TU Kaiserslautern-Landau 15.04.2024, 12:10 Uhr

6G-Technologie auf dem Weg in die Anwendung

Die TU Kaiserslautern-Landau koordiniert die Arbeiten an einer 6G-Plattform, die die nächste Generation des Mobilfunkstandards voranbringen soll. Auf der Hannover Messe wird die Plattform vorgestellt.

6G-Mobilfunkstandard

Der 6G-Mobilfunkstandard soll die Digitalisierung in Industrie und Wirtschaft vorantreiben.

Foto: PantherMedia / WrightStudio

Die nächste Generation des Mobilfunkstandards 6G ist entscheidend für die Beschleunigung der Digitalisierung. In Deutschland arbeiten verschiedene Hochschulen und Forschungseinrichtungen an diesem Thema. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung von 6G-Standards und -Verfahren, Datensicherheit, zuverlässige Datenübertragung, Netzverfügbarkeit und neue Netztechnologien. Diese Forschungsarbeiten werden in einer 6G-Plattform gebündelt, die von Professor Dr. Hans Schotten und seinem Team an der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau koordiniert wird. Vom 22. bis 26. April wird diese Plattform auf der Hannover Messe vorgestellt (Stand H06, Halle 14).

Verschiedene Anwendungen für 6G

6G könnte in Zukunft für verschiedene Anwendungen genutzt werden, zum Beispiel in der personalisierten Medizin mit Biosensoren oder als Unterstützung im Verkehr und am Arbeitsplatz durch persönliche Avatare. Auch bei der Erreichung von Klimazielen wird eine Schlüsselrolle erwartet.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Ott GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Applikations- und Entwicklungsingenieur (m/w/d) Ott GmbH & Co. KG
Deißlingen Zum Job 
Helmholtz-Zentrum Hereon-Firmenlogo
Abfallbeauftragte (m/w/d) für konventionelle Reststoffe Helmholtz-Zentrum Hereon
Geesthacht (bei Hamburg) Zum Job 
RheinEnergie-Firmenlogo
Gruppenleiter Maschinen- und Verfahrenstechnik Kraftwerk (m/w/d) RheinEnergie
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Senior Expert (w/m/d) Manufacturing Digitalization B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
B. Braun Melsungen AG-Firmenlogo
Head of (w/m/d) Material Analytics & Consulting B. Braun Melsungen AG
Melsungen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf / Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Bauleitung und Bauvorbereitung (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur Verkehrssicherheit (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Heuft Systemtechnik GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur - Schwerpunkt Automatisierung, IT und Netzwerkinfrastruktur (m/w/d) Heuft Systemtechnik GmbH
Burgbrohl Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/i) Oberflächeninspektion IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Stadt Freiburg-Firmenlogo
Projektleiterin (a) Verkehrsprojekte Stadt Freiburg
Freiburg Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referenz Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) "Elektro- bzw. Nachrichtentechnik" Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Streckenbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Verkehrsplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Landespflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieurin oder Bauingenieur Planung Dritter (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Verden (Aller) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Verkehrsingenieur Baubehörde Baustellenkoordination (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Krefeld Zum Job 
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr-Firmenlogo
BIM-Management für Bauprojekte (m/w/d) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Hannover Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Strategische Netzplanung - Gas / Wärme / H2 (m/w/d) Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 

Die Plattform bündelt die Forschung, stärkt die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, schafft ein Netzwerk für KMU und Start-ups und bildet Fachkräfte aus. Die Technologie soll sicher, zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig sein. Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Quantentechnologien und digitale Zwillinge sind Teil der Entwicklung.

Vier große 6G-Forschungsverbünde

In Deutschland gibt es vier große 6G-Forschungsverbünde und 18 Projekte mit Industriebeteiligung. Hinzu kommen drei Projekte zu automatisierten und sicheren Netzen sowie sieben Projekte zur Netzstabilität. Diese Initiativen sind in der 6G-Plattform gebündelt, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und an der RPTU in Kaiserslautern koordiniert wird.

Beteiligt sind neben der RPTU und dem DFKI die Technischen Universitäten Berlin und Dresden, die Universität Bremen, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, das Barkhausen-Institut, das Institut für Automation und Kommunikation sowie das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS. Diese Forschungsgruppen stellen ihre Arbeiten auf der Hannover Messe vor und wenden sich dabei auch an Unternehmen und Institute, die sich für 6G interessieren.

Ein Beitrag von:

  • Dominik Hochwarth

    Redakteur beim VDI Verlag. Nach dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Online-Redakteur, es folgten ein Volontariat und jeweils 10 Jahre als Webtexter für eine Internetagentur und einen Onlineshop. Seit September 2022 schreibt er für ingenieur.de.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.