Zum E-Paper
Kostenloser Informationsband 24.03.2022, 15:56 Uhr

Die 10 Vorzeige-Brücken und -Tunnel der Bundesfernstraßen 2021

Soeben verschickt hat das Bundesverkehrsministerium die aktuelle 28. Auflage seines kostenlos erhältlichen Informationsbandes zu interessanten Bauwerken, deren Bau oder Sanierung in den vergangenen Jahren fertiggestellt wurde.

Der aktuelle Informationsband des Bundesverkehrsministeriums zu abgeschlossenen Bauprojekten an den Bundesfernstraßen wurde in Ausgabe 03|2022 des Bauingenieur angekündigt und ist diese Woche kostenlos vom BMVI versandt worden. Foto: VDI Fachmedien / K.Klotz

Der aktuelle Informationsband des Bundesverkehrsministeriums zu abgeschlossenen Bauprojekten an den Bundesfernstraßen wurde in Ausgabe 03|2022 des Bauingenieur angekündigt und ist diese Woche kostenlos vom BMVI versandt worden.

Foto: VDI Fachmedien / K.Klotz

Wir hatten in der Ausgabe 03|2022 des Bauingenieur darauf aufmerksam gemacht – jetzt liegt der Gratis-Informationsband des BUndesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Briefkasten. Im Vorwort prangt noch das Bild des Ex-Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer MdB, der ermuntert: „Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von den Bauwerken sowie der Baukultur faszinieren.“

Nach seinen Worten liefert diese 28. Auflage des kostenlos erhältlichen Informationsbandes nicht nur zu zehn ausgewählten Ingenieurbauwerken aus ganz Deutschland „beeindruckende Daten und Fakten“, sondern zeigt anhand der Beispielbauwerke auch, wie gut das Zusammenspiel von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit funktionieren kann.

Die zehn dokumentierten Bauwerke

Mit Text, zahlreichen technischen Zeichnungen, Fotos und technischen Angaben dokumentiert sind folgende acht Brücken- und zwei Tunnelbauwerke (in Klammern das jeweils angegebene Bauzeitende):

