160 Grad Blickwinkel 31.10.2016, 10:13 Uhr

Ungiftig und haltbarer: Leuchtende Farben durch Nanotechnologie

Die Welt ist bunt und könnte bald noch viel bunter werden. Denn Wissenschaftlern unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist es gelungen, Farben durch Nanostrukturen zu erzeugen, die unabhängig vom Blickwinkel ihre Farbe behalten. Das war bisher eine Domäne der Natur.

Blauer Pfau präsentiert sein farbenprächtiges Rad: Ein Beispiel für die dynamischen Farbeffekte der Natur.

Blauer Pfau präsentiert sein farbenprächtiges Rad: Ein Beispiel für die dynamischen Farbeffekte der Natur.

Foto: BS Thurner Hof

Die Farbigkeit der Dinge in unserer Welt entsteht in der Regel dadurch, dass die vom weißen Licht beleuchteten Oberflächen bestimmte Wellenlängen aus dem elektromagnetischen Spektrum absorbieren. Das reflektierte Licht bestimmt somit die Objektfarbe. Dabei geht immer ein beträchtlicher Anteil der Lichtenergie verloren. Besonders lebhafte und intensive Farben entstehen dann, wenn weißes Licht an Nanostrukturen gebeugt und reflektiert wird. Solche außergewöhnlich dynamischen Farbeffekte erzeugt die Natur gerne, um im Tierreich die Attraktivität der Geschlechtspartner für die Paarung zu steigern. Bekanntes Beispiel ist die Balz des Pfaus: Das Männchen schlägt ein Rad und präsentiert dem Weibchen seinen farbenprächtigen Federfächer.

Ungiftig, leuchtend und haltbar

Solche strukturell erzeugten Farben haben gegenüber den Farbpigmenten mehrere Vorteile: Sie sind ungiftig, leuchtender und haltbarer. Industriell hergestellte Strukturfarben haben allerdings einen Riesennachteil: Sie irisieren, das heißt, die vom Auge wahrgenommene Farbe hängt vom Blickwinkel ab. So wie wir das von der regenbogenbunte Reflexion bei CDs kennen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
Reflektierende CD.

Reflektierende CD.

Quelle: Jens Schierenbeck/dpa

Der Grund dafür liegt in den Nanostrukturen. Regelmäßige Strukturen irisieren. Amorphe, also unregelmäßige Strukturen, erzeugen hingegen unabhängig vom Blickwinkel immer dieselbe Farbe. Amorphe Nanostrukturen industriell herzustellen ist aber wirtschaftlich nicht möglich.

Von der blauen Vogelspinne abgeschaut

Nun haben Wissenschaftler aus den USA und Belgien um Radwanul Hasan Siddique vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine interessante Entdeckung im Tierreich gemacht: Die blaue Vogelspinne irisiert nicht, obwohl auf ihren Haaren regelmäßige Nanostrukturen sitzen. Die Forscher beschreiben sie als eine mehrschichtige, blumenähnliche Struktur.

Die blaue Vogelspinne (Poeclotheria metallica) inspirierte Forscher zur Herstellung nicht irisierender struktureller Farben.

Die blaue Vogelspinne (Poeclotheria metallica) inspirierte Forscher zur Herstellung nicht irisierender struktureller Farben.

Quelle: Tom Patterson

Mit Computersimulationen analysierten die Wissenschaftler das Reflexionsverhalten dieser Struktur und druckten sie im Nano-3D-Drucker als Modell aus. Nach einem gewissen Optimierungsprozess konnten sie eine Struktur herstellen, die sich am Blumenmuster der Spinne orientiert.

Die optimierte Blumenstruktur ist als 3D-Druck nur 15 Mikrometer groß, ein menschliches Haar ist etwa dreimal so dick.

Die optimierte Blumenstruktur ist als 3D-Druck nur 15 Mikrometer groß, ein menschliches Haar ist etwa dreimal so dick.

Quelle: Bill Hsiung/Uni Akron

Diese erzeugt über einen Blickwinkel von 160 Grad die gleiche Farbe: Noch nie ist eine synthetische strukturelle Farbe mit einem derart großen Blickwinkel erzeugt worden.

Gewünschte Farbe ist über die Blumengröße einstellbar

Es ist ein mehrschichtiger Aufbau, der für eine gleichmäßige Intensität der Reflexion sorgt und so die unerwünschten Farbänderungen verhindert. Die gewünschte Farbe kann über die Größe der Blume eingestellt werden.

Die synthetisch erzeugte, von der blauen Vogelspinne inspirierte Blumenstruktur strahlt das Licht in gleicher Farbe über einen Blickwinkel von 160 Grad ab.

Die synthetisch erzeugte, von der blauen Vogelspinne inspirierte Blumenstruktur strahlt das Licht in gleicher Farbe über einen Blickwinkel von 160 Grad ab.

Quelle: Derek Miller

„Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Zukunft, in der strukturelle Farben die giftigen Pigmente in der Textil-, Verpackungs- und Kosmetikindustrie ersetzen“, sagt Radwanul Hasan Siddique, der inzwischen am California Institute of Technology arbeitet. Seiner Auffassung nach ist vor allem in der Textilindustrie ein rascher Einsatz der neuen Strukturfarben möglich.

Druckkosten über Crowdfunding-Plattform eingeworben

Hemmschuh für eine sofortige industrielle Nutzung der neuartigen Farbe mit Blumenstruktur ist die begrenzte Skalierbarkeit des Nano-3D-Drucks. Laut Hendrik Hölscher, Professor am KIT sind nur wenige Firmen weltweit in der Lage, solche Drucke herzustellen. Die hohen Druckkosten haben die KIT-Forscher über die Crowdfunding-Plattform experiment.com eingeworben. 7.708 US-Dollar kamen zusammen, 28 % mehr, als die Forscher brauchten.

Farbige E-Reader

Auch andere Wissenschaftler wollen mehr Farbe in die Welt bringen. So hat ein internationales Chemikerteam um Vinothan Manohan von der Harvard University in Cambridge ein Verfahren entwickelt, um den inzwischen weit verbreiteten, aber leider immer noch schwarz-weißen E-Readern mit Hilfe nicht-irisierender Strukturfarben die Darstellung in Farbe zu ermöglichen.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.