Autoreparatur-Studie 21.03.2025, 12:00 Uhr

Warum gebrauchte Ersatzteile die beste Wahl für Autos sein können

Laut einer neuen Studie lässt sich durch den Einsatz von gebrauchten Ersatzteilen bei Autoreparaturen nicht nur Geld sparen, sondern auch CO2-Emissionen reduzieren.

Autoreparatur

Durch den Einsatz gebrauchter Ersatzteile lassen sich CO2-Emissionen reduzieren und Reparaturkosten senken.

Foto: PantherMedia / VitalikRadko

Der Seitenspiegel am Auto ist verbogen, die Tür hat eine Delle – viele entscheiden sich, diese Schäden mit neuen Teilen zu beheben. Es ist offensichtlich, dass gebrauchte Ersatzteile in solchen Fällen deutlich günstiger wären. Doch trotz dieser Einsparungen greifen nicht alle auf diese Option zurück. Dabei wäre es auch für das Klima von Vorteil, gebrauchte Teile zu verwenden, da dies die Nachfrage nach neuen, ressourcenintensiv produzierten Teilen reduziert und somit die Umwelt schont.

Bei teuren Autoreparaturen hilft der Einbau gebrauchter Ersatzteile, Kosten zu sparen und die Umwelt weniger zu belasten. Dies zeigt eine neue Studie aus Großbritannien, die von den Unfall- und Verkehrsforschern der Allianz veröffentlicht wurde.

Volkswagen ID.3: CO2-Emissionen bei Türreparatur und Ersatzteilen im Vergleich

Am Beispiel der Tür eines Volkswagen ID.3 haben die Autoren berechnet, dass die Reparatur des beschädigten Teils die geringsten CO2-Emissionen verursacht. Kann die Tür nicht mehr repariert werden, steigen die Emissionen durch den Einbau einer gebrauchten Tür um 19 %. Wird jedoch eine neue Tür eingebaut, erhöhen sich die Emissionen um 157 %, also mehr als das Zweieinhalbfache im Vergleich zur gebrauchten Tür.

Die Studie wurde von Experten der britischen Vehicle Recyclers’ Association (VRA), der nachhaltigen Unternehmensberatung Oakdene Hollins und dem Recycling-Unternehmen Synetiq verfasst. Sie basiert auf komplexen Berechnungen, bei denen 33 Schritte der Reparatur eines Unfallwagens berücksichtigt wurden, um die CO2-Belastung jedes Schritts zu ermitteln. Dabei reicht die Analyse von der Fahrt des Abschleppwagens zum Unfallort bis hin zur Montage des Ersatzteils. Auch die CO2-Emissionen der Verpackung während des Transports wurden berücksichtigt. Die Hauptquelle der Emissionen bei gebrauchten Ersatzteilen ist das Lackieren und Trocknen, während bei neuen Teilen vor allem die energieintensive Stahlproduktion die CO2-Bilanz negativ beeinflusst.

Stellenangebote im Bereich Energie & Umwelt

Energie & Umwelt Jobs
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Kabelprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Referent für internationales Engpassmanagement und Kapazitätsberechnung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Raum Südbayern (Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Landespflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Fachhochschule Kiel-Firmenlogo
W2-Professur für Elektrische Netze und Energiespeicher Fachhochschule Kiel
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf/ Immissionsschutz (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)-Firmenlogo
Referentin/ Referent (w/m/d) für Zuwendungsmaßnahmen und Wettbewerbe Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH-Firmenlogo
Technischer Trainee (m/w/d) / Umwelt / Deponie / Bauingenieurwesen AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH
Biddle GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur HLK/TGA (m/w/d) als Key Account Manager Retail Biddle GmbH
Hochschule Esslingen-Firmenlogo
Professor:in (W2) für das Lehrgebiet Klimatechnik Hochschule Esslingen
Esslingen am Neckar Zum Job 
Netzgesellschaft Potsdam GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für Energieinfrastruktur und Bauvorschriften Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Potsdam Zum Job 
Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Umweltmanager (m/w/d) / Environmental Manager Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
PFISTERER Kontaktsysteme GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hochspannungstechnik - HVDC (m/w/d) PFISTERER Kontaktsysteme GmbH
Winterbach Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur/in Bau und Ansprechpartner/in Abfall (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bad Gandersheim Zum Job 
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH-Firmenlogo
Planer*in (m/w/d) PV-Anlagen Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg Zum Job 
naturenergie netze GmbH-Firmenlogo
Elektroingenieur Netzführung (m/w/d) naturenergie netze GmbH
Rheinfelden (Baden) Zum Job 
Stricker Dienstleistungs GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- & Projektleiter (m/w/d/kA) Energy Stricker Dienstleistungs GmbH
Dortmund Zum Job 
Stricker Dienstleistungs GmbH-Firmenlogo
Vertriebs- & Projektleiter (m/w/d/kA) Energy Stricker Dienstleistungs GmbH
Dortmund Zum Job 
TenneT-Firmenlogo
FACTS Ingenieur (m/w/d) TenneT
Bayreuth Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Sales Manager (m/w/d) VIVAVIS AG
Vertriebsregion Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur für Kabelprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Referent für internationales Engpassmanagement und Kapazitätsberechnung (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Bayreuth Zum Job 
TenneT TSO GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Elektrotechnik als Projektleiter Umspannwerke (m/w/d) TenneT TSO GmbH
Raum Südbayern (Oberpfalz, Niederbayern, Oberbayern) Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieurin oder Ingenieur Landespflege Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes

Nicht alle Teile sind erlaubt

Vor fast einem Jahr erlaubte die Allianz ihren Kundinnen und Kunden, gebrauchte Ersatzteile bei Autoreparaturen zu nutzen, jedoch nicht für sicherheitsrelevante Teile wie Lenkungen oder Achsen. In Großbritannien sind Reparaturen mit gebrauchten Teilen schon länger üblich. Dabei geht es nicht nur um die CO2-Bilanz, sondern auch um die hohen Reparaturkosten, die in Deutschland seit Jahren steigen, da neue Ersatzteile oft sehr teuer sind. (mit dpa)

Ein Beitrag von:

  • Alexandra Ilina

    Redakteurin beim VDI Verlag. Nach einem Journalistik-Studium an der TU-Dortmund und Volontariat ist sie seit mehreren Jahren als Social Media Managerin, Redakteurin und Buchautorin unterwegs.  Sie schreibt über Karriere und Technik.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.