  • Schorgasttalbrücke (12/2020): In Bayern quert die B 289 im Zuge der Ortsumgehung Kulmbach – Untersteinach eine Eisenbahnstrecke, einen Radweg sowie die Schorgast. Das im Radius verlaufende Bauwerk weist im Gleisbereich aufgrund einer großen Schiefwinkligkeit ein galerieartiges Betontragwerk auf. Im sich anschließenden Stahlverbundtragwerk sind auf der Bogeninnenseite schrägstehende Pylone angeordnet, die über Schrägseile den Überbau halten. Dem Bauwerksentwurf liegt ein entsprechender vorgeschalteter Gestaltungswettbewerb zugrunde.
  • Brücke über den Petersdorfer See (11/2020): Bei Malchow in Mecklenburg-Vorpommern quert die A 19 den Petersdorfer See mit einem dreifeldrigen Bauwerk. Als Ersatzneubau entstand ein sehr schlankes, gevoutetes Stahlverbundtragwerk. Die beiden Stahlkästen des Plattenbalkenquerschnittes wurden als luftdicht verschweißte Kästen ausgebildet. Durch eine entsprechende Farbgebung der Deckschichten des Korrosionsschutzes wird die Schlankheit des Tragwerkes optisch verstärkt. Besonders gestaltet wurden auch die bootsförmigen Pfeilerscheiben sowie die Widerlager.
  • Weserbrücke Beverungen (9/2020): Zwischen Beverungen (NRW) und Lauenförde (NS) wurde im Zuge der B 241 der Ersatzneubau der Weserbrücke erforderlich. In Seitenlage entstand wieder eine Bogenbrücke im Weserbereich und linksseitig eine Vorlandbrücke. Das Bogenstück wurde auf der Seite Beverungen im Vorlandbereich errichtet und jeweils nach Ergänzung der Stahlträger der Vorlandbrücke sukzessive in Längsrichtung über die Weser zum dortigen Widerlager geschoben. Nach dem Abbruch des Bestandstragwerkes und der Errichtung der neuen Unterbauten wurde sie in Querrichtung in ihre endgültige Lage verschoben.
  • Fledermausbrücke (8/2020): In Sachsen-Anhalt wurde bei Colbitz über der A 14 sowie der parallel verlaufenden B 189 eine Fledermausbrücke errichtet. Die Grünbrücke weist zwei gewölbeartige Bögen aus Beton mit Stützweiten von 39,60 m und 20,90 m auf. Zur Lenkung der Fledermüuse wurden entsprechende Hecken gepflanzt.
  • Talbrücke Dorlar (Herbst 2019): Bei Wetzlar in Hessen erfolgte im Zuge der A 45 der Ersatzneubau der Talbrücke Dorlar. Aufgrund der Anschlussstelle Wetzlar weist die Brücke über der Lahn eine entsprechende Ausfädelung auf. Die Überbauten der beiden Teilbauwerke bestehen aus vierstegigen Plattenbalkenquerschnitten als Stahlverbundkonstruktion. Jeder der beiden Überbauten ruht auf jeweils zwei schlanken Rundstützen.
  • Stahlfachwerkbogen Autobahnkreuz Fürth-Erlangen(3/2019): Bei Erlangen wurde im Zuge der Staatsstraße St 2242 über der A 3 eine neue Brücke als Fachwerkbogen errichtet. Bezüglich der Gestaltung passt sich die neue Brücke den benachbarten Stabbogentragwerken der Eisenbahn- und der Autobahnüberführung an. Der schlanke Bogen, der sich einfeldrig über die Autobahn und die Aus- und Einfädelungsspuren des Kreuzes Fürth – Erlangen (A 73) spannt, wurde als integrales Bauwerk realisiert und der Überbau in die Widerlager eingebunden. Das Stahltragwerk war in Seitenlage errichtet und innerhalb einer Sperrpause auf der Autobahn mit Schwerlastwägen zum endgültigen Standort transportiert worden.
  • Regenbrücke bei Roding (7/2020): Bei Roding in Bayern wurde im Zuge der B 85 der Ersatzneubau der Brücke über den Fluss „Regen“ erforderlich. Für eine dreifeldrige Spannbetonbrücke wurde über dem Fluss als Ersatzneubau eine gevoutete Stahlverbundbrücke errichtet. Die scheibenartigen Pfeiler weiten sich am Kopf dreieckartig auf, um die Lager anordnen zu können.
  • Rheinbrücke Maxau (12/2019): In Karlsruhe musste die Rheinbrücke Maxau im Zuge der B 10 verstärkt und instandgesetzt werden. Infolge des stark angestiegenen Verkehrsaufkommens waren am Stahltragwerk eine Vielzahl von Schäden aufgetreten, die instandgesetzt werden mussten. Als Verstärkungsmaßnahme wurde u.a. auf der orthotropen Fahrbahnplatte ein stahlfaserbewehrter Hochfester Beton aufgebracht.
  • Virngrundtunnel (9/2020): Ebenfalls in Baden-Württemberg war der Virngrundtunnel im Zuge der A 7 instand zu setzen und die betriebstechnische Ausstattung zu erneuern. Die Arbeiten fanden unter Vollsperrung jeweils einer Tunnelröhre statt.
  • Galerien Germering und Gilching (7/2019): In Bayern wurden im Zuge des sechsstreifigen Ausbaues der A 96 für die Fahrtrichtung Lindau zwei neue Galerie-Bauwerke, in Germering und in Gilching, gebaut. Die Stützen der Bauwerke wurden aus gestalterischen Gründen V-förmig ausgebildet, die Portale mit Paneelen verkleidet.

Abwechslungsreiche Projekte

Mit der Auswahl der Beiträge sollen die sehr vielfältigen, interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben zum Ausbau und zur Erhaltung des Bundesfernstraßennetzes beschrieben werden, die Bauingenieure und Bauingenieurinnen an unterschiedlichen Positionen zu lösen haben, zum Beispiel in den Straßenbauverwaltungen der Länder, in der DEGES, in der Autobahn GmbH, in planenden Ingenieurbüros sowie in der Bauindustrie . Bei allen Beispielen stehe jeweils die gute Gestaltung und Dauerhaftigkeit der Bauwerke im Vordergrund.

Der Band kann per E-Mail kostenfrei beim Bürgerservice des BMVI angefordert werden: buergerinfo@bmvi.bund.de

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2021 – Dokumentation; Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Ref. Z 32, Hausdruckerei, 2021, 168 S., A 4, kartoniert, mit Konstruktionszeichnungen und vierfarbigen Abbildungen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Inhaltsverzeichnis: Der Bauingenieur im März 2022

Sanierung: Brückenerneuerung mit dem gewissen Dreh

Von Dipl.-Ing. Christoph Schmitz, Landesbetrieb Straßenbau NRW / Karlhorst Klotz