Maschinenbau 13.05.2011, 19:53 Uhr

SMS Meer präsentiert stärkste Aluminiumstrangpresse der Welt

150 MN Presskraft beeindruckten die rund 300 internationalen Fachbesucher aus der Metall verarbeitenden Industrie, denen SMS Meer am 5. Mai in Mönchengladbach die weltweit stärkste Leichtmetallstrangpresse vorstellte. Bestellt hat sie ein führender chinesischer Aluminiumhersteller aus der Provinz Shandong.

Insgesamt vier Strangpressen für Aluminiumprofile und nahtlose Aluminiumrohre liefert der Maschinenbauer SMS Meer an die Shandong Yankuang Light Alloy Company in Jining/China. Die Anlagen haben Presskräfte von 36 MN, 55 MN, 82 MN und 150 MN. Die größte davon konnte der chinesische Kunde am 5. Mai am Produktionsstandort des Herstellers in Mönchengladbach symbolisch in Empfang nehmen. Denn nach der Präsentation der laut den Unternehmensinformationen nunmehr stärksten Leichtmetallpresse der Welt wird die Anlage noch einmal zerlegt, um sie nach China ausliefern zu können. Allein der etwa 6 m lange Zylinderkopf der 150-MN-Presse der Baureihe „Schloemann“ wiegt 180 t.

Die Inbetriebnahme des insgesamt 2400 t wiegenden, 40 m langen und 12 m hohen „Kraftprotzes für die Aluminiumbearbeitung“ ist erst Anfang 2012 geplant. Nach seiner Fertigstellung besitzt das Produktionswerk des chinesischen Leichtmetallspezialisten in Zoucheng im Verwaltungsgebiet der Stadt Jining (Provinz Shandong) eine Fertigungskapazität von jährlich etwa 130 000 t Aluminiumprofilen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Airbus-Firmenlogo
Program Certification Engineering (d/m/f) Airbus
Manching Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Straßenplanung und Straßenentwurf Die Autobahn GmbH des Bundes
Dillenburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Vermessungsingenieur*in Abteilung Bahnanlagen, Fachbereich Ingenieurbauwerke, Sachgebiet Vermessung Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Architekt*in Hochbau Abteilung Facility Management, Fachbereich Betriebshöfe und Busanlagen Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
BAUER KOMPRESSOREN GmbH-Firmenlogo
Junior Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Wasserstoff Verdichter BAUER KOMPRESSOREN GmbH
München Zum Job 
ENERCON GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) für Betriebsmittel ENERCON GmbH
Aurich, Magdeburg Zum Job 
Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG-Firmenlogo
Bautechniker (m/w/d) Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG
Miltenberg Zum Job 
Berliner Stadtreinigung (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurinnen / Projektingenieure (w/m/d) Geschäftsbereich Abfallbehandlung und Stoffstrommanagement Berliner Stadtreinigung (BSR)
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/i) Vertrieb IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
GERHARDI Kunststofftechnik GmbH-Firmenlogo
Mitarbeiter in der Kundendisposition (m/w/d) GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Ibbenbüren Zum Job 
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur / Systemarchitekt Embedded Software (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur Mechatronik / Leistungselektronik (m/w/d) embeX GmbH
embeX GmbH-Firmenlogo
Gruppenleiter Softwareentwicklung (m/w/d) embeX GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
Vertriebsingenieur (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
SPS-Programmierer / Roboter-Programmierer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
NSM Magnettechnik GmbH-Firmenlogo
E-Planer (m/w/d) NSM Magnettechnik GmbH
PEC-Firmenlogo
Service-Ingenieur (m/w/d) PEC
Augsburg Zum Job 
Open Grid Europe GmbH-Firmenlogo
Bauleiter für Rohrleitungsbau (m/w/d) Open Grid Europe GmbH
PEC-Firmenlogo
Verwaltungs- und Rekrutierungsbeauftragte/r PEC
Augsburg Zum Job 
Stadtwerke Augsburg-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Stadtwerke Augsburg
Augsburg Zum Job 

Auf der großen Aluminiumstrangpresse, die ihre Presskraft mit einem Hydraulikpaket von Bosch Rexroth, Lohr am Main, mit zwölf Hauptpumpen und 52 000 l Tankvolumen aufbaut, können künftig Profile mit einer Länge von etwa 2000 mm bis 60 000 mm und einem Durchmesser bis zu 700 mm hergestellt werden. Wofür solche Profile künftig hauptsächlich gebraucht werden, erklärte Ulrich Vohskämper. „Auf Anlagen solchen Ausmaßes“, so der Produktbereichsleiter Hydraulische Pressen bei SMS Meer, „werden unter anderem Profile für das Verkehrswesen hergestellt.“ Gerade in aufstrebenden Ländern wie China sei das von großer Bedeutung, da hier momentan viel in die Infrastruktur investiert werde.

Die Profile benötigt China beispielsweise für Hochgeschwindigkeitszüge, die künftig auf der neuen Trasse zwischen Peking und Shanghai fahren sollen. „Aluminium wird hier besonders für die Seiten- und Dachteile verwendet“, so Vohskämper. Denn dabei kämen die Vorteile der Aluminiumprofile besonders zum Tragen. Vohskämper: „Sie sind leicht, aber trotzdem stabil und zu 100 % recycelfähig.“ Si

 

Ein Beitrag von:

  • Jürgen Siebenlist

    Redakteur VDI nachrichten. Fachthemen: Kunststofftechnik, Logistik, Verpackungstechnik, Textiltechnik.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.