Aktuelle Studie 02.06.2022, 15:09 Uhr

Produktpiraterie: Maßnahmen zahlen sich aus

Die Maschinen- und Anlagenbauer sind in der Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie in den vergangenen beiden Jahren einen guten Schritt vorangekommen, zeigt eine aktuelle Studie.

Produktpiraterie: Steffen Zimmermann, Leiter des VDMA Competence Center Industrial Security, Ferdinand Jarisch, Fraunhofer AISEC, und Vanessa Koller, VDMA Software und Digitalisierung (v.r.n.l.), erläutern die Ergebnisse der Studie „Produktpiraterie 2022“. Foto: Birgit Etmanski

Produktpiraterie: Steffen Zimmermann, Leiter des VDMA Competence Center Industrial Security, Ferdinand Jarisch, Fraunhofer AISEC, und Vanessa Koller, VDMA Software und Digitalisierung (v.r.n.l.), erläutern die Ergebnisse der Studie „Produktpiraterie 2022“.

Foto: Birgit Etmanski

Während die jährliche Schadenssumme in der Dekade von 2010 bis 2020 auf einem hohen Niveau von mehr als 7 Mrd. € verharrte, ist sie nun auf 6,4 Mrd. € deutlich gefallen. Laut der aktuellen Studie „Produktpiraterie 2022“ lag der durch Plagiatoren angerichtete Schaden damit um 1,2 Mrd. € niedriger als der zuletzt im Jahr 2020 ermittelte Wert. „Das ist zwar immer noch eine enorme Summe, die im Maschinen- und Anlagenbau umgerechnet knapp 29.000 Arbeitsplätze bedeuten würde. Aber wir sehen eine deutliche Zunahme von Maßnahmen, die nach Entdeckung eines Plagiatsfalls eingeleitet werden, und das scheint sich auszuzahlen“, erläutert Steffen Zimmermann, Leiter des VDMA Competence Center Industrial Security.

Rund zwei Drittel der Unternehmen sind betroffen

Alle zwei Jahre befragt der VDMA seine Mitgliedsfirmen zu den Bedrohungen und Auswirkungen von Fälschungen. In der aktuellen Studie, die vom Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC im Auftrag des VDMA erstellt wurde, gaben 72 % (2020: 74 %) der befragten Unternehmen an, von Produktpiraterie betroffen zu sein. Nach wie vor stammen die meisten Fälschungen aus China. Die Volksrepublik führt mit 87 % deutlich die Liste der Herkunftsländer von Plagiaten an. Auf Platz zwei folgt erstmalig Indien mit 26 %, vor Deutschland auf Platz drei (19 %). „Die Bedrohung, die von Fälschungen ausgeht, ist gewaltig: Plagiate stellen nachweisbar ein hohes Sicherheitsrisiko dar“, sagt VDMA-Experte Zimmermann. „41 % der Unternehmen berichten von Fälschungen, die eine Gefahr für Bediener oder Anwender mit sich bringen. Mehr als die Hälfte der Befragten (57 %) sehen bei den von ihnen entdeckten Plagiaten eine Gefahr für den sicheren Betrieb der Anlage.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
infraSignal GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Steuerkabel (m/w/d) infraSignal GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Regensburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für die Projektleitung von Brücken und Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleiter (w/m/d) Konstruktiver Ingenieurbau, Lärmschutzbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter (w/m/d) Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
PFINDER KG-Firmenlogo
Produktentwickler (m/w/d) Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung PFINDER KG
Böblingen Zum Job 
Hitzler Ingenieur e.K.-Firmenlogo
Projektleiter im Bau-Projektmanagement (m/w/d) Hitzler Ingenieur e.K.
Düsseldorf Zum Job 
WTM ENGINEERS GMBH-Firmenlogo
BIM-Modeler (m/w/d) für den Bereich Ingenieurwasserbau WTM ENGINEERS GMBH
Hamburg, Kiel, Rostock Zum Job 
Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH-Firmenlogo
Master / Diplom in Physik oder Elektrotechnik als Vertriebsingenieur/in für Bereich Analytical (m/w/d) Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Herrsching am Ammersee Zum Job 
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Firmenlogo
Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Straßenbau" Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Mercer Stendal GmbH-Firmenlogo
Betriebsingenieur Mechanik (m/w/d) Mercer Stendal GmbH
Arneburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur Elektrotechnik Wartung / Instandhaltung (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung (TGA) Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Rohde & Schwarz Österreich GesmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Systems Rohde & Schwarz Österreich GesmbH
Singapur, Stuttgart, Berlin, München Zum Job 
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Applikationsingenieur (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl Zeiss Meditec AG-Firmenlogo
Process Engineer (m/w/x) Carl Zeiss Meditec AG
Carl ZEISS MultiSEM-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Elektronik (m/w/x) Carl ZEISS MultiSEM
Oberkochen Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Gebäudeautomation Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) in den Fachrichtungen Elektro- bzw. Nachrichtentechnik Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
GEBHARDT Fördertechnik GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsprojektleitung Robotik & Lagerfahrzeuge (m/w/d) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim Zum Job 

Wachsendes Problem: professionelle Großplagiatoren

Als Auftraggeber für Plagiate nennen die meisten Unternehmen direkte Wettbewerber (70 %), aber auch Geschäftspartner wie Kunden, Zulieferer oder Joint-Venture-Partner (41 %). Einen deutlichen Zuwachs verzeichnen inzwischen „professionelle Großplagiatoren“ (30 %). Am häufigsten werden einzelne Teile oder das äußere Erscheinungsbild/Design gefälscht (jeweils 60 %). Erstmalig gefragt wurde nach Plagiaten von Websites und Online-Shops – davon ist bereits jedes fünfte Unternehmen betroffen.

Verschiedene Maßnahmen möglich

Wird ein Plagiat entdeckt, können diverse Maßnahmen ergriffen werden, wovon die Betriebe auch zunehmend Gebrauch machen. Und: Nur noch in einem von drei Fällen blieb die Entdeckung eines Plagiats folgenlos, zuvor waren es noch 49 %. Der deutlichste absolute Zuwachs (20 %) ist bei außergerichtlichen Maßnahmen zu verzeichnen.

Jedoch: Schon früher zeigte sich der Trend, dass kleine und mittlere Unternehmen nicht im selben Umfang tätig werden wie Großunternehmen. „Während Betriebe mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden nur in einem von sieben Fällen keine Maßnahmen einleiten, ist dies bei kleineren Unternehmen zur Hälfte so“, erläutert Zimmermann. Plagiatoren oder Vertriebswege können nicht immer zweifelsfrei identifiziert werden. Häufig ist für betroffene Unternehmen eine rigorose Verfolgung von Plagiaten zu unwirtschaftlich oder zu aufwendig. be

VDMA Software/Digitalisierung

Halle 4, Stand E54

  • vdma.org

Ein Beitrag von:

  • ingenieur.de

    Technik, Karriere, News, das sind die drei Dinge, die Ingenieure brauchen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.