Hannover Messe 2015 16.04.2015, 11:59 Uhr

Kochender Roboter mit sensiblen Händen

Die Vorstellung, nicht selbst am Herd stehen zu müssen, sondern das Lieblingsgericht von einem Roboter zubereiten zu lassen, mag für Kochmuffel verlockend sein. In wenigen Jahren könnte der kochende Roboter, den ein britisches Unternehmen auf der Hannover Messe vorstellt, den Küchendienst antreten.

Ein von Roboterhand gezaubertes Menü: Das britische Unternehmen Moley Robotics hat auf der Hannover Messe seinen „Robo-Chef“ vorgestellt. In wenigen Jahren soll die Kochmaschine mit den äußerst sensiblen Händen jedes Wunschgericht zubereiten können.

Ein von Roboterhand gezaubertes Menü: Das britische Unternehmen Moley Robotics hat auf der Hannover Messe seinen „Robo-Chef“ vorgestellt. In wenigen Jahren soll die Kochmaschine mit den äußerst sensiblen Händen jedes Wunschgericht zubereiten können.

Foto: Moley.com

Noch ist es längst nicht so weit, dass ein kochender Roboter den Koch oder die Köchin und deren Kreativität am Herd ersetzen kann. Aber was ein Kochroboter heute schon kann und welches Potenzial in ihm steckt, ist erstaunlich und kann derzeit auf der Hannover Messe besichtigt werden. Dort stellt das britische Unternehmen Moley Robotics seinen „Robo-Chef“ vor. In wenigen Jahren soll die Kochmaschine mit den äußerst sensiblen Händen jedes Wunschgericht zubereiten können. Erst einmal gibt es aber nur Krabbensuppe.

Handbewegungen kann der Roboter inzwischen fast perfekt imitieren

Dem Konzept des Robo-Chefs kann man sich von zwei Seiten nähern und dabei entweder hervorheben, was der Roboter alles kann, oder was er alles (noch) nicht kann. Mark Oleynik, der Erfinder des kochenden Roboters ist jedenfalls davon überzeugt, dass der automatisierten Küche die Zukunft gehört. „Es geht hier nicht nur darum, dass man sich damit Arbeit erspart, man kann auch kreativ sein und besser kochen lernen.“

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Norderstedt-Firmenlogo
Tiefbauingenieur*in (w/m/d) Stadt Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Klimalabor Produktentwicklung Klimatisierungsprodukte RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende THOST Projektmanagement GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
THOST Projektmanagement GmbH-Firmenlogo
Wirtschaftsjurist*in / Ingenieur*in (m/w/d) für Contract & Claimsmanagement in Energieprojekten THOST Projektmanagement GmbH
Hamburger Hochbahn AG-Firmenlogo
Senior Projektingenieur Infrastruktur (w/m/d) Hamburger Hochbahn AG
Hamburg Zum Job 
SWM Services GmbH-Firmenlogo
Stellvertretende Laborleitung Trinkwasserlabor (m/w/d) Schwerpunkt Auftragsmanagement und Probenahme SWM Services GmbH
München Zum Job 
Jenoptik AG-Firmenlogo
Manager*in (f/m/d) Engineering Medical Jenoptik AG
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Test- und Messingenieur (m/w/d) ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/f/d) für theoretische, experimentelle und numerische Flugmechanik ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - Computer-Vision / Entwicklung von Algorithmen ISL Deutsch-Französisches Forschungsinstitut
Saint-Louis (Frankreich) Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Harmonic Drive SE-Firmenlogo
Produktmanager Mechatronik (m/w/d) Harmonic Drive SE
Limburg an der Lahn Zum Job 
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Process Engineer Projects (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsingenieur (m/w/d) operative Qualität Hexagon Purus ASA
Hexagon Purus ASA-Firmenlogo
Qualitätsvorausplaner / APQP Engineer (m/w/d) Hexagon Purus ASA
Universität zu Köln-Firmenlogo
Handwerks-Meister*in / Techniker*in in der Fachrichtung Metallbau Konstruktionstechnik Universität zu Köln
Hutchinson Group-Firmenlogo
Stress Engineer (f/m/d) Hutchinson Group
Göllnitz Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Project Engineer Automotive (m/f/d) Pixida GmbH
München Zum Job 
T60 Consulting-Firmenlogo
(Senior) Manager (m/w/d) T60 Consulting
Deutschland Zum Job 
Pixida GmbH-Firmenlogo
Projektmanager (m/w/d) Pixida GmbH
München, Ingolstadt Zum Job 
Die sensiblen Hände des Roboterkochs stammen von Shadowrobot. 

