SCHUTZ GEGEN ERKRANKUNGEN 16.01.2014, 07:00 Uhr

Viren und Bakterien werden einfach weggewischt

Mikrofasertücher, die mit speziellen Nanoteilchen ausgerüstet sind, verbessern entscheidend die Hygiene. Potenzielle Einsatzgebiete sind vor allem Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser.

Ein mit Nanoteilchen präpariertes Reinigungstuch im praxisnahen Labortest: Es entfernt und vernichtet Bakterien und Viren, die sich auf Oberflächen angesiedelt haben. 

Ein mit Nanoteilchen präpariertes Reinigungstuch im praxisnahen Labortest: Es entfernt und vernichtet Bakterien und Viren, die sich auf Oberflächen angesiedelt haben. 

Foto: Hohenstein Institute

Manch einer geht niemals ohne eine Sprühflasche mit antibakteriellem Wirkstoff im Gepäck auf Reisen. In der Ferienwohnung oder im Hotel angekommen werden Toilette, Badewanne und Dusche gleich desinfiziert. Künftig geht das einfacher mit speziell ausgerüsteten Wischtüchern. Textilforschern der Hohenstein-Institute in Bönnigheim nördlich von Stuttgart ist es gelungen, Mikrofasertücher so auszurüsten, dass sie sowohl Bakterien als auch Viren weitgehend entfernen und vernichten, die sich auf beliebigen Oberflächen breit machen. Vor allem in Kliniken, Kindergärten und Schulen sollen sie Infektionen verhindern. Kinder und Kranke sind besonders anfällig.

Folgen von Infektionen sind Erkrankungen der oberen Atemwege in Form von Schnupfen, Husten und akuter Bronchitis. Noro-und Rotaviren verursachen Durchfallerkrankungen. Vor allem in Kindergärten stecken die Erkrankten Gesunde gleich reihenweise an.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
BP Europa SE-Firmenlogo
EV Charging Delivery Engineer (m/f/d) - Aral Pulse BP Europa SE
Bochum, Hamburg Zum Job 
OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mitarbeiter Technologie Strangpresse (m/w/d) OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG
Viersen Zum Job 
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Frankfurt am Main Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-Firmenlogo
Business Development Industrie 4.0 und Digitalisierung Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Karlsruhe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
UX Gruppe-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Forschung und Entwicklung UX Gruppe
Gilching Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Leitende Ingenieurin / Leitender Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur / Technischer Produktdesigner CATIA V5 oder Siemens NX (m/w/d) von Kunststoff- oder Metallbauteilen ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Bachelor Bundeswehr
verschiedene Standorte Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Versuchsingenieur/-techniker zur Erprobung Gesamtfahrzeug und Testing von Komponenten (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Softwaretester Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
ACONEXT Engineering GmbH-Firmenlogo
Software Entwickler Automotive (m/w/d) ACONEXT Engineering GmbH
München Zum Job 
Richard Hönig Wirtschaftsberatungen-Firmenlogo
Strategischer Einkäufer (w/m/d) Richard Hönig Wirtschaftsberatungen
Südbayern Zum Job 
Mainova AG-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Instandhaltung Mainova AG
Frankfurt am Main Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Projektleitung Mittelspannungsanlagen (m/w/d) SWM Services GmbH
München Zum Job 
DEKRA Automobil GmbH-Firmenlogo
Sachverständiger Schallschutz und Bauakustik (m/w/d) NRW DEKRA Automobil GmbH
Nordrhein-Westfalen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Ladeinfrastruktur (w/m/d) im Geschäftsbereich Betrieb und Verkehr Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 

„Langfristig interessiert uns, ob das Infektrisiko, also die Keimübertragung von Mensch zu Mensch, mit Hilfe biofunktioneller Textilien künftig reduziert werden kann“, so Professor Dirk Höfer, Leiter der Abteilung Hygiene, Umwelt & Medizin. Vorerst haben sich die Forscher darauf konzentriert, Wischlappen so auszurüsten, dass sie Bakterien und Viren von Oberflächen entfernen. Dazu statten sie Textilien mit organischen und anorganischen Kupferverbindungen in Nanogröße aus (ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter). Als Spray aufgetragen, besser noch mit einer Foulard-Maschine, die das aktive Material einwalzt, gelang es den Wissenschaftlern, die Nanopartikel so fest mit den Textilfasern zu verbinden, dass sie 15 Waschgänge überstehen, ohne an Wirkung einzubüßen. Außerdem sind sie beständig gegen Abrieb.

Mit Kupferpigmenten tränken

Ähnlich effektiv sind Mikrofasertücher, die mit Kupferpigmenten getränkt werden, die in einer schwachen Säure schwimmen. Durch ein Bindemittel und Einwalzen werden diese Pigmente dauerhaft an die Fasern gebunden. Einziger Nachteil: Die derart behandelten Textilien sind durch das Kupferoxid leicht grünlich gefärbt, wie Dächer historischer Gebäude, die mit korrodiertem Kupferblech bekleidet sind.

Für Menschen sind derart imprägnierte Tücher ungefährlich. Das haben Hauttests bewiesen. Ihre Effektivität überprüften die Forscher an Modelloberflächen aus Glas, Edelstahl, Holz und Kunststoff, die gezielt mit Viren verunreinigt waren. Die Tücher nahmen rund 90 Prozent der Viren auf und vernichteten ebenfalls 90 Prozent davon. Zusätzlich bewiesen die Forscher die Wirksamkeit ihrer Tücher bei Bakterien und Schimmelpilzen.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.