen

Arbeitsabläufe werden auf der intuitiv gestalteten Bedienoberfläche durch Applikationsmodule einfach zusammengesetzt. Softwarekompetenz oder Fachwissen in der Künstlichen Intelligenz (KI) sind nicht nötig. Das Robotik- und KI-Fachwissen steckt vor allem in den eingesetzten App-Bausteinen. Damit kann der Roboter schnell produktiv eingesetzt werden.

Alwin Mahler, Chief Executive Officer von Franka Emika, resümiert: „Franka Emika definiert damit den Anspruch an Next Generation Robotics. Nämlich über höchste Sicherheitsstandards in der Zusammenarbeit, in Verbindung mit einer menschenähnlichen Geschicklichkeit in der Robotersensorik und einer einfachen Plattformzugänglichkeit.“

Der FP3 ist ab sofort verfügbar. Über den Franka World App Store stellt der Hersteller dazu eine Auswahl an grundlegenden App-Bausteinen bereit, die auch ohne Onlinezugang verfügbar sein werden. Weitere Apps können über den sogenannten Customer Hub heruntergeladen und auch selbst installiert werden. Damit können auch eigene Robotik-Apps im Franka World App Store angeboten und verkauft werden. Ab Juli soll zudem eine Entwicklerversion des Roboters auf den Markt kommen, der Franka Research 3 oder kurz FR3.   (ciu)

Franka Emika: Halle 6, Stand D48

Ein Beitrag von:

  • Martin Ciupek

    Redakteur VDI nachrichten
    Fachthemen: Maschinen- und Anlagenbau, Produktion, Automation, Antriebstechnik, Landtechnik

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.