Ein Stück Mars zum Verkauf: Einstiegsgebot – zwei Millionen US-Dollar
Ein Stück Marsgestein zu versteigern klingt erstmal verrückt, aber genau das passiert gerade – und das mit einem echten Rekordstück. So etwas gab es bisher noch nie: Ein großer Brocken vom roten Planeten, der jetzt bei Sotheby’s für Millionen den Besitzer wechseln könnte.

Ein Stück Mars zum Verkauf: Rekordpreis bei Sotheby’s erwartet.
Foto: PantherMedia / ArtemP1
Ein Stück Marsgestein könnte bei einer Auktion in New York bis zu vier Millionen Dollar (rund 3,4 Millionen Euro) wert sein. Laut dem Auktionshaus Sotheby’s ist es das größte bekannte Marsgestein, das jemals auf der Erde gefunden wurde. Das Anfangsgebot liegt bei zwei Millionen US-Dollar.
Bei einem gewaltigen Einschlag auf dem Mars ins All geschleudert
Dieses außergewöhnliche Stück Weltraumgestein wiegt rund 25 Kilogramm. Entdeckt wurde das massive Teil 2023 in der Wüste von Niger – von Meteoritenjägern, die wussten, was sie da in den Händen hielten. Wissenschaftlich eingeordnet wurde NWA 16788 als sogenannter Shergottit, eine spezielle Gesteinsart, die eindeutig vom Mars stammt. Man geht davon aus, dass der Brocken bei einem gewaltigen Einschlag auf dem Mars ins All geschleudert wurde und nach einer langen Reise durchs Weltall schließlich bei uns auf der Erde landete.
Was ihn so besonders macht: Neben seiner Größe beeindruckt vor allem seine Zusammensetzung. Die Oberfläche ist durchzogen von großen Kristallen (vor allem Olivin und Pyroxen) und enthält sogar maskelynitisierte Gläser – das sind glasartige Strukturen, die durch extreme Hitze und Druck entstanden sind. Ein echter Zeuge außerirdischer Gewalt.
Sotheby’s rechnet damit, dass der Marsmeteorit zwischen zwei und vier Millionen Dollar einbringen könnte.
Meteoriten sind nicht nur faszinierende Himmelsobjekte, sondern auch begehrte Sammlerstücke, die bei Auktionen hohe Preise erzielen können. Besonders seltene und ästhetisch ansprechende Exemplare erreichen dabei beeindruckende Summen. Es gibt sogar einige Rankings – so wie von Catawiki. Catawiki ist eine Online-Auktionsplattform, auf der besondere und seltene Gegenstände versteigert werden. Dazu gehören zum Beispiel Kunstwerke, Sammlerstücke, Schmuck, Oldtimer und eben auch außergewöhnliche Objekte wie Meteoriten.
Welche Meteoriten wurden schon versteigert?
An der Spitze steht der elegante Fukang-Pallasit, der 1,7 Millionen Euro erzielte – ein grünes Kristallwunder, gefunden im Jahr. Auf Platz 2 rangiert die Haupterlösmasse des riesigen Brenham-Pallasits aus den USA, über 0,5 Tonnen schwer, mit einem Verkaufspreis von etwa 896.000 Euro. Nur knapp dahinter folgt der beeindruckende Willamette-Meteorit – einst ein über 16 Tonnen-Eisenmammut, im Oktober 2007 für 851.000 Euro versteigert.
Auf dem vierten Rang verblüfft der Conception-Junction-Pallasit mit 724.000 Euro – ein Stück eines Asteroiden, das in Missouri geborgen wurde, begehrt für seine funkelnden Olivinkristalle. Der Springwater-Meteorit, ein beeindruckender 117 Pfunde-Pallasit aus Kanada, wechselte für 511.000 Euro den Besitzer. Ebenfalls weit oben steht der Mondmeteorit Dar al Gani 1058 – 281.000 Euro für ein Stück Mondgestein.
Eisenmetall-Fans zahlten 280.000 Euro für den Gibeon-Meteorit aus Namibia, während Zagami, ein Marsmeteorit aus Nigeria, in zwei Fällen 278.000 und später sogar 383.000 Euro erreichte – damit unter den teuersten Martianern auf dem Markt. Komplettiert wird die Liste durch den spektakulären Tscheljabinsk-Meteorit, der nach seinem Feuerball-Einschlag 2013 rund 336.000 Euro erzielte – ein Preis, den die begleitende Geschichte mitprägte.
Was man am Ende wirklich für ein Stück Mars zahlt, bleibt spannend abzuwarten. Laut Sotheby’s gibt es nur etwa 400 Mars-Meteoriten – und die meisten sind ziemlich klein. Der Meteorit „NWA 16788“ wird am 16. Juli in New York versteigert.
Auch in Deutschland kann man tatsächlich Meteoriten finden – vor einem Jahr sorgte ein verglühter Asteroid westlich von Berlin für Aufsehen. Allerdings erfordert die Suche nach solchen Himmelssteinen nicht nur Geduld und Fachwissen, sondern auch eine Portion Glück.
Ein Beitrag von: