Drucklufttechnik 17.03.2025, 18:11 Uhr

Abwärme nutzen: Drucklufttechnik hilft beim Energiesparen

Wärmerückgewinnung steht im Fokus der Lösungen von Kaeser. Dabei wird die Abwärme von Kompressoren, Verdichtern und Gebläsen zum Energiesparen genutzt.

Der größte Teil der für Drucklufterzeugung eingesetzten Energie kann durch Wärmerückgewinnung weiterverwendet werden. Foto: Kaeser

Der größte Teil der für Drucklufterzeugung eingesetzten Energie kann durch Wärmerückgewinnung weiterverwendet werden.

Foto: Kaeser

Es ist nicht neu, aber in dieser Zeit wichtiger denn je: durch effiziente Drucklufterzeugung Energie und Kosten zu sparen. Wärmerückgewinnung (WRG) sei dabei ein echter Gamechanger. Auf der Messe präsentiert Kaeser nach eigenen Angaben Kompressorlösungen, die Effizienz auf eine ganz neue Ebene heben.

Das Unternehmen betrachtet Druckluftstationen als komplexe Systeme, bei denen außer dem Kompressor auch die Druckluftaufbereitung, die Abwärmenutzung und die Effizienzüberwachung durch innovative Messtechnik eine entscheidende Rolle spielen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Draheim Ingenieure-Firmenlogo
Elektroplaner*in (m/w/d) Draheim Ingenieure
Hamburg, Hamm, Aachen Zum Job 
Draheim Ingenieure-Firmenlogo
Tragwerksplaner*in (m/w/d) Draheim Ingenieure
Hamburg, Hamm, Aachen Zum Job 
Universität zu Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in Versorgungstechnik Universität zu Köln
Stricker Infrastrukturbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter / Projektleiter Ingenieurbau (m/w/d/kA) Stricker Infrastrukturbau GmbH & Co. KG
Dortmund Zum Job 
Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker / Ingenieur / Techniker (m/w/d) TIA-Programmierung & Inbetriebnahme - Baustoffanlagenbau Jauss HR-Consulting GmbH & Co. KG
Raum Würzburg Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Einsatzgebiet Ostniedersachsen Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Raum Südbayern (Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und -entwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamm, Münster Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Octapharma-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Octapharma
Springe Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Elektromobilität Bus (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur Betriebshof- und Werkstattplanung (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden Zum Job 
VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Verkehrsanlagenplanung (m/w/d) VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH
Dresden, Leipzig Zum Job 
Technische Hochschule Augsburg-Firmenlogo
Professur für Verfahrenstechnik (m/w/d) Technische Hochschule Augsburg
Augsburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur als Fachexpertin oder Fachexperte Entwurfsplanung Bauwerke (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Bauwerksprüfung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Oldenburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur technisches Controlling und Berichtswesen Brückenprogramm (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Hannover Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Schwerpunkt Straßenbau in Autobahnprojekten Die Autobahn GmbH des Bundes
Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)-Firmenlogo
Abteilungsleitung ECM 4 "Instandhaltungserbringung" (m/w/d) Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)
Karlsruhe Zum Job 
Draheim Ingenieure-Firmenlogo
Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärplaner*in (m/w/d) Draheim Ingenieure
Hamburg, Hamm, Aachen Zum Job 
Draheim Ingenieure-Firmenlogo
Elektroplaner*in (m/w/d) Draheim Ingenieure
Hamburg, Hamm, Aachen Zum Job 
Draheim Ingenieure-Firmenlogo
Tragwerksplaner*in (m/w/d) Draheim Ingenieure
Hamburg, Hamm, Aachen Zum Job 
Universität zu Köln-Firmenlogo
Ingenieur*in Versorgungstechnik Universität zu Köln
Stricker Infrastrukturbau GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Oberbauleiter / Projektleiter Ingenieurbau (m/w/d/kA) Stricker Infrastrukturbau GmbH & Co. KG
Dortmund Zum Job 

Interaktives System für maßgeschneiderte WRG-Lösung

Das Nutzen der Abwärme von Schraubenkompressoren, Nachverdichtern und Gebläsen biete ein nach wie vor oft unterschätztes, großes Potenzial zum Energiesparen. Dabei kombinieren die innovativen Wärmerückgewinnungssysteme laut Kaeser Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Die gewonnene Wärme lässt sich vielseitig nutzen – sei es zur Beheizung von Räumen, zur Warmwasserbereitung oder zur Unterstützung industrieller Prozesse. Kaeser-Systeme seien bedarfsgerecht konzipiert, sodass Betreiber zwischen verschiedenen Temperaturniveaus und Wassermengen wählen können, die optimal zu den jeweiligen Anforderungen passen. Ob für neue Anlagen ab Werk oder als Nachrüstung für bestehende.

Systeme für maximale Flexibilität

Auf der Messe in Hannover zeigt das Unternehmen ein interaktives System, das die Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung veranschaulicht. Anhand eines Modells, das aus einem Kompressor und einem Kundensystem besteht, werden die potenziellen Wärmerückgewinnungspotenziale aufgezeigt.

Messtechnik für intelligente Steuerung

Damit die Steuerung der Station so effizient, nachhaltig und wirtschaftlich wie möglich ist, sind moderne Anlagen mit innovativer Messtechnik der neusten Generation ausgestattet, die die aktuellen Daten erfassen und die Station optimal anhand der gewonnenen Werte regeln, heißt es weiter.

Hybrides Modell für verschiedene Druckluftanwendungen

Ein weiteres Highlight ist den Angaben zufolge ein hybrides Modell bestehend aus einer Miniatur Kompressorstation in Kombination mit 3D-animierten Druckluftanwendungen. Dieses Hybridmodell demonstriert die Vielseitigkeit und Effizienz von Kaeser-Lösungen für unterschiedlichste Druckluft- und Gebläseanwendungen.

Kaeser setzt, so heißt es weiter, auf einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die Effizienz der Drucklufterzeugung, sondern auch die Nutzung von Abwärme und die Überwachung der Druckluftstationen umfasst. Dies trägt zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Druckluftversorgung bei.

Kaeser auf der Hannover Messe 2025: Halle 12, Stand B14

Quelle: Kaeser

Ein Beitrag von:

  • Udo Schnell

    Chefredakteur Konstruktion

    Fachthemen: Antriebstechnik, Automatisierung, Maschinenelemente, Fluidtechnik, CAD, Digitalisierung, Produktentwicklung, Werkstoffe

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.