Die sensiblen Hände des Roboterkochs stammen von Shadowrobot.

Quelle: Shadowrobot

Zum Robo-Chef gehören neben einem Kochfeld und einer Abstellfläche zwei Roboterarme, die oberhalb des Arbeitsfeldes angebracht sind. Eigentliches Herzstück des Roboters aber sind die beiden Hände, die vom Londoner Unternehmen Shadow Robot entwickelt wurden. Seit beinahe 18 Jahren arbeiten die Ingenieure daran, die überaus komplexen Bewegungsmuster der Hand nachzubauen und können inzwischen die Bewegungen echter Hände fast perfekt imitieren. Jede Hand wird von 24 Motoren und 129 Sensoren gesteuert und wirkt in Aktion erstaunlich geschmeidig.

Der Roboter braucht ein exakt vorbereitetes Setting

Das hat damit zu tun, dass die Handbewegungen von einem konkreten menschlichen Vorbild, dem in Großbritannien bekannten Koch Tim Anderson, kopiert wurden. Insgesamt fünf Mal kochte Anderson die Krabbensuppe, währenddessen wurden seine Bewegungen von einer Kamera aufgezeichnet. Daraus generierten die Ingenieure die Daten zur Programmierung des Roboters. Jetzt kann die Maschine mit menschenähnlicher Sensibilität schnippeln und rühren, schlagen und gießen und ein Rezept nach Anweisung nachkochen.

Ist der Robo-Chef im Einsatz, kann die Gastgeberin künftig ganz entspannt auf den Besucher warten. Und sich aufs Essen freuen. 

Ist der Robo-Chef im Einsatz, kann die Gastgeberin künftig ganz entspannt auf den Besucher warten. Und sich aufs Essen freuen.

Quelle: moley.com

Das ist beeindruckend, allerdings noch nicht alltagstauglich, denn der Roboter selbst hat noch keine eigene künstliche Intelligenz. Er führt stur die programmierten Bewegungen aus und ist bereits aufgeschmissen, wenn eine Kleinigkeit im vorbereiteten Setting nicht stimmt. Steht eine Schale mit Zutaten nur wenige Millimeter verkehrt oder ist der Griff des Topfes nicht in der korrekten Position, wird es nichts mit der Krabbensuppe.

Sogar die Spülmaschine soll der Robo-Chef einräumen

An diesem Manko wollen die Erfinder des Roboterkochs in den nächsten Jahren arbeiten und hoffen, 2017 ein benutzerfreundliches Küchenmodul mit Robo-Chef für umgerechnet etwa 14.000 Euro anbieten zu können. Dann soll der Roboter auch ein Sehvermögen erhalten, mit dem er seine eigenen Bewegungen besser kontrollieren kann. Mit einer passenden Smartphone-App kann ihm der Kochbefehl gegeben werden, etwa kurz bevor man das Büro verlässt. Sogar die Geschirrspülmaschine soll der Robo-Chef nach getaner Arbeit selbstständig einräumen können. Die Roboterhände können beliebig programmiert werden, sagt Mark Oleynik. „Alle Dinge, die mit den Händen möglich sind, kann der Roboter ebenfalls tun. Da gibt es keine Limitierung.“

Im Werbevideo putzt der Robo-Chef auch die Herdplatte. 

Im Werbevideo putzt der Robo-Chef auch die Herdplatte.

Quelle: moley.com

Weitere Versionen des Robo-Chefs könnten auch von ihren Besitzern lernen, indem sie deren Bewegungen beim Kochen aufzeichnen und nachahmen oder an andere Köche weitergeben. Mehr als 2000 Rezepte soll der Roboter in seiner digitalen Bibliothek abrufen und kochen können. Hat man dann aber doch einmal Lust darauf, wieder selbst am Herd zu stehen, verschwinden die Arme zusammengefaltet in einem regulären Küchenschrank.

